SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2014, 08:41   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS


Bild in der Galerie

Am vergangenen Wochenende war ich mit dem neuen FE 70-200 F4 G OSS an der Ostsee unterwegs. Die Beispielbilder könnt ihr euch in voller Größe als JPGs aus der Kamera bei flickr ansehen, damit ihr euch "ein eigenes Bild" machen könnt. Bei den Bildern habe ich Standards fotografiert, also nichts außergewöhnliches. Eben das was man bei einem Tripp ans Meer so fotografiert. Die Aufnahmen sollen eher die optische Leistungsfähigkeit des Objektivs zeigen. Das man aus den RAW-Dateien noch viel mehr raus holen kann versteht sich wohl von selbst und sollte im Hinterkopf behalten werden.

Hier geht es zu den Beispielbildern (JPGs ooc in voller Auflösung) bei flickr...

Weitere Bilder wie auch ein Handlingsbericht folgen in den kommenden Tagen.

Den Bericht gibt es jetzt hier...
__________________
dandyk.de

Geändert von cdan (26.03.2014 um 12:30 Uhr)
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2014, 14:34   #2
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Besten Dank! Macht Lust auf mehr ;-) und auf den Bericht bin ich natürlich auch schon gespannt.
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 14:38   #3
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Den Bericht findest du schon einmal hier...
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 14:48   #4
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Vielen Dank fuer die Bilder! Der erste Eindruck ist gut, auf dem Bericht bin ich ja gespannt. Ich finde die Linse ist recht schlank, die Streulichtblende laesst sie voluminoeser aussehen.

Jumbolino

PS: Danke auch fuer den Bericht!
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (25.03.2014 um 14:52 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 14:58   #5
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Hallo Christian.

Der Autofokus ist ja deiner Meinung nach nicht der schnellste. Soweit so gut. Habe ich so aus deinem Test rausgelesen. Hast du das vielleicht in Verbindung mit der A6000 testen können?
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2014, 09:47   #6
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Einen Vergleich zur Alpha 6000 habe ich nicht gemacht, ebenso keinen Vergleich zum SAL-70200. Ich habe mich sehr auf die Beispielaufnahmen fixiert und natürlich die Treffsicherheit des AF bei kleinen schnellen Flugobjekten wie Möwen bei bedecktem Himmel.

Gerade beim AF kommt es sehr darauf an, dass man die Zeit vorwählt, weil die Kamera sonst schlicht eine zu langsame Zeit (so um die 1/250 Sekunde) nimmt. Die meisten Erfolge hatte ich mit AF-C im manuellen Modus mit leicht geschlossener Blende, ab 1/800 Sekunde und eingestelltem Auto-ISO.

Gerade habe ich weitere Beispielbilder auf Flickr hoch geladen und setze mich jetzt an die Bearbeitung der RAW-Dateien ran, denn da ist noch sehr viel mehr raus zu holen. Mit JPGs war ich noch nie zufrieden.

Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 10:12   #7
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Ich finde die Linse schon klasse nur ist sie nichts für mich.
Da ich mein e Mount System schlank halten will und meine Freundin so welche Trümmerteile nicht haben will. Ist die Linse halt uninteressant.
Und an mein a Mount macht die Linse keinen Sinn wenn man schon ein 70-200 2,8 hat.

In meinen Augen hat die Linse keine daseins Berechtigung.

Eventuell denken andere auch so
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 10:51   #8
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Wenn ich mich zurueckerinnere, welche Linsen ich an meiner Kleinbildkamera benutzt habe, dann war das in 90% der Faelle das 28-70, und nur in 10% das 70-210. Ich bin zwar sehr an der Linse interessiert, aber werde mir vor Kauf gut ueberlegen, ob ich nicht doch ein leichteres Minolta MD 200/4 mitnehme. Wenn ich Landschaft oder Architektur vom Stativ fotografiere mit Blende 8, da frage ich mich ob unter diesen Bedingungen das neue 70-200 so viel besser ist um das hoehere Gewicht und Abmessungen zu rechtfertigen. Testen werde ich diese Linse aber auf jeden Fall.

Viele Gruesse

Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 11:21   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Ich möchte dir aus meiner Sicht eine Antwort auf die Frage geben:
Ich habe die A7R für Landschaft, oft auf dem Stativ. Mein meist genutztes Objektiv ist da das 24er Zeiss (mit Adapter), gefolgt vom neuen 55er. Ab und zu kommt das 14er Samyang vorne drauf.
Wenn ich Teleaufnahmen mache bevorzuge ich (zumindest aktuell) eine DSLR/SLT mit einer lichtstarken Festbrennweite wie den alten Minolta Objektiven 100/2 oder 200/2,8 Apo. Bei Bedarf, wenn die Brennweite schnell gewechselt werden muss, kommt das Sony Zoom 70-300 G SSM drauf.
Zur Zeit ist bei mir überhaupt nicht geplant, die A7R mit Teleobjektiven zu bestücken (unabhängig davon ob das neue Objektiv jetzt Offenblende 4 hat oder lichtstärker wäre).

(das ist rein aus meiner persönlichen Sicht beschrieben)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 11:42   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
a) weil ich keine passende Kamera dazu habe (noch haben mich 7 und 7r nicht überzeugen können, bzw. das 'native' Objektivangebot für selbige). Ich hätte gerne so grob die äquivalenten Brennweiten, wie ich sie aktuell schon besitze. Adaptieren ist für mich keine Lösung, da bleib ich lieber bei der A99.
b) weil ich ein 70-200 an -Bajonett schon unspannend finde.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.