![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Alte Minolatobjektive an meiner A6000 mit dem LEA4 Adapter (und auch an meiner A55) hatten alle einen sehr viel unzuverlässigeren AF als an der A700, ich vermute der AF-motor des LEA4 ist wie der der A555 etwas zu schwach für die Stangenobjektive. Bei allen USM/SM-Objektive war kein Unterschied. Die A6000 ist eine sehr gute Kamera mit für den Preis sehr guter Bidlqualität, aber nur wenn man native Objektiv dazukauft ist das Paket ansprechend und kompakt. D.h. für dich ein A6000 Sopplezoomkit für 730 € und Du hast deinen bisherigen Bereich in besserer Qualität abgedeckt. Jetzt ist das 16-50 nicht so toll, da kommt schnell der Wunsch nach besserem auf, z.B. das Sony 16-70/F4 für 830,-- e oder 2-3 Festbrennweiten. Also jklauliere mit 1.300 - 1-600 € für den Systemwechsel. Da die Weitervewendung der alten Objektive an APS-C nicht viel Sinn, kann man entweder eine Soyn A7 II gebauhct aufen udn die Objetive adaptieren, die leistung ist da besser aber die AF-Schäche bleibt, was bei vorwiegend Landschaft vielleicht nicht so schlimm ist. Oder aber wenn kompakt wichtig ist ganz wechseln und mFT mit der GX9 und dem 12-60 ( 950 €) oder 14-140 (1.050 €) als Kit in Betracht ziehen. Zum 12-60 ein kleines Tele und zum 14-140 ein UWW (14/2.5 mit UWW Konverter = 11m mFT oder 22 mm KB) ergbit auch wieder 1.200 - 1.600 € je nach Kombi. ich bin so mit der GX80 (etwas billiger und mit weniger Leistung als die GX9) nach dem Wechsel von A-Mount über A6000 zu mFT glücklich, weil es mein Bedürfnis nach Kompaktheit besser erfüllt als zuvor die A6000. Am vernünftigsten wäre eine A68, aber Vernunft im Hobby? Auf jeden Fall mal alle Alternativen in die Hand nehmen, den die besten Bilder macht man mit dem Werkzeug, das man am liebsten hat und die Bildqualität ist heute so gut, dass man nur ein wenige Fällen mehr braucht als die aufgezählten Alternativen bieten. Da es aber Hobby ist ist es legitim, mehr zu wollen. Bei Sony wäre für mich dann aber nur die A7 III interessant. Viel Geld aber so gut, dass man lange damit Freude haben sollte und nichts ist teuerer als zweimal kaufen. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Mal was ganz ketzerisches in den Ring werfen...
Schau dir mal die RX 10 III an - oder noch schlimmer, die RX 100 VI! Es ist - realistisch betrachtet - der helle Wahnsinn, was auch qualitativ aus diesen beiden 1"-Kistchen rauskommt. Hetzt dürft ihr auf mir rumprügeln... ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.188
|
Zitat:
![]() Zitat:
Naja, warum nicht? Wenn ich das Profil richtig lese hat Nick Minolta-Objektive, u.a. 17-35, 28-75 und 75-300mm. Damit deckt er doch auch an APS-C alles Wesentliche ab und im A-Mount sehe ich da kein Problem. Außer Du meinst ausschließlich das Adaptieren an E-Mount APS-C. Da sollte man tatsächlich vielleicht besser (zumindest mittel bis langfristig) auf native Objektive für E wechseln. ![]() ps: Nick, Du siehst, die Möglichkeiten sind schier unendlich: A-Mount/E-Mount/Bridge - APS-C/KB/1" - von 250,- bis XXXX,- ![]() und das schon nur bei Sony ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
|
