![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]() " Sony A9, die hat, wenn ich mich richtig erinnere ~1/160s, die Olympus ~1/60, die meisten anderen 1/15." wäre richtig gewesen, sorry.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Das klingt beim Fotomagazin aber ein wenig anders:
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Bei Min. 7 wirft er die Kamera ins Wasserbad
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Gähn .. 3000 Euro. Für ne tacken mehr bekomm ich ne A9.
Und mehr kann ich halt mal alle Fotografieren und bin nicht aufgrund des kleinen Sensors eingeschränkt. Natürlich - Wildlifefans werd sich freuen. Bei A6400 wird der Rolling Shutter Effekt bemängelt und bei der Kamera soll es okay sein ? Ah ja. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Aber auch für Wildlifefans ist die Knipse nix, denn die brauchen im Morgengrauen oder abends auch schonmal richtig ISO Leistung ![]() PS: Mich hat immer wieder mal der Crop 2 für Wildlife gereizt und jedesmal war der Rest des System's so mau (ISO/Dynamik), daß ich beschlossen habe unter APS-C nicht mehr zu gehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Nööö?…
![]() 1) Leider ist nicht wegzureden, dass mFT wegen Rauschverhalten und Dynamikumfang in der Tierfotografie nicht ganz so perfekt wie APS-C / Vollformat abbildet. Man erkennt die Unterschiede oft sogar in winzigen Instagram-Versionen. Ausgerechnet diese beiden Probleme scheinen sie aber nicht mittels KI angegangen zu sein… also ist die BQ für Actionaufnahmen wohl noch immer nicht "Nat-Geo-tauglich". 2) Der AF scheint für Lebendiges nach wie vor mangelhaft. Wenn sich das bewahrheitet, ist die Kamera generell uninteressant für Tierfotografen. Ausserdem hat Sony in diesem Fall einen besseren AF in eine 900 Euro Kamera eingebaut, was Oly ziemlich dumm dastehen lässt. Man könne über all das hinwegsehen, wenn der Spass 1500 Euro kosten würde. Aber mit 300mm f4 um die 6000 Euro? Also nein! Dafür krieg ich auch ein FF/ APS-C Equipment von Nikon oder Sony (bsp a9+100-400GM, oder D500 + 500mm PF), und profitiere von den Vorteilen des grösseren Sensors. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
http://www.photonstophotos.net/Chart...,Sony%20ILCE-9 Das ist natürlich signifikant, aber auch nicht der Untergang des Abendlandes.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Schade, die neue Kamera hätte einen besseren Sensor verdient.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|