Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2019, 20:29   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Gähn .. 3000 Euro. Für ne tacken mehr bekomm ich ne A9.
Und mehr kann ich halt mal alle Fotografieren und bin nicht aufgrund des kleinen Sensors eingeschränkt.

Natürlich - Wildlifefans werd sich freuen.

Bei A6400 wird der Rolling Shutter Effekt bemängelt und bei der Kamera soll es okay sein ? Ah ja.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2019, 20:41   #2
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Gähn .. 3000 Euro. Für ne tacken mehr bekomm ich ne A9.
Und mehr kann ich halt mal alle Fotografieren und bin nicht aufgrund des kleinen Sensors eingeschränkt.

Natürlich - Wildlifefans werd sich freuen...
Alles richtig!
Aber auch für Wildlifefans ist die Knipse nix, denn die brauchen im Morgengrauen oder abends auch schonmal richtig ISO Leistung

PS: Mich hat immer wieder mal der Crop 2 für Wildlife gereizt und jedesmal war der Rest des System's so mau (ISO/Dynamik), daß ich beschlossen habe unter APS-C nicht mehr zu gehen.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 20:51   #3
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Natürlich - Wildlifefans werd sich freuen.
Nööö?… ich musste ehrlich gesagt gerade ein wenig lachen, als ich eben das DP-Review Video gesehen habe.

1) Leider ist nicht wegzureden, dass mFT wegen Rauschverhalten und Dynamikumfang in der Tierfotografie nicht ganz so perfekt wie APS-C / Vollformat abbildet. Man erkennt die Unterschiede oft sogar in winzigen Instagram-Versionen. Ausgerechnet diese beiden Probleme scheinen sie aber nicht mittels KI angegangen zu sein… also ist die BQ für Actionaufnahmen wohl noch immer nicht "Nat-Geo-tauglich".

2) Der AF scheint für Lebendiges nach wie vor mangelhaft. Wenn sich das bewahrheitet, ist die Kamera generell uninteressant für Tierfotografen. Ausserdem hat Sony in diesem Fall einen besseren AF in eine 900 Euro Kamera eingebaut, was Oly ziemlich dumm dastehen lässt.

Man könne über all das hinwegsehen, wenn der Spass 1500 Euro kosten würde. Aber mit 300mm f4 um die 6000 Euro? Also nein! Dafür krieg ich auch ein FF/ APS-C Equipment von Nikon oder Sony (bsp a9+100-400GM, oder D500 + 500mm PF), und profitiere von den Vorteilen des grösseren Sensors.
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2019, 09:33   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
1) Leider ist nicht wegzureden, dass mFT wegen Rauschverhalten und Dynamikumfang in der Tierfotografie nicht ganz so perfekt wie APS-C / Vollformat abbildet.
Was das Rauschen angeht sind es zwei Blendenstufen, bei der Dynamik eine:
http://www.photonstophotos.net/Chart...,Sony%20ILCE-9

Das ist natürlich signifikant, aber auch nicht der Untergang des Abendlandes.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 21:00   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Naturgemäß sinkt die Qualität mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit, was sich schon bei ISO 400 leicht bemerkbar macht.
Das war und ist der Hauptgrund wieso ich auf E-Mount umgestiegen bin und nicht auf Oly......
Schade, die neue Kamera hätte einen besseren Sensor verdient.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2019, 21:22   #6
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 21:50   #7
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.536
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
Für mich ebenfalls.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 21:52   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
A99ii ?
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 22:45   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
Ich hoffe ebenfalls, dass Sony die nächste Vollformat-Generation griffiger gestaltet. Sie sollen von mir aus lieber nicht so aussehen wie das Oly-Gerät, aber bitte auch nicht mehr wie zusammengeschrumpfte Nikon DSLRs mit ebenfalls geschrumpften Drehrädern.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 17:44   #10
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...Schade, die neue Kamera hätte einen besseren Sensor verdient.
Man kann den Eindruck gewinnen, das Sony momentan etwas mit den Wettbewerbern "spielen" kann, - solange sie den Vorsprung in der Sensor Entwicklung halten.
Wahrcheinlich ist/wird ja auch der AF immer mehr (oder komplett) vom Sensor abhängig.

Ich war bis zur Vorstellung schon in Hochspannung, ob den Oly es doch irgendwie schafft einen mfT Sensor zu bringen der die nötige Leistung bringt. Aber - sorry -beim Produkt passt für mich nun doch Marketing und Praxis nicht. Warum ist klar und wurde schon gesagt. Verrückt, das Oly sowas durchzieht. Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Selbst wenn in ein, zwei Jahren vielleicht, eventuell oder vorstellbar am Horizont Entwicklungen auftauchen, welche die aktuellen Nachteile (zu) kleiner Sensoren obsolet machen. Gerüchte über organische Mehrschichtsensoren usw... Trotzdem versteh ich das nicht was Oly hier macht.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.