![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich denke, dass zwei Dinge klar wurden:
1. Man kann immer Argumente für ein präferieretes System finden bzw. sich diese konstruieren. ![]() 2. Egal für welches System man sich entscheidet, kosten gute Objektive und ein aktuelles Top-Gehäuse einen Haufen Geld. Heute habe ich zufällig auf einer alten Festplatte gestöbert und dabei kamen Bilder mit dem 75mm 1.8, welches ich ein paar Wochen an einer E-M10 hatte, zum Vorschein. Die Schärfe bei Offenblende war verblüffend gut, das Bokeh dagegen bei suboptimalen HG nicht so umwerfend. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich mittelfristig auf die E-MII + 300mm 4 gehen werde - damit könnte ich vermutlich im Telebereich einiges abdecken und wäre wesentlich unbelasteter unterwegs. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Wobei mich letzteres deutlich mehr reizt. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Das 300mm 4 Pro ist eben voll auf Pixelschärfe getrimmt, da kommt ein Zoom nicht ran...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
![]() Man muss einfach wissen, was man will, dann findet man auch etwas Passendes. Nur alles gleichzeitg an einer Kamera gibt es eben nicht, wobei ich das abgesehen von Größe und Gewicht derzeit bei Vollformat mit A99II gefunden habe. Es kann aber gut sein, dass ich irgendwann auf APS-C E-Mount umsteige, wenn sich die Bildqualität dort weiterhin so positiv entwickelt. Dummerweise sind bei allen größeren Sensorformaten die Teles groß und schwer und das wird sich wohl auch nicht ändern, da spielt die Physik nicht mit. Wenn der AF in der RX10-Reihe noch besser wird, wäre das eine wirklich ernsthafte Alternative für das leichtere Gepäck, wenn man zu einbußen im Dynamikumfang und beim Rauschen bereit ist. Ich hätte schon fast eine RX10III gehabt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (16.01.2017 um 19:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
20MP mFT 150x1,4x2= 420 18MP APS-C an A99II 400x1,5=600
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Für mich war diese Möglichkeit ein wichtiger Grund, warum ich mir die A99II gekauft habe. Mit der Bildqualität der A77 war ich im höheren ISO-Bereich nicht zufrieden und habe nach Möglichkeit auch am Tele immer die A99 genommen. Damit fehlte es aber öfters an Reichweite. Ich hatte also die Wahl zwischen wenig Reichweite oder für mich unbefriedigender Bildqualität. Mit der A99II habe ich nun gute Bildqualität und hohe Pixeldichte, muss also keine Kompromisse mehr eingehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (16.01.2017 um 20:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Mal ein Beispiel aus der Praxis. Gut um eine Blende die Belichtung korrigiert und die Tiefen auf 50. Danach noch die Lichter runter gezogen. Gegenlicht war natürlich auch nicht das beste. Man muss dann schon ehrlich sagen die RAW der D750 sind da schon feiner und noch besser. Für den kleinen Sensor finde ich das Ergebnis aber echt super.
![]() → Bild in der Galerie Natürlich sieht man ein bisschen Korn, wurde von mir auch ein bisschen was hinzugefügt ![]() Die neuen MFT Sensoren sollen ja nochmal besser sein als der "alte" 16 MP Sony Sensor.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (18.01.2017 um 10:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|