Zitat:
Zitat von minfox
Dann hättest du ja doch zwei Objektive, wie ich es weiter oben bereits angeregt hatte und wie ich es für mich gelöst habe: Das Tami 70-200 (kein USD) und für den Bereich 200 - 300 mm das Minolta 100-300 xi (oder zuweilen auch ein Exakta 70-300 = umgelabeltes Sigma). Das xi wie auch das Exakta sollten ab 200 auf 7.1 / 8.0 abgeblendet werden. Dann sind beide bedeutend schärfer als offenblendig.
Ich nutze den Brennweitenbereich 200 - 300 mm nur selten. Dafür reichen mir die beiden Low-cost-Objektive, die zusammen 40 Euro gekostet haben. Für insgesamt 540 Euro habe ich bei 70 - 200 eine ganz hervorragende und bei 200 - 300 eine befriedigende BQ.
Nachsatz: Für den Vogel, den du eingangs zeigst, müsste ich mit dem xi auf Blende 7.1 gehen um eine vergleichbare BQ zu erzielen.
|
Nicht unbedingt. Ich würde dann auf ein Zoom verzichten und mich auf eine Festbrennweite festnageln lassen. Die Sony G Serie, ob 70-200 oder 70-400 ist momentan einfach utopisch für mich. (Auch wenn die zeit ja nun nicht drängt).
Wie schlägt sich das Minolta 200mm 2.8 denn im Vergleich. Logischerweise bezogen auf die Bildqualität, Farben, Schärfe etc.
Autofokus nehme ich mal an ist eher schlecht zu vergleichen, macht aber nix.
Wenn die anderen Standbeine hervorragend sind fokussiere ich auch manuell