Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Teleobjektiv gesucht (SAL 70-300 g?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 18:32   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von LessLemming Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von dem SONY 70300 SSM G?
Ich habe das Objektiv jetzt seit über 4 Jahren im Einsatz. Es ist ein gutes Allround Telezoom, ohne dass ich es jetzt als hervorragend bezeichnen möchte. Für mich, der nur wenig Tele fotografiert, ist es soweit o.k. Ob es besser ist als das Tamron, kann ich mangels Tamron nicht sagen. Die Lichtstärke ist schon mal identisch. Das Bokeh des Sony ist bei kritischem Hintergrund nur mäßig. Der AF ist aber sehr gut und treffsicher, je länger die Brennweite umso langsamer wird er aber.

Zitat:
Zitat von LessLemming Beitrag anzeigen
Gibt es noch Alternativen zum SONY 70300?
Ich würde vielleicht als Ergänzung zu deinem vorhandenen Telezoom mir mal das alte Minolta 200/2,8 Apo HS anschauen. Das liegt definitiv auf einem anderen Niveau, zum einen was die Schärfe angeht und zum anderen ist das Bokeh aus einer anderen Welt. Allerdings muss das alte Objektiv an dem 24MP APS Sensor minimal abgeblendet werden um seine max. Leistung zu bringen. An einer 24MP VF Kamera ist es noch uneingeschränkt Offenblendtauglich. An dem kleinen, eng gepackten Sensor, sieht man nochmal eine deutliche Leistungssteigerung durch abblenden.
Falls es in deine Überlegung kommen könnte, schau es dir doch einfach mal an. Ich habe es schon viele Jahre und es wird wohl eines der letzten alten Minolta Objektive sein, die ich hergeben werde (wenn überhaupt).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2014, 18:48   #12
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von LessLemming Beitrag anzeigen
...Tamron 70-300mm Di USD f/4-5.6....der Motor ist laut und nur mäßig schnell.
Das Tamron USD (und die Sony SSM-Objektive oder die Sigma HSM-Objektive) haben einen Ultraschallmotor. Eine Fledermaus könnte den vermutlich höhren, Menschen nicht.

Entweder wird der Lärm durch ein loses oder nicht passgenaues Objektivteil verursacht, oder es handelt sich noch um die Ausführung mit Stangenantrieb (die hat kein "USD" in der Bezeichnung).
Wenn es das "USD" ist, wäre der Lärm wohl ein Reklamationsgrund.

Vielleicht mal auf einem Stammtisch oder in einem Geschäft mit anderen USD bzs. SSM-Objektiven vergleichen, ob das "normal laut" ist oder nicht.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 19:17   #13
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Entweder wird der Lärm durch ein loses oder nicht passgenaues Objektivteil verursacht, oder es handelt sich noch um die Ausführung mit Stangenantrieb (die hat kein "USD" in der Bezeichnung).
Wenn es das "USD" ist, wäre der Lärm wohl ein Reklamationsgrund.

Vielleicht mal auf einem Stammtisch oder in einem Geschäft mit anderen USD bzs. SSM-Objektiven vergleichen, ob das "normal laut" ist oder nicht.
Dem kann ich nur beipflichten. Laut und langsam klingt nach dem Tamronmodell ohne USD und/oder einem Defekt. Bei meinem Modell hört man so gut wie nichts beim fokussieren und der AF ist richtig schnell auf dem Punkt. Bei gutem Licht ist es ein hervorragendes Telezoom für einen mächtig guten Preis.
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 19:23   #14
LessLemming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 56
Huh? Also ich habe sicher ein USD. So steht es auf dem Objektiv.
Beim Fokussieren ist ein deutliches und sehr unangehmes Brummen und Rauschen zu vernehmen. Vielleicht ist was nicht in Ordnung mit dem Ding?

Der AF ist ok, aber halt nicht so knackig schnell wie bei anderen Objektiven. Ist ein schlechter Vergleich, aber das SAL1650 ist mucksmäuschenstill und blitzschnell

Den Tipp mit dem minolta 200mm nehme ich direkt mal auf und gehe recherchieren
LessLemming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 19:32   #15
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Na, du kannst ein Tele Objektiv von der AF Geschwindigkeit ja nicht mit einem normalem Objektiv vergleichen. Die Wege des Fokus von Nah zu Fern sind bei Tele Objektiven Bauart bedingt halt länger. Das ist bei allen Tele Objektiven so. Klar wird es auch schnelle und langsame Tele Objektive geben. Ich habe auch das Tamron 70-300mm USD und es brummt nicht, noch ist es besonders langsam. Aber pfeilschnell wie mein Sony 16-50mm SSM ist es logischerweise nicht.

