SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lohnt sich eine Sony überhaupt noch...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2012, 01:14   #151
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...
Um den optischem Ausgang im Laptop beneide ich Dich ja, was ist das für einer? Wie alt?

Wenn Du den mal an einen guten Wandler anschließt und von dort statt in den "Digitalverstärker" (gibt's sowas wirklich? Meintest Du nicht einen PWM oder Schaltverstärker?) in die FineArt oder auch direkt in den ES gehst dann wird das sehr wahrscheinlich so ähnlich wie CD klingen dass man in den seltensten Fällen noch einen Unterschied hören wird (mit einem guten MP3- oder besser AAC-Encoder erstelltes Material natürlich vorausgesetzt).
ist ein uraltes Teil noch mit intel Celeron, aber hat eine Soundblaster Audigy2ZS im PCExpress-Slot stecken. Und die hat einen optischen Ausgang. Gibts leider so nicht mehr. Die zweite Variante ist eine USB-Soundkarte MAYA44USB mit 4-Wandlern und optischen Ausgang. Klingen beide in etwa gleich, die MAYA hat aber noch 4 Eingänge und gibts noch zu kaufen....
http://www.esi-audio.com/products/maya44usb/
http://www.ciao.de/Erfahrungsbericht...ebook__2556969

bei beiden ist der Engpaß das Ausgangsmaterial (MP3), welches eben oft nicht der CD-Qualität entspricht. Bei der Erstellung der MP3 wird oft zu wenig auf die Qualität geachtet. Selbst CDs kommen heute schon oft übersteuert daher.
Das ganze geht dann in den optischen Eingang meines SONY-Verstärkers.

Der Grundig FineArts ist nur für die analoge Schiene.

Jetzt sind wir aber ganz schön weit weg vom Ausgangsthema....
__________________
www.familie-moeckel.net

Geändert von der_isch (28.04.2012 um 01:18 Uhr)
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2012, 01:18   #152
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Genauso sehe ich das auch. Wenn Sony nur noch auf SLT setzt, bzw. weiterhin als Spielzeug-Hersteller am Fotosektor agiert, und nicht gewillt ist, für anspruchsvolle Fotografen einigernmaßen geeignete Gehäuse anzubieten, solange wird man keine Sony-Bilder in bedeutenden Fachmagazinen sehen.
Schade, mit der Vorstellung der A900 dachte man, Sony nimmt doe Fotosparte ernst.


Und dieser letzten Annahme bin ich auch erlegen. Und bereue es jetzt, wenn ich an morgen denke. SLT und EVF sind Spielereien, die sich im gehobenen VF-Segment nicht durchsetzen werden. Ich denke dabei oft an Sony Betamax-Debakel zurück...

Gruß
Artur
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2012, 03:59   #153
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
Ich denke dabei oft an Sony Betamax-Debakel zurück...
Wenn du so argumentierst musst du aber auch angeben, dass sich mit VHS das technisch schlechteste der zur Wahl stehenden Systeme (VHS, Betamax, Video 2000) durchgesetzt hat (entscheidend war - wie bei der Bluray-gegen-HDDVD-Debatte - die Pornoindustrie). Aus Betamax hat sich dafür mit Betacam ein jahrzehntelanger Standard in der Studio-Produktion entwickelt.

So gesehen finde ich, dass der EVF und das SLT-System sich mit Betamax in guter Gesellschaft befindet…
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2012, 13:11   #154
Bloo
 
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
Da stimme ich voll zu. Sony wird im gehobenen VF-Segment mit CaNikon nicht konkurrieren können, jedenfalls nicht 2012/2013.

Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
SLT und EVF sind Spielereien, die sich im gehobenen VF-Segment nicht durchsetzen werden.
Ich denke, dass die A850 und A900 ein finanzielles Disaster für Sony war. Ein befreundeter Nikon-Fotograf hat meine A900 einmal angefasst und sie mir mit den Worten zurückgegeben, dass er eine Kamera, bei der das Objektiv im Bajonett Spiel hat, niemals ernsthaft in Erwägung zieht. Ich hatte das CZ 24-70 drauf und es hat immer wunderbar funktioniert und die Bildqualität war für die damalige Zeit super. Ich denke, dass Sony die Kameras schlecht absetzen konnte, trotz des Kampfpreises der A850, weil ein Berufsfotograf nur bei Nikon und Canon auch das professionelle Drumherum hat.