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. ![]() Jetzt habe ich auf jeden Fall schon einmal einen Überblick wo zukünftig die Reise hingehen könnte. Vielleicht noch mal kurz vorne weg, die alten Minolta Objektive wollte ich nicht Adaptieren, da mir dann doch die Nachteile durch den Adapter wie z.B. eine Blende Lichtverlust, AF Geschwindigkeit dann doch eher stören würden. Mich würde noch interessieren, wie Hans schrieb, das ich mit einer 6000er mit Doppelzoom eine besserer Qualität erreichen würde als mit den jetzigen Objektive die ich habe, von wieviel besser reden wir hier? Merklich oder nur marginal? Was wird besser, schärfe, Bokeh…? Klar das große Ofenrohr hat schon seine Jahre auf dem Buckel, würde wahrscheinlich für die Landschaftsaufnahem eher nicht in Frage kommen, aber das Bokeh finde ich eigentlich ganz schick. Gut der AF ist an der a 200 extrem Lahm, aber ich erhoffe mir durch eine z.B. a 68 deutliche Verbesserung. Verlockend ist natürlich, wenn jetzt viele auf E Mount wechseln, es gute und vor allem günstige A Mount Objektive gibt ![]() ![]() Gestern hatte ich kurz die a 6000 mit dem Kit Objektiv ich glaube es war das SEL1650, in der Hand…mhh winzig aber die Kamera war ok, war zwar klein aber ok, nur das Kit Objektiv…geht gar nicht, vielleicht liegt sie mir ja mit einem größeren Objektiv besser in der Hand, zu Hause dann noch mal die a 200 mit dem Komi in die Hand genommen, irgendwie war da mehr Kamera in der Hand, aber dennoch Kompakt genug. Hat denn keiner die Kombi mit der a 68 und dem Ofenrohr bzw. mit dem Komi 28-75 und könnte hier mal Test Bilder einstellen? Gibt es einen Link mit Testbilder der a 6000er Serie? Ich müsste die Bilder mal vergleichen können um mich zu entscheiden. Denn wenn ich mich für a 68 entscheide, und hinterher feststelle das die Qualität mit den vorhandenen Objektiven nicht meinen Erwartungen entspricht, dann könnte ich lieber sofort etwas mehr ausgeben für eine zb. a 6000/6300 mit einem halbwegs vernünftigen Objektiv für den Anfang. Das Samyang 12 mm wäre echt schick. Wenn es so etwas für A Mount geben würde… Eine A 7 wäre auch eine Option, aber dann nur die A 7, vom Preis her…, mit dem Samyang versteht sich ![]() Oder ich werde einfach eine a 68 kaufen und los legen und mich mal wieder intensiv mit dem Hobby und der dazu gehörigen Materie auseinander setzten. (habe ja jetzt schon einige Jahre nicht mehr richtig mit der a 200 Fotografiert). Also gut, sei es drum, bleibt mir nichts anderes übrig als noch mal los und wirklich alle noch mal in die Hand zu nehmen und vergleichen.
__________________
Gruß Nick Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Es ist eine halbe Blende – genau wie bei der A68 durch den feststehenden Spiegel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
Einfach die A68 kaufen und loslegen.
Was wollt ihr immer von anderen Bilder eingestellt bekommen. Die A 68 ist gegenüber deiner A200 überirdisch gut. Was dein Ofenrohr drauf weißt du selbst, soviel Fotograf bist du selber. Du wirst eh nicht zufrieden sein mit deiner Nostalgiekombi. Aber du kannst in aller Ruhe die Angebote sortieren und dir was Gutes dazu kaufen. Derweilen fotografierst du wie gehabt. Ihr macht es immer so kompliziert wollt immer die Superlösung präsentiert bekommen aber möglichst auf Media Markt Preisniveau. Leg los. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Zitat:
Das Samyang 12/2.0 ist ein APS-C Objektiv, also an der A7 nur mit verminderter Auflösung zzu benutzen. Alle Vollformatoptionen für die A7 sind wesentlich teurer. Wenn Infos zu einem Objektiv suchst hier in die Objektivdatenbank schauen, für A-mount scheint das Samyang 14/2.8 eine Alternative zu sein. Hans |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|