![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 53
|
Zitat:
Im Gegenteil sogar: Bin bei einem Wasserfall auf nassem Stein ausgerutscht, Kamera auf den Stein geflogen, und die Geli hat den ganzen Schaden auf sich genommen. Geli nun etwas eingedellt und verkratzt, Kamera und Linse geht es aber gut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
|
Zitat:
Es macht einen deutlichen Unterschied für die Schärfe von Objekten in 15m Entfernung, ob ich auf diese oder auf Objekte in 2m Entfernung fokussiere und das selbst bei f/8 oder f/10 und 21mm Brennweite. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Nein, das ist nicht so. Im Gegenteil. Beim Loxia machen schon ein paar wenige zehntel mm Drehweg den Unterschied aus zwischen scharf und Matsch, besonders wenn du über Unendlich hinaus kommst gibt es dort keine brauchbare Blende mehr, die das einfängt. Wenn du dann noch Nachts mit Offenblende Sterne fotografieren möchtest, musst du wirklich extrem exakt einstellen.
Wie ich schon mal geschrieben hatte, z.B. ein 14er Samyang ist in der Hinsicht wesentlich gutmütiger und leichter einzustellen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Im meinem Fall ist es so, dass ich die Geli nicht verliere wenn sie mal auf dem Objektiv sitzt. Dann sitzt sie. Ich streife sie oft 'aus Versehen' ab, zum einen beim 'Rückdeckel abschrauben' aber besonders beim demontieren von der Kamera, einfach weil das Objektiv so 'schlecht greifbar' ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich habe mich nur an die Minolta Tiefenschärfeskala gehalten, die beim 20er besagt, dass bei Einstellung 2 m und Blende 8 von 1m bis unendlich alles scharf sei.
Habe das aber noch nicht per Pixelpeeping kontrolliert. Ohnehin verwende ich immer die Lupe der A7II. Mag ja in analogen Zeiten alles anders gewesen sein, als es nur Film-Korn gab, welches gegenüber heutigen Pixeln zu unterschiedlich war. Vielleicht auch nur bezogen auf die damaligen Grössen der Ausdrucke. Weiss eh nicht, welche Basis diesen Minoltaskalen zugrunde liegt. Aber damals war das ein guter Anhalt. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 53
|
Falls jemand das 21er bei einem Händler erblickt - glaube viele hier sind über sachdienliche Hinweise dankbar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |||
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Zitat:
also ich hatte sie beide schon so fest wies geht. beim 35er scheint meine Geli etwas fester zu sitzen als beim 21er. Zitat:
der Baum der locker innerhalb der Tiefenschärfe sein müsste war eben nicht wirklich scharf... :-( Zitat:
noch abspringen können. Gruß! Björn (ich bin immer noch nicht dazu gekommen die Barcelona Fotos zu bearbeiten! :-( |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 53
|
Dank sachdienlicher Hinweise per PM hab ich mein Exemplar heute erhalten. Werde bei Gelegenheit mal ein paar Vergleiche hochladen.
kai |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|