SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2015, 01:21   #121
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Wie verhält sich ein FE-Objektiv diesbezüglich an der NEX-7 (Liveview: "alles auf aus")?
Ich kann das bisher nicht testen, da ich bei FE noch abwarten möchte.
Also, zunächst, ich habe nur das FE55/1,8 und viele SEL, darunter 24, 35, 50 /alle 1,8.

Sie verhalten sich an der Nex-7 alle gleich.

Verhalten bei Live view "Alles Ein":
Wie schon beschrieben, Grundstellung bei eingeschalteter Kamera = Arbeitsblende.
Andrücken zur AF-Messung: Blende geht zur Messung voll auf und nach der Messung wieder zurück auf Arbeitsblende, bleibt dort, bis der Auslösevorgang erfolgt

Verhalten bei Live view "Alles Aus":
Grundstellung bei eingeschalteter Kamera = Offenblende, egal, wie hell es ist (!!!).
Andrücken zur AF-Messung:Bleibt zur Messung auf Offenblende und schliesst nach erfolgter Messung auf Arbeitsblende, bleibt dort, bis der Auslösevorgang erfolgt.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2015, 02:31   #122
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Also, zunächst, ich habe nur das FE55/1,8 und viele SEL, darunter 24, 35, 50 /alle 1,8.

Sie verhalten sich an der Nex-7 alle gleich.

Verhalten bei Live view "Alles Ein":
Wie schon beschrieben, Grundstellung bei eingeschalteter Kamera = Arbeitsblende.
Andrücken zur AF-Messung: Blende geht zur Messung voll auf und nach der Messung wieder zurück auf Arbeitsblende, bleibt dort, bis der Auslösevorgang erfolgt

Verhalten bei Live view "Alles Aus":
Grundstellung bei eingeschalteter Kamera = Offenblende, egal, wie hell es ist (!!!).
Andrücken zur AF-Messung:Bleibt zur Messung auf Offenblende und schliesst nach erfolgter Messung auf Arbeitsblende, bleibt dort, bis der Auslösevorgang erfolgt.

Grüsse
Horst
Vielen Dank für die Hinweise, Horst. Gut zu wissen, dass die NEX-7 (mit der ich nach wie vor gerne arbeite) auch mit den FE gut harmoniert. Mit der A7r bin ich auch hoch zufrieden, allerdings mit viel KB-Altglas und meiner big-EOS-EF-Sammlung über Metabones. Das funktioniert bisher alles prächtig.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 00:50   #123
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Nun habe ich noch einige Versuche mit der A7 II und einigen FE-Objektiven gemacht:
FE55, FE16-35, FE70-200

Das Ergebnis ist im Prinzip analog zur Kombi A6000 + SEL1670Z mit einer Ausnahme (s.u.).

Live View - "Alle Einstellungen ein":
Blende wird zur AF-Messung geöffnet - auch hier nicht vollständig. Wie weit die Blende geöffnet wird, scheint abhängig vom Umgebungslicht zu sein. Wenn ich eine Lichtquelle anvisiere, wird die Blende kaum geöffnet. Halte ich sie in Richtung eines dunklen Raums, springt die Blende stärker auf. Leider kann ich dann nicht mehr sehen, wie weit sie aufgeht. Beim SEL1670Z hatte ich geschrieben, dass immer auf F5.0 aufgeblendet wird. Ich müsste hier noch mal testen, ob das wirklich immer gleich ist oder ebenfalls abhängig vom Umgebungslicht.

