![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Erste Eindrücke mit der "R2" (ILCE-7RM2)
moin,
nachdem am Wochenende die R2 hier eingetrudelt ist, werde ich in den nächsten Wochen in diesem thread über meine Eindrücke und Erfahrungen schreiben. Da sich über die Zeit einiges an Glas und Gehäusen hier angesammelt hat, wird es in kleinen Häppchen serviert ![]() Der Ersteindruck nach dem Auspacken: für mich wesentlich handlicher als die erste ILCE-7-Generation, mit deren "stylischer" Auslöserlage ich nicht warm geworden bin. Kurz durch die Menüs gehasselt, und es scheint eigentlich alles, was jemals vermisst wurde, wieder an Bord zu sein, und etliches ist dazu gekommen. Es wird seine Zeit brauchen, alle Möglichkeiten auszuprobieren und die für mich passende Konfiguration zu finden. Am Sonntag war leider nur kurz Zeit, erste Versuche anzustellen. Besonders interessiert hat mich, wie sich unser "Sorgenkind", das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm f/4.5 L39 (erste Generation) an der R2 schlägt. Sowohl an der NEX-5 und NEX-6 ist es wenig brauchbar, und an der ILCE-7R indiskutabel. Aber seht selbst: ![]() ![]() → a7R: Bild in der Galerie → a7R II: Bild in der Galerie Der Unterschied ist unübersehbar, und meine Erwartung an die neue Sensorkonstruktion wurde erfüllt, die extreme Farbverschiebung in den Randbereichen und Ecken ist verschwunden und auch die Vignettierung ist sichtbar schwächer geworden. Achtung, mein L39-Adapter ist fehlerhaft und das Objektiv sitzt etwas verdreht, daher tritt durch die starre Streuklichtblende in den Ecken eine Abschattung auf, die weder der Kamera noch dem Objektiv anzulasten ist. Die Schärfe in den Ecken ist mässig, aber mir fehlt bei diesem Objekitv der Maßstab, was es im Idealfall abliefern könnte. Mir ging es bei den (freihändig, sorry) gemachten Vergleichsbildern nur um die Farbverschiebung, die speziell bei diesem Objektiv besonders extrem ist. Hintergrund ist die Feststellung, dass selbst native E-mount-Objektive bis um 50-60mm Brennweite an der NEX-6 (und vmtl. der ILCE-7R, bislang nicht systematisch darauf geachtet) ein Farbverschiebungsproblem in den Randbereichen und Ecken haben, wenn auch bei weitem nicht so extrem wie das winzige Heliar. Leider habe ich nach der ersten Stunde rumgeknippse noch nicht mehr Inhalt, aber es geht in den nächsten Tagen hier weiter. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|