![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
|
70-200 f4 OSS mit a6000
Liebe Community,
hier mein erstes Post in diesem Forum. Ich war bisher eher auf den englischsprachigen Foren (dpreview und dyxum) unterwegs, da ich aber jetzt in Deutschland wohne, scheint dieser Schritt mir sinnvoll. Ganz kurz: Bin seit 1986 mit Minolta AF unterwegs, habe mir 2004 die Minolta 7d geleistet, dann 2009 die Alpha 700, die mich vor etwa einem Jahr etwas "verlassen" hat. Habe mir jetzt die Kombi a6000 mit 16-70Z, 24 f1.8 und 10-18 f4 geleistet, plus LA-EA4. Benutze zur Zeit als Tele 100-300 f4.5-5.6 APO sowie Ofenrohr 70-210 f4. Besitze auch das 70-400 SSM, nutze es aber nie. Das 100-300 stößt auf dem 24MP-Sensor doch wirklich an seine Grenzen. Das Ofenrohr schlägt sich noch erstaunlich gut, trotzdem interessiert mich die Frage: Gibt es schon Leute, die die a6000 mit dem 70-200 f4 getestet haben? Die Praxistests von Camerastore sehen ja vielversprechend aus (im Bezug auf den AF-speed). Kann jemand das bestätigen? Ich lese aber schon einiges über Leistungsabfall bei 200mm, vor allem bei f4. Stimmt das in der Form? Ist das bei a6000 relevant? störend? Gibt es schon Tests oder Reviews, in denen APS-C Sensoren mitgetestet wurden, die ich übersehen haben könnte? Andere blöde Frage: Warum ist die Sonnenblende rund? Und nicht wie beim 70-200 f2.8 tulpenförmig? Gibt es da einen Grund, der mir entgangen ist? Ich würde mich über eine kurze Antwort freuen. Jonathan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Soeben habe ich in einem anderem Forum folgendes Bild gepostet
Für 200mm bei 4.0 bin ich eigentlich zufrieden (die letzten Bilder im flickr-Stream sind übrigens alle mit dem 70-200 entstanden) ![]() DSC05168 von air-flickr auf Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin Jonathan, meine Vermutung, rückgeschlossen aus meinen SAL 55300 und 75300: die Sonnenblende ist rund, weil sich das Objektiv bei fokussieren dreht, d.h. eine tulpenförmige Sonnenblende würde zu Abschattungen führen, bzw. anderen Falls einfach wirkungslos sein.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Ich gehe davon aus, daß die Sonnenblende aus Stabilitätsgründen so gestaltet wurde.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hmm,
die meisten 70-200 f4 haben eine runde Streulichtblende, so z.B. auch das Canon sowie das Nikon 70-200 f4 im Gegensatz zu den Tulpenförmigen bei deren 2.8er Pendants. Ich nehme an, dass das mit der Lichtstärke zu tun hat. Das einzige f4 mit tulpenförmiger Blende ist das neue Tokina. Leider bis jetzt nur mit Nikon-Mount erhältlich. Auch wenns eigentlich blöd ist, aber ich finde schade, dass sie dem Objektiv eine runde Blende verpasst haben, die Tulpenförmigen find ich einfach schöner ![]() ![]()
__________________
...Gruß Michael... Geändert von masquerade (09.08.2014 um 10:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Das denke ich auch, daß weniger lichtstarke Objektive wegen der kleineren Frontlinse einfach nicht so streulichtempfindlich sind.
Dazu kommt dann noch die Größe – wenn da noch "Tulpenblätter" dran wären, die auch tatsächlich was nützen und nicht nur Dekoration sind, wäre die Geli insgesamt wahrscheinlich mehr als doppelt so lang. Dann könnte man sie aber schon nicht mehr zum Transport umgekehrt aufstecken, ohne der Stativschelle ins Gehege zu kommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
|
Guten Tag, allerseits,
danke für die vielen Antworten. Das mit der Sonnenblende scheint plausibel. Die Testbilder (Danke, air) sehen auf den ersten Blick und in der mir verfügbaren Auflösung gut aus.... Schärfe scheint soweit gut, Bokeh gefällt mir gut. Gibt es weitere Erfahrungswerte bezüglich der AF-Geschwindigkeit? Da ich den Adapter LA-EA4 nutze, kann ich bei meinen jetzigen Teles den AF der A6000 ja nicht nutzen... Es würde mich interessieren, ob die doch sehr beeindruckte Präzision, auch bei AF-C, trotz f4 bei diesem Objektiv wirklich zuverlässig "da" ist. Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|