Live View - "Alle Einstellungen aus":
Beim FE55 und beim FE70-200 zeigt sich das bekannte Phänomen, dass die Blende sich schließt, wenn man das Objektiv gegen eine Lichtquelle richtet und dann auch bei der AF-Messung nicht vollständig geöffnet wird. Beim 16-35er zeigt sich dieses Verhalten interessanterweise nicht. Hier bleibt die Blende immer vollständig geöffnet.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 02:21   #124
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Live View - "Alle Einstellungen aus":
Beim FE55 und beim FE70-200 zeigt sich das bekannte Phänomen, dass die Blende sich schließt, wenn man das Objektiv gegen eine Lichtquelle richtet und dann auch bei der AF-Messung nicht vollständig geöffnet wird. Beim 16-35er zeigt sich dieses Verhalten interessanterweise nicht. Hier bleibt die Blende immer vollständig geöffnet.
Das würde ja bedeuten, dass dieses Verhalten objektivabhängig ist. Das 16-35 ist eines der letzten FE und vielleicht hat Sony mit der neuesten Alpha 7II dort beim 16-35 etwas korrigiert.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 08:38   #125
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.038
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Live View - "Alle Einstellungen aus":
...
Beim 16-35er zeigt sich dieses Verhalten interessanterweise nicht. Hier bleibt die Blende immer vollständig geöffnet.
Bei mir nicht! Mein 16-35 zeigt das gleiche Verhalten. Kein Unterschied zum 55/1.8.
Bitte nochmal bei Tageslicht gegentesten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2015, 18:15   #126
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei mir nicht! Mein 16-35 zeigt das gleiche Verhalten. Kein Unterschied zum 55/1.8.
Bitte nochmal bei Tageslicht gegentesten.
Habe es nochmal bei Tageslicht getestet. Du hast recht - verhält sich wie die anderen FE-Objektive. Ich habe bei der Wohnzimmerbeleuchtung nicht erkannt, dass die Blende sich schließt.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 07:12   #127
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Liegt wohl an der Blende 4, die mehr Licht erfordert um zu reagieren, als Blende 1,8.

Aber gut schon mal, dass es keine Sonderversionen gibt. Ich hoffe ja darauf, dass man in Japan nun tätig wird .....

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 16:21   #128
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Moin,

das Verhalten ist ganz einfach zu erklären,
Bei A-mount, sowie La-Ea -Adapter übernehmen spezielle Fotosensoren
die Autofocusmessung. Diese Sensoren arbeiten je besser desto mehr Licht einfällt. Daher Offenblende.

Bei Messung direkt auf dem Sensor, egal ob Kontrast - AF oder Hybrid,
übernimmt der Sensor selbst die Messung. Um im optimalen Arbeitsbereich zu bleiben, wird die Blende entsprechend eingestellt.
Bei Offenblende und hellem Licht würde der Sensor in einen übersteuerten und somit ungüstigen Arbeitspunkt geraten.

Wenn man so will, ist dies ein (kleiner) Nachteil der Spiegellosen.

Klaudias Beobachtungen, die sie als TO gemacht hat, sind also genau richtig.
Mit Schutz des Sensors oder gar Bug hat das nichts zu tun.

Viele Grüsse
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 17:52   #129
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Evtl. ist es aufgrund der doppelten verlinkung untergegangen, aber diese Erklärung / bzw. Bestätigung dieser Vermutung hatte ViewPix bereits geliefert. Es ist nämlich bei Olympus genauso, der Focus wird abgeblendet gemessen. Hier der Link
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 18:03   #130
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.038
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Bei Offenblende und hellem Licht würde der Sensor in einen übersteuerten und somit ungüstigen Arbeitspunkt geraten.
Wie ich schon öfter geschrieben habe, habe ich mit der A7R den workflow, dass ich mit 'alle live-view Anzeigen = ein' arbeite, weil ich da die Kontrolle über die Blende habe, d.h. mit meiner Einstellung bleibt die Blende dort wo ich sie hinstelle. Ich fokussiere mit Offenblende, blende dann ab und mache mein Bild. Mit dieser Arbeitsweise müsste ich nach deiner These irgend welche Nachteile erkennen können, was sich ja in Form von Unschärfen (AF) zeigen müsste. Ich kann das aber nicht nachvollziehen. Im Gegenteil. Mit dieser, meiner, Arbeitsweise erziele ich reproduzierbare Ergebnisse. Mit einer Fokussierung mit Arbeitsblende (bei 'ein') oder einer x-beliebigen Blendeneinstellung bei 'aus', erhalte ich bei div. Versuchen nicht immer reproduzierbare Ergebnisse.
Von daher überzeugt mich dein Erklärungsversuch nicht, sorry.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.