![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 7
|
für mich persönlich schließe ich ein wechsel zum 16-50 aus,da mir die Lichtstärke des 16-80 völlig ausreicht.Mir ging es ja auch nur um die reine Abbildungsleistung.Da ich jetzt langfristig denke,werde ich mir kein APS-C Objektiv mehr zulegen.Ich möchte auf jedenfall die Optimale Bildqualität...wobei ich da wohl der limitierende Faktor bin
![]() Bis dann Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, wennst langfristig denkst, kannst ja gar kein Objektiv mehr kaufen. Oder weisst du, dass es weiterhin Kameras mit A-Mount geben wird ?
Man sollte das kaufen, was man aktuell braucht. Ein System langfristige und zukunftssicher aufzubauen wird heute nur mehr schwer gelingen. Und die neuen lichtstarken Crop gibts soundso nicht für VF;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 7
|
Ist denn jetzt der A-Mount ein Auslaufmodell?...denn würde jede Investition keinen sinn mehr machen
außerdem hätte ich auch nicht das Geld mir meine Wunschobjektive von jetzt auf gleich zu kaufen Bis dann Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Fakt ist, dass man sich nicht mehr drauf verlassen darf, dass es so was in 10 Jahren noch gibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 7
|
schade eigentlich...mir war nicht bewusst das sich Sony im Umbruch befindet...da scheint mir Canon oder Nikon Zukunftsicherer zu sein...noch hab ich nicht allzuviel investiert,wobei mir die 77 eigentlich liegt.Ich dachte immer man baut sich einen schönen Objektivpark auf,und kauft sich dann vielleicht mal ein neuen Kamerabody...wenn bedarf besteht
Bis dann Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Sony ist eigentlich immer mehr oder weniger im Umbruch, seit sie 2006 Minolta übernommen haben. Und seit dem wird auch immer wieder das Ende des A-Bajonetts diskutiert. Fakt ist aber, dass es bis jetzt noch keine wirklichen Anzeichen dafür gibt. Jetzt gerade kommen neue Objektive in die Läden: Das neue 70-400 und das 50er Zeiss, das ich mir bestellt habe. Und die 'Gerüchte' besagen für die Zukunft eher: E-Bajonett für die Einsteiger/Aufsteiger und das A-Bajonett für die gehobeneren Sachen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Ich denke mal dass es bestimmt noch mindestens 2 weitere Generationen A-mount Kameras (SLTs) geben wird, und wenn Sony irgendwann wirklich keine neuen A-mount-Kameras und -Objektive mehr bringt heißt das ja nicht dass man mit den bis dahin angeschafften Gerätschaften nicht mehr weiter fotografieren kann. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Es ist halt so,
will ich, was das DSLR System betrifft, die bestmögliche Qualität, muss ich leidensfähig sein. Jahrelang bin ich mit 16-35, 24-70, 70-200 und der A850, dazu noch jede Menge anderer Kram überall herum gezogen. Von der 25km Wanderung bis hin zum 3000m hohen Gipfel in den Alpen war alles dabei. Das war lange Zeit ok für mich und ich hatte jede Menge Spaß mit der Ausrüstung. Doch irgendwann wollte ich das nicht mehr und bin halt umgeschwenkt. Nun habe ich eine zumindest gleich gute Bildqualität bei einem viertel des Gewichts, was für mich ein sehr entscheidender Faktor war! Im letzten Urlaub auf Rügen hatte ich ein Rucksack mit Daypack in dem sich eine Regenjacke, etwas Proviant eine Trinkflasche und die Ausrüstung befand, von nicht mal 5Kg auf dem Rücken. Dies konnte ich bequem den ganzen Tag tragen, ohne dass es mich belastete. Nun geht es aber um einen anderweitigen Ersatz. Ich hatte das 16-80 auf der A700 und mich störte, im Gegensatz zum Threadsteller die Lichtempfindlichkeit schon, da die A700 kein High Iso Monster war. Darum hatte ich wieder zurück gewechselt zum 17-50 von Tamron. Später habe ich mir dann noch das 16-105 zugelegt, was ich manchmal nur mit der Kamera mitnahm und auch ein gesamten Urlaub in Holland damit fotografiert habe. Dabei hatte ich nie den Eindruck, dass mir qualitätsmäßig was fehlte. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 10
|
Das 16-50 ist zwar nicht vollformatfähig, jedoch ist die Abbildungsleistung hervorragend und scharf bis an die Ränder auch offen. Im Vergleich zu einem Zeiss 24-70 lag das 16-50 sogar teilweise vorne. Das 16-50 ist wirklich ein Hammerobjektiv und ich kann es jedem bei APS-C nur empfehlen, ich kenne hier im Zoombereich fast nichts besseres. Lediglich das Minolta 28-70 G 2,8 ist noch besser in der Abbildungsleistung und welches auch vollformatfähig ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Eine Kamera mit Hybridmount für A- und E-Bajonett war mal in der Spekulation für das kommende Jahr. Im Moment scheint es sehr konkret zu sein, dass Sony mit einer Kamera mit E-Bajonett kommt, an der sich Objektive von anderen Herstellern mit brauchbarem AF betreiben lassen, siehe http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...n-lens-owners/ Da wäre mit Sicherheit auch für das A-Bajonett für Anschluss gesorgt. Auch das Erscheinen der Sony ILC A3000 in einem DLSR-ähnlichen Bridgegehäuse veranlasst zu Spekulation, dass Sony mit dem E-Bajonett in ein neues Segment einsteigen will. Das heißt aber lange nicht, dass dies das Ende des A-Bajonetts ist. Es sickerte eher die Strategie durch, dass das E-Bajonett eher für die einfachen Kameras sein wird, währen das A-Bajonett seinen Schwerpunkt mehr im anspruchvolleren Bereich haben wird. Was wirklich kommt, wird die Zukunft zeigen. Ein schnelles Ende des A-Bajonetts sehe ich nicht kommen. Zudem gibt es Adapter mit schnellem AF vom A- auf das E-Bajonett, damit ist man für alle Eventualitäten gerüstet (derzeit noch ausschließlich in APS-C). Es scheint aber durchaus relistisch dass der Zug mehr in Richtung E-Bajonett fährt. Mit den Adaptionsmöglichkeiten hat das für mich aber keinen Schrecken. Zu Canon oder Nikon wechseln? Das würde ich nicht tun. Sony ist derzeit der Entwicklungsmotor im Kameramarkt und bringt die interessantesten Kameras. Wie man an der Dsikussion um den EVF gesehen hat, haben diese zwar auch Schwächen, aber diese werden durch Weiterentwicklung zunehmend unbedeutender werden. Durch den Patentausch mit Aptina und den Kauf von Olympus hat sich Sony in eine sehr gute Position gebracht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (01.09.2013 um 14:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|