![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Ich sehe ein bisschen Schnee auf dem Bild. Kann es sein dass das Sonnenlicht von einer großen Schneefläche reflektiert wurde und dadurch ein Schatten an den Wolken über dem Flugzeug entsteht?
Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dann frage ich mich, welcher Schnee auf unserer Terrasse, mitten im Sommer für den Schattenwurf gesorgt hat. Müssten dann nicht unsere Meere riesige Spiegelungen an Wolken oder gar auf dem Mond verursachen? Schließlich ist der Weg für das Licht von der Wasseroberfläche bis zum Mond nur ein Bruchteil dessen, was das Licht von der Sonne zum Meer zurückgelegt hat und das Meer ist ein riesiger Reflektor.
Aber mal im Ernst, ich glaube die Erde ist im Vergleich zur Sonne so winzig, dass man sie von der Sonne aus, mit bloßem Auge nicht mal sehen würde. Selbst einige Sonnenflecken sind größer als die Erde. Professor Haber hat es mal so ausgedrückt. Wenn man die Sonne im inneren zur Hälfte aushöhlen würde, und die Erde im Zentrum platzierte, dann könnte man den Mond im originalen Abstand (384.000 km) um die Erde kreisen lassen, ohne dass er den übrig gebliebenen Mantel der Sonne berühren würde. Und nun glaubt tatsächlich jemand an den Schattenwurf durch das vom Gletscher reflektierte Licht? ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (27.06.2015 um 19:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Meine Theorie ist, dass der "Schatten" ganz einfach ein älterer "Kondensstreifen in Auflösung" ist!
Ist aber nur eine Theorie!
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Aber diese ist leider falsch.
Man bedenke einfach die Größe der Sonne. Der Schatten ist doch nur 2-5 km von dem Flugzeug entfernt. Außerdem, und das habe ich eben schon beschrieben, habe ich schon mehrmals beobachtet, nämlich dann wenn sich das Flugzeug von der Sonne weg bewegt, wie der Schatten wächst und dem Flugzeug voraus eilt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
@ Wolfgang
Deine Erklärung verstehe ich nicht so ganz, kannst du das nochmal genauer erläutern? Wenn es keine optische Täuschung ist und der Schatten tatsächlich höher ist als der Kondensstreifen, muss das Licht von unten kommen. Direkt wäre das nur bei sehr niedrig stehender Sonne möglich. Dagegen spricht die nicht nur die Aufnahmezeit, sondern das gesamte Bild. Also muss das Licht von etwas reflektiert worden sein, das tiefer ist als der Kondensstreifen. Das könnten z.B. tiefe Wolken sein, die man auf dem Bild nicht sieht (war das vielleicht deine Erklärung?), oder eine reflektierende Fläche auf der Erde. Eisflächen reflektieren nahezu 100% des Lichts und auch Gewässer reflektieren sehr gut. Hast dir mal Videos von der ISS angesehen? Da sieht man selbst in 400km Höhe noch Reflexionen der Sonne in Flüssen und Seen. Was der Vergleich von Professor Haber mit dem Phänomen zu tun haben soll, kapiere ich nicht. Die Abstand Erde Sonne ist gut 100 mal so groß wie der Durchmesser der Sonne, deshalb erscheint sie hier nur als kleiner Punkt (~ 0,5 Grad) und das Licht ist annähernd parallel. Einen ähnlichen Effekt habe ich bis jetzt nur 1* gesehen und das war auch in den Bergen in der Nähe eines Gletschers. Ich kann das Bild bei Interesse gerne mal raussuchen. Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
Ich tendiere eher zu Wolfgangs Erklärung, auch wenn ich sie ebenfalls noch nicht so wirklich richtig verstanden habe.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Ich würde einfach mal behaupten dass die Wolkenschicht mit dem Schatten unterhalb des Flugzeugs war. Was spricht denn dagegen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Es spricht dagegen, dass der Kondenzstreifen durchgehend zu sehen ist. Wäre der Schatten unterhalb des Kondenzstreifens, dürfte dieser von unten nicht zu sehen sein, weil er durch die Wolken verdeckt wäre, oder?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Das beide "Linien" übereinstimmen, kann man sehr leicht feststellen. Beide Linien einzeln heraus kopieren und dann transparent übereinanderlegen. Sie passen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (27.06.2015 um 22:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|