Wenn es gerade im Raum leise ist, dann kann man leicht hören wie der AF des Objektives arbeitet. Aber das ist weder laut, noch ein Brummen. Wenn das so deutlich ist wie du es sagst, dann wird da was nicht in Ordnung sein.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2014, 21:05   #16
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von LessLemming Beitrag anzeigen
Den Tipp mit dem minolta 200mm nehme ich direkt mal auf und gehe recherchieren
Dann hättest du ja doch zwei Objektive, wie ich es weiter oben bereits angeregt hatte und wie ich es für mich gelöst habe: Das Tami 70-200 (kein USD) und für den Bereich 200 - 300 mm das Minolta 100-300 xi (oder zuweilen auch ein Exakta 70-300 = umgelabeltes Sigma). Das xi wie auch das Exakta sollten ab 200 auf 7.1 / 8.0 abgeblendet werden. Dann sind beide bedeutend schärfer als offenblendig.
Ich nutze den Brennweitenbereich 200 - 300 mm nur selten. Dafür reichen mir die beiden Low-cost-Objektive, die zusammen 40 Euro gekostet haben. Für insgesamt 540 Euro habe ich bei 70 - 200 eine ganz hervorragende und bei 200 - 300 eine befriedigende BQ.
Nachsatz: Für den Vogel, den du eingangs zeigst, müsste ich mit dem xi auf Blende 8gehen um eine vergleichbare BQ zu erzielen. ich rede hier allerdings von 300 mm bim xi und nicht von 135 mm wie beim Vogel-Bild

Geändert von minfox (02.11.2014 um 21:15 Uhr) Grund: Nachsatz eingefügt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 21:15   #17
LessLemming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Dann hättest du ja doch zwei Objektive, wie ich es weiter oben bereits angeregt hatte und wie ich es für mich gelöst habe: Das Tami 70-200 (kein USD) und für den Bereich 200 - 300 mm das Minolta 100-300 xi (oder zuweilen auch ein Exakta 70-300 = umgelabeltes Sigma). Das xi wie auch das Exakta sollten ab 200 auf 7.1 / 8.0 abgeblendet werden. Dann sind beide bedeutend schärfer als offenblendig.
Ich nutze den Brennweitenbereich 200 - 300 mm nur selten. Dafür reichen mir die beiden Low-cost-Objektive, die zusammen 40 Euro gekostet haben. Für insgesamt 540 Euro habe ich bei 70 - 200 eine ganz hervorragende und bei 200 - 300 eine befriedigende BQ.
Nachsatz: Für den Vogel, den du eingangs zeigst, müsste ich mit dem xi auf Blende 7.1 gehen um eine vergleichbare BQ zu erzielen.

Nicht unbedingt. Ich würde dann auf ein Zoom verzichten und mich auf eine Festbrennweite festnageln lassen. Die Sony G Serie, ob 70-200 oder 70-400 ist momentan einfach utopisch für mich. (Auch wenn die zeit ja nun nicht drängt).

Wie schlägt sich das Minolta 200mm 2.8 denn im Vergleich. Logischerweise bezogen auf die Bildqualität, Farben, Schärfe etc.
Autofokus nehme ich mal an ist eher schlecht zu vergleichen, macht aber nix.
Wenn die anderen Standbeine hervorragend sind fokussiere ich auch manuell
LessLemming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 21:23   #18
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von LessLemming Beitrag anzeigen
Wie schlägt sich das Minolta 200mm 2.8 denn im Vergleich.
Verglichen mit einem Tami 70/200 ist es flexibel wie ein Brett und bestimmt 50 Prozent teurer. Ich bezweifele sehr, dass man im Vergleich zum Tami die 250 bis 450 Euro Mehrpreis den Fotos ansieht, aber wer die Kohle hat ...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 21:34   #19
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@minfox
Warum bezweifelst du das?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 21:44   #20
LessLemming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
@minfox
Warum bezweifelst du das?
Würde mich auch interessieren. Kannst du noch etwas mehr ausführen?
Flexibilität spielt keine maßgebliche Rolle.
Wie stehts um die Bildqualität und Schärfe?
LessLemming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Teleobjektiv gesucht (SAL 70-300 g?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.