![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Um das "Konverterthema" weiter aufzukochen habe ich mal einen uralten thread rausgesucht. In diesem berichte ich über meine Erfahrungen mit einem Konverter. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...-300+konverter HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Zitat:
Geändert von Sp4cemarine (03.09.2010 um 14:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Weil nichts dort ist, was leuchten könnte?
![]() ![]() ![]() Nein, im ernst: Die ISS ist so hell, dass sehr kurze Belichtungszeiten möglich und auch notwendig sind (sonst wäre alles verwackelt bei diesen Brennweiten!). Damit hat kein Stern eine Chance belichtet zu werden. Edit: wenn du deine Beiträge änderst, stimmen meine Antworten nicht mehr! ![]() Die ISS ist das hellste Objekt am Himmel und bewegt sich relativ rasch. Da braucht man kein Fernrohr! Nur eine gute Karte und gute Daten, wann und wo die ISS zu sehen ist. Und mit Spotmessung geht da gar nichts. Manuell ist angesagt! Vorher Tests und geht schon.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (03.09.2010 um 14:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Heute hatten wir gute Sichtbedingungen und die ISS kam mit 79° Höhenwinkel im N vorbei.
Diesmal wieder mit 700mm probiert. Egal was ich mache, die Güte der Bilder von 2009 erreiche ich nicht mehr. Kann es sein, daß die Station in völlig anderer Lage(speziel der Solarpanels) vorbeikommt und ich 2009 durch günstigen Zufall in besserer Ausrichtung fotographiert habe ? Gruß HANS (langsam frustriert) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Toni !
Ich habe das Netz abgesucht um einen Hinweis auf die Orientierung der Station aus Sicht des Beobachters zu finden, bin aber erfolglos geblieben. Weißt du etwas , das würde mir Frust ersparen. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Hans tröste Dich... bei mir waren die Bedingungen ähnlich, 72° Höhe, -3.6mag, 380km, kühl&klar. Visuell sehr schön! Es ist auch für mich überraschen einfach gewesen, sie ins Bildfeld zu bekommen und zu verfolgen. Und ich habe es voll versiebt: ![]() -> Bild in der Galerie Da lag der Fokus irgendwo, aber nicht im Unendlichen ![]() Morgen übe ich weiter, sie kommt gegen 21:40h mit 48°, -3.2mag und 475km 'rüber. Am Montag um 20:30h muss ich arbeiten, und dann ist sie erst ab 6.Oktober in den Morgenstunden wieder über -3mag. Bester Überflug hier am 9./11.10. 78°, -3.6/-3.7mag, 362/363km. Mal sehn, 6:45 bzw. 6:00 ist gar nicht meine Zeit.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hier im südlichen Hessen war sie nördlich bei 61° zu sehen. Den Ehrgeiz mit den langen Brennweiten habe ich nicht. Deswegen habe ich sie mit dem 8mm-Peleng eingefangen.
Die Belichtungen waren je 30 Sekunden bei ISO 400. Anschließend habe ich mit dieser Zeit ein Schwarzbild gemacht, das ich vor dem Zusammenbauen von jedem Einzelbild abgezogen habe. Die kurzen Unterbrechungen habe ich nicht "repariert", so kann man die 30-Sekunden-Strecken ganz gut sehen. Insgesamt dauerte der Überflug etwa 5 Minuten, bevor die Raumstation im Erdschatten verschwand. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|