Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2015, 20:40   #1
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ist ja auch ein Distagon.
Aber warum vignettieren (fast) alle nativen FE Objektive so stark?
Hallo,
gerade bei den FE-Objektiven kommt es durch das 4mm kleinere Bajonett dazu das die Ecken etwas wenig Licht erhalten.
http://de.red.com/learn/red-101/lens-vignetting
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2015, 21:03   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
gerade bei den FE-Objektiven kommt es durch das 4mm kleinere Bajonett dazu das die Ecken etwas wenig Licht erhalten.
http://de.red.com/learn/red-101/lens-vignetting
Gruß Ewald
Und warum vignettieren dann die adaptierten A-Mount Objektive nicht genauso heftig? Die Bajonettöffnung wird damit ja nicht größer.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 22:09   #3
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und warum vignettieren dann die adaptierten A-Mount Objektive nicht genauso heftig? Die Bajonettöffnung wird damit ja nicht größer.
Hallo,
aber das Auflagemaß.
Das ist bei den spiegellosen Kameras wie im Kino in der ersten Reihe.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 22:38   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Das stimmt ja so auch nicht. Das Auflagemaß bestimmt den mechanischen Abstand der Bajonett-Auflagefläche von der Sensorebene. Mit der optischen Konstruktion - insbesondere mit dem Abstand zwischen zweiter Hauptebene und Sensor - hat das rein gar nichts zu tun.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 23:08   #5
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das stimmt ja so auch nicht. Das Auflagemaß bestimmt den mechanischen Abstand der Bajonett-Auflagefläche von der Sensorebene. Mit der optischen Konstruktion - insbesondere mit dem Abstand zwischen zweiter Hauptebene und Sensor - hat das rein gar nichts zu tun.
Und wie kommt die Kuh vom Eis?
Gruß
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2015, 23:26   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Indem sie sich nicht ausgerechnet in die erste Reihe setzt. Daß dort Stühle stehen, heißt ja nicht, daß man sie zwingend benutzen muß.

Man muß nur von der fixen Idee "E-Mount = alles winzig" wegkommen. Die Objektive werden dann halt wieder ein Stück größer. Siehe Samyang - die Objektive gibt es sowohl mit A-Mount (44,5 mm Auflagemaß) als auch mit E-Mount (18 mm Auflagemaß), aber das optische Verhalten ist bei beiden Varianten gleich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2015, 10:32   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Indem sie sich nicht ausgerechnet in die erste Reihe setzt. Daß dort Stühle stehen, heißt ja nicht, daß man sie zwingend benutzen muß.

Man muß nur von der fixen Idee "E-Mount = alles winzig" wegkommen. Die Objektive werden dann halt wieder ein Stück größer. Siehe Samyang - die Objektive gibt es sowohl mit A-Mount (44,5 mm Auflagemaß) als auch mit E-Mount (18 mm Auflagemaß), aber das optische Verhalten ist bei beiden Varianten gleich.
Wenn man die eighteen nutzen möchte muss man auch Kompromisse in Kauf nehmen.
Für optimale BQ ist die totale Kompaktheit wohl selten bis gar nicht zu erreichen.
Finde ich aber auch nicht notwendig.
Ich hätte eigentlich gerne drei Optionen für jede FE-Brennweite:
- Top BQ
- Kompakt
- Günstig
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.