Jetzt verlegen sie sich auf die Amateure als Zielgruppe und müssen schauen, dass sie dort mit ihren Argumenten ankommen. Ich wünsche mir das sehr, ich mag Sony´s Spielereien mit Tilt-Display und EVF, aber für einen Nikon-Fotografen, der seit der D1 mit deren DSLR fotografiert oder das Canon-Gegenstück dazu ist da kein Anreiz zu wechseln. Anders wäre es, wenn EVF schon etabliert wären, momentan ist der OVF einfach das Nonplusutra, da ist Sony der Zeit vielleicht voraus.
__________________
Grüßle,
Pam
Bloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 17:40   #155
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
SLT und EVF sind Spielereien, die sich im gehobenen VF-Segment nicht durchsetzen werden.
SLT ist eine sinnvolle Übergangstechnik zu völlig spiegellosen Kameras mit A-Bajonett. So falsch, wie ich den völligen Ausstieg aus dem OVF zum jetzigen Zeitpunkt halte, so sicher bin ich, dass der EVF nach einigen Verbesserungen aufgrund seiner Vorteile sowohl das Segment der APS-C als auch der Vollformatkameras erobern wird. Es wird sicherlich eine Reihe von Fotografen geben, die immer den optischen Sucher bevorzugen werden, ebenso wie es auch heute noch analog Fotografierende gibt, aber die Mehrheit wird die Vorteile des EVF zu schätzen lernen.

Wenn Sony mit einer A88 kommt, bei der die Patzer der A77 im Serienbildmodus und dem Sucherkontrast beseitigt sind und die mit 24MP und wegklappbarem Spiegel auch in der Bildqualität punkten kann, wird sich wahrscheinlich schon diese Kamera besser verkaufen als die A900. Ergänzt durch eine A850 mit Sensor und Signalverarbeitung auf aktuellem Niveau sowie LiveView könnte Sony dann zum Frontalangriff übergehen.

Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
im gehobenen VF-Segment nicht durchsetzen werden.
Sony hat bisher im gehobenen VF-Segment noch keine Kamera im Angebot gehabt und das wird sich auch weiterhin nicht die Zielgruppe sein. Wer 4000 - 8000 Euro für seine Kamera ausgeben möchte, der wird weiterhin bei Canon und Nikon sein Geld loswerden können. In dem Segment müsste Sony etwas anbieten, dass den entsprechenden Kameras von Canon und Nikon weit voraus ist, um Chancen zu haben. Wie soll Sony das schaffen? Aus dem Markt sollte sich Sony derzeit noch heraushalten.

Geändert von Reisefoto (05.05.2012 um 17:46 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2012, 21:23   #156
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Die Einsteiger, die Sony jetzt mit dem EVF gewinnt, werden später die Vollformat Fotografen sein. So in 5 Jahren wird sich da Sony schon was gutes einfallen lassen müssen und es auch zu einem Kampfpreis anbieten müssen. Wenn Sony eine Nummer bei den Großen geworden ist (weitere etliche Jahre später), dann kann Sony auch höhere Preise verlangen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 22:13   #157
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
SLT ist eine sinnvolle Übergangstechnik zu völlig spiegellosen Kameras mit A-Bajonett.
Das wird sicher der Ober-Überflieger und Sony wird nicht mehr mit der Produktion nachkommen. So wie Pentax die K-01 regelrecht aus der Hand gerissen wird, die in Fachkreisen als die Zukunft gehobener Kameratechnik schlechthin gilt ...

NEIN.

Dein Statement werde ich in ein paar Jahren einrahmen und als Zitat neben die A-Bajonett-Sachen im Fach "Antike Systeme" in meine Vitrine stellen.

Aber glaubt ruhig weiter an "völlig spiegellose Kameras mit A-Bajonett". Wie lange ist nochmal die Abschreibungsdauer für Objektive?

---------- Post added 05.05.2012 at 22:19 ----------

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Die Einsteiger, die Sony jetzt mit dem EVF gewinnt, werden später die Vollformat Fotografen sein.
Na klar, so wie mein Onkel, der vor 20 Jahren eine EOS mit Kit-Objektiv gekauft hat und noch heute damit fotografiert.

90% aller "Einsteiger" haben überhaupt keine Aufstiegs-Ambitionen. Ein zusätzliches Telezoom - gerne auch ein 18-270er Megazoom - für den nächsten Urlaub oder ein Blitz zur Einschulung der Kinder ist so ziemlich das Maximum, womit diese Einsteiger-Kits im Normalfall erweitert werden.

Geändert von Giovanni (05.05.2012 um 22:46 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 22:41   #158
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
90% aller "Einsteiger" haben überhaupt keine Aufstiegs-Ambitionen.
Irgendwo hat doch jeder Profi mal angefangen. Und es ist selbstredend, das 90% aller Einsteiger keine "Profi-Kamera" kaufen werden. Das habe ich mit meinem Statement auch gar nicht abgestrtitten oder gegenteiliges behauptet. Kaum ein Neuling kauft beim Einstieg in die DSLR ein Vollformat.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lohnt sich eine Sony überhaupt noch...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.