SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144842)

cdan 25.03.2014 08:41

Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS
 

Bild in der Galerie

Am vergangenen Wochenende war ich mit dem neuen FE 70-200 F4 G OSS an der Ostsee unterwegs. Die Beispielbilder könnt ihr euch in voller Größe als JPGs aus der Kamera bei flickr ansehen, damit ihr euch "ein eigenes Bild" machen könnt. Bei den Bildern habe ich Standards fotografiert, also nichts außergewöhnliches. Eben das was man bei einem Tripp ans Meer so fotografiert. Die Aufnahmen sollen eher die optische Leistungsfähigkeit des Objektivs zeigen. Das man aus den RAW-Dateien noch viel mehr raus holen kann versteht sich wohl von selbst und sollte im Hinterkopf behalten werden.

Hier geht es zu den Beispielbildern (JPGs ooc in voller Auflösung) bei flickr...

Weitere Bilder wie auch ein Handlingsbericht folgen in den kommenden Tagen.

Den Bericht gibt es jetzt hier...

matteo 25.03.2014 14:34

Besten Dank! :top: Macht Lust auf mehr ;-) und auf den Bericht bin ich natürlich auch schon gespannt.

cdan 25.03.2014 14:38

Den Bericht findest du schon einmal hier...

Jumbolino67 25.03.2014 14:48

Vielen Dank fuer die Bilder! Der erste Eindruck ist gut, auf dem Bericht bin ich ja gespannt. Ich finde die Linse ist recht schlank, die Streulichtblende laesst sie voluminoeser aussehen.

Jumbolino

PS: Danke auch fuer den Bericht!

sirkrieger 25.03.2014 14:58

Hallo Christian.

Der Autofokus ist ja deiner Meinung nach nicht der schnellste. Soweit so gut. Habe ich so aus deinem Test rausgelesen. Hast du das vielleicht in Verbindung mit der A6000 testen können?

cdan 26.03.2014 09:47

Einen Vergleich zur Alpha 6000 habe ich nicht gemacht, ebenso keinen Vergleich zum SAL-70200. Ich habe mich sehr auf die Beispielaufnahmen fixiert und natürlich die Treffsicherheit des AF bei kleinen schnellen Flugobjekten wie Möwen bei bedecktem Himmel.

Gerade beim AF kommt es sehr darauf an, dass man die Zeit vorwählt, weil die Kamera sonst schlicht eine zu langsame Zeit (so um die 1/250 Sekunde) nimmt. Die meisten Erfolge hatte ich mit AF-C im manuellen Modus mit leicht geschlossener Blende, ab 1/800 Sekunde und eingestelltem Auto-ISO.

Gerade habe ich weitere Beispielbilder auf Flickr hoch geladen und setze mich jetzt an die Bearbeitung der RAW-Dateien ran, denn da ist noch sehr viel mehr raus zu holen. Mit JPGs war ich noch nie zufrieden.

Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.

cookie98 26.03.2014 10:12

Ich finde die Linse schon klasse nur ist sie nichts für mich.
Da ich mein e Mount System schlank halten will und meine Freundin so welche Trümmerteile nicht haben will. Ist die Linse halt uninteressant.
Und an mein a Mount macht die Linse keinen Sinn wenn man schon ein 70-200 2,8 hat.

In meinen Augen hat die Linse keine daseins Berechtigung.

Eventuell denken andere auch so :roll:

cdan 26.03.2014 10:16

Zitat:

Zitat von cookie98 (Beitrag 1564287)
Und an mein a Mount macht die Linse keinen Sinn wenn man schon ein 70-200 2,8 hat.

Schlimmer noch, sie passt nicht dran. ;)

cookie98 26.03.2014 10:19

Das stimmt wollte mehr auf eventuelle Adapter Möglichkeiten raus. Wobei ich ehrlich sage das ich nicht weiß ob es sinnvolle Adapter gibt:cry:
Was dann wieder keinen Sinn macht wenn man schon ein 70-200 2,8 hat.

cdan 26.03.2014 10:24

Das Suchstichwort lautet "Auflagemaß". Das ist im E-Mount deutlich geringer, von daher ist auch keine Adapterlösung möglich. Abgesehen davon würden sich sicher viele User ein 4/70200 im A-Mount wünschen. Das sprengt aber das Thema an dieser Stelle, von daher zurück zum Ausgangsthema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.