![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1271 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Das Radom auf der Wasserkuppe, ein Relikt des 'Kalten Krieges', unter dem 'Großen Wagen'.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1272 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Zitat:
@Oli: cool, mal zu sehen, was wo ist! Aber...den großen Wagen hast du etwas hervor gehoben, oder? ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1273 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich habe tatsächlich eine manuelle 'Sternenmaske' erstellt - Bei 7 Sternen geht das.
![]() (gut gesehen ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1274 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, jetzt hast du es getroffen!
![]() Die Farbabstimmung bei Astroaufnahmen ist sehr schwierig, da wir mit unseren Augen es nicht wirklich in der Dunkelheit wahrnehmen können und auch viele Objekte sog. Linienstrahler sind. D.h sie senden Licht nur einigen wenigen Wellenlängen aus. Die Profis haben natürlich Mathoden um Bilder "richtig" darzustellen bzw. auszuwerten. Nur sind die dann halt nicht unbedingt "schön". In der Amateurszene hat sich ein Mittelweg durchgesetzt, bei dem die Farben weitgehend richtig dargestellt werden, aber auch geschönt werden im Sinne, dass sich "pretty pictures" ergeben.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1275 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich bin gerade am timelapse bauen, u.a. eine 'making of' timelapse Sequenz dieser Nacht.
Dabei ist mir dieses kuriose Bild aufgefallen. ![]() Ich denke das bin ich, der gerade mit leuchtender Kamera an der timelapse Kamera vorbei gegangen ist. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.09.2019 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1276 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Yaaaayyy!
![]() Ich werde es mir merken. Weniger blau, weniger grün, etwas mehr violett und die warmen Farben der Lichtverschmutzung etwas zurück. Zitat:
![]() Sehr lustig! Ich hoffe mal, man sieht uns da nicht die ganze Zeit rumwuseln...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1277 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1278 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() ![]() Irgendwann hat man die laufende timelapse Kamera tatsächlich vergessen, obwohl sie immer sichtbar da rumstand. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1279 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
Aber wir waren ja mit Oli (aidualk) unterwegs, und er hat uns nicht nur Tipps zur Einstellung der Kamera gegeben, sondern auch Objektive geliehen. In meinem Fall war es das Batis 18mm F2.8. Vorab: Die Sicht von der Wasserkuppe aus war wirklich sensationell! Einen vergleichbaren Sternenhimmel habe ich zuletzt vor Jahrzehnten im Atlas in Algerien gesehen. - Für Dana und mich als Astroneulinge war das Fotografieren natürlich spannend und durch das ungewohnte Metier (und auch durch die völlige Dunkelheit) mussten wir uns auch ganz schön konzentrieren. Trotzdem haben wir uns auch die Zeit genommen, diesen wundervollen Anblick und die spezielle Atmosphäre wirklich zu genießen. Es war einfach toll! ![]() Zu Hause angekommen und die Bilder auf dem Rechner betrachtend hielt bei mir eine gewisse Ratlosigkeit Einzug. Was nun tun mit diesen Raws? ![]() Ich hab jetzt einfach mal "was" gemacht und zeig es euch: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und noch mal ganz herzlichen Dank an Oli!!! ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1280 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Schaut auch recht gut aus, aber im Gegensatz zur Dana bist du viel auf der warmen Seite. D.h. Zu viel orange und braune Töne und zu wenig blau und grün.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|