![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
(Die angekündige Frage zum Sucher habe ich auf der vorherigen Seite des Threads gestellt).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Ich habe diesmal kein 1.4 dabei. Mit dem Batis 25/2.0 ging es bei Offenblende nicht. Aber aktuell ist es auch extrem dunkel hier (in Nord-Norwegen). Sobald nur etwas Mondlicht dabei ist, kann man auf Landschaftstrukturen fokussieren. Das hatte ich zu Hause schon probiert.
Wenn man die ISO manuell hoch dreht um das Bild aufzuhellen, erhöht sich nur noch mehr das Rauschen und auch das bringt nicht wirklich neue Möglichkeiten für die Fokussierung. Wie im anderen thread schon geschrieben: Auf die Frage, welche Kamera für Aurora besser ist, würde ich A7R sagen. Eine reine Stativkamera halt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Ja, wobei mein eher ungeliebtes Sony 70-300 G SSM an der A7RII mit LA-EA 3 Adapter zu neuen Höhenflügen ansetzt (was BQ angeht, aber nicht Action-Tauglichkeit).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Das ist ja seltsam. Mit der A99 kann ich auf helle Sterne und terrestrische Lichter im Sucher fokussieren, aber auf Landschaftselemente eher nicht, sofern mich meine Erinnerung nicht täuscht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Mit der A99 kann ich viele Optiken auch nicht mehr scharf stellen. Blutmond war bei mir eine Fokus Katastrophe :-(
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Die A99 und die A7R zeigen ein saubereres Sucherbild im Dunkeln als die A7RII (in der Vergrößerung auch im Hellen!).
Mit beiden kann ich auf helle Sterne fokussieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.146
|
Ich kann da nur spekulieren. Hat Sony eventuell die Bildfrequenz erhöht, um die Latenz zu verringern? Das würde dann auf kürzere Liveview-Belichtungszeiten bei höheren ISO-Werten und damit mehr Rauschen im Sucher führen.
Dazu würde passen, daß es eine spezielle Funktion gibt, die die Framerate gezielt verringert ("Bright Monitoring", auf deutsch mit der grandiosen Wortschöpfung "Helle Überwachung"). Leider schaltet das Aktivieren der Sucherlupe die Sucherbildaufhellung wieder ab, so daß das beim Fokussieren dann doch keine wirkliche Hilfe ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Zitat:
Wenn die Situation im Sucher der A7rII so bleibt und möglicherweise auch bei einer A99II so ist, dann wären diese Kameras für nächtliche Landschaftsfotografie nicht sonderlich geeignet und man wäre mit den alten Modellen besser dran. Schade. Allerdings kann ich mir dann wenigstens das Geld für neue Kameras sparen; für den Rest reicht mir mein Bestand. Aber ich hoffe, bei der A7rII findet sich noch eine Lösung.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Mit etwas Erfahrung kommt man damit zurecht. Und die Situation hier ist aktuell halt wirklich extrem (dunkel). Aber da fällt es dann auf.
Die A7R ist eine, doch im Alltag etwas einschränkende, Stativkamera. Die A7RII ist viel universeller einsetzbar. Heute mittag sind die ersten Schwertwale in den Kaldfjord eingezogen (fast eine Woche später als letztes Jahr). Für sowas kann man dann die A7RII auch sehr gut einsetzen. Das 70-300 drauf und gecroppt (wg. der großen Entfernung am Fjord), dass noch rund 3000 px Bildbreite übrig bleiben, zeigt sie noch immer eine top Bildqualität. Das ginge dann mit der A7R nicht (wg. AF und fehlendem Stabi) und man bräuchte einen anderen Body. (ich hoffe die Buckelwale kommen auch noch ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich will keinen neuen Thread aufmachen, daher papp ich die zwei Links hier dran:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7r-ii http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7R-II Viel Spaß beim lesen und vergleichen! D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|