Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2019, 21:00   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Naturgemäß sinkt die Qualität mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit, was sich schon bei ISO 400 leicht bemerkbar macht.
Das war und ist der Hauptgrund wieso ich auf E-Mount umgestiegen bin und nicht auf Oly......
Schade, die neue Kamera hätte einen besseren Sensor verdient.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2019, 21:22   #2
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 21:50   #3
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.556
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
Für mich ebenfalls.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 21:52   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.598
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
A99ii ?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 22:45   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
Ich hoffe ebenfalls, dass Sony die nächste Vollformat-Generation griffiger gestaltet. Sie sollen von mir aus lieber nicht so aussehen wie das Oly-Gerät, aber bitte auch nicht mehr wie zusammengeschrumpfte Nikon DSLRs mit ebenfalls geschrumpften Drehrädern.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2019, 17:44   #6
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...Schade, die neue Kamera hätte einen besseren Sensor verdient.
Man kann den Eindruck gewinnen, das Sony momentan etwas mit den Wettbewerbern "spielen" kann, - solange sie den Vorsprung in der Sensor Entwicklung halten.
Wahrcheinlich ist/wird ja auch der AF immer mehr (oder komplett) vom Sensor abhängig.

Ich war bis zur Vorstellung schon in Hochspannung, ob den Oly es doch irgendwie schafft einen mfT Sensor zu bringen der die nötige Leistung bringt. Aber - sorry -beim Produkt passt für mich nun doch Marketing und Praxis nicht. Warum ist klar und wurde schon gesagt. Verrückt, das Oly sowas durchzieht. Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Selbst wenn in ein, zwei Jahren vielleicht, eventuell oder vorstellbar am Horizont Entwicklungen auftauchen, welche die aktuellen Nachteile (zu) kleiner Sensoren obsolet machen. Gerüchte über organische Mehrschichtsensoren usw... Trotzdem versteh ich das nicht was Oly hier macht.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 19:42   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Das sieht ja vermutlich auch Panasonic so. Nur deshalb ist zu erklären, dass die in den KB Markt einsteigen. Olympus möchte vielleicht auch gerne aber dort wird die Kohle fehlen.

Riesige Kamera mit Winzsensor hat für mich keine Zukunft auch wenn die Objektive verlockend sind. Z.b. das 150-400 f4.5 ist höchstinteressant. Aber eine solche Monster mFT wie die X würde ich dazu bestimmt nicht kaufen. Vor allem werden Stimmen laut, nach welchen der AF gar nicht so gut sei wie Olympus verspricht. Man darf nicht vergessen, dass Olympus nur den EM-1 Modellen einen brauchbaren AF-C verbaut. Als ich das gehört habe, konnte ich das kaum glauben. Sony hat seit der A6000 (vorher auch nicht) einen sehr guten AF-C in ihren Kameras. Und der wurde jetzt kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute auf einem sehr sehr hohen Stand in den neuesten Modellen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 20:31   #8
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Also meine Kamera ist sie auch nicht, aber die Prügel, die sie überall einsteckt hat sie meiner Meinung nach auch nicht ganz verdient. Hier wird so getan, als könnte man auf Grund der technischen Beschränkungen der Kamera, keine ästhetisch ansprechende Fotos erstellen, die Kunden von Profis gar nicht zufrieden stellen können. Es gibt sicherlich auch viele Kunden von Profis, die ein ästhetisch gelungenes Bild bevorzugen gegenüber einem weniger gelungenen Bild, welches technisch perfekt ist.
Frage: Die hohen technischen Anforderungen von Kunden an Profis sind doch eher für analoge Ausgabemedien, oder? Im Zeitalter der Digitalisierung, könnten diese hohen Anforderung evtl. nicht mehr so sehr notwendig sein? E-M1X könnte also als ein highend Gerät für die neuen Profis, heutzutage content creator genannt, positioniert sein?

Ein großer Werbepunkt ist ja auch die Robustheit. Wenn sich diese in der Praxis bestätigt (was ich annehme), dann kommt da eine A7 Reihe nicht mit. Ist natürlich ein Feature welches eher junge, actionorientierte Content Creator benötigen, der gemütliche Landschaftsfotograf greift natürlich besser zur A7III.

Kleines Video dazu:
https://oly-forum-juergensennet.netd...proof-test.mp4

__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (25.01.2019 um 21:01 Uhr)
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 21:27   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
der gemütliche Landschaftsfotograf greift natürlich besser zur A7III.
A7r II eher.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 21:34   #10
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Nicht jeder Wildlifefotograf wird zur einer A9 und ein Sel 400mm 2.8 greifen um etwas Lichtstärker unterwegs zu sein..Sicher eine Traum-Kombi aber wer hat sie schon?? Ich keine nur einen hier im Forum!

Andere sind ja zu Konkurrenz gegangen...mit Sony nicht ganz glücklich im Willdlife-Bereich???
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.