![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Worauf ich herauswill ist vielmehr folgendes: Mit vorprozessiertem RAW habe ich viel weniger Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung! Das ist doch der Grund, warum man RAW eigentlich benutzt.
Mir ist aufgefallen, dass ich an der A7 mit dem 28-70 Kit viel weniger schärfen kann ohne Artefakte zu bekommen als mit der Nikon D800 oder an der A7 mit manuellem Glas wie z.B. einem Leica Summicron 50. Ich habe das bisher auf die Charakteristik der Optiken bzw. der Kameras zurückgeführt. Wenn man allerding so etwas liest: Zitat:
Stellt sich dann halt schon die Frage, ob Sony hier den richtigen Weg einschlägt. Mir ist klar dass diese Beobachtung für die besonders Markentreuen eine Provokation darstellt. Nochmal: Mir geht es nicht um das wahre, schöne, gute RAW (Altdeutsch für Anaxaboras , Insider) sondern um die beste Ausgangsbasis für die Bildbearbeitung. Aber definitionsgemäss ist "roh" halt "roh". Wenn ich Schnitzelfleisch kaufe, möchte ich ja auch nicht, dass eine Seite schon angebraten ist. Das "Kochen" der Raws hat für Sony ausserdem den angenehmen Nebeneffekt, dass in den allseits beliebten und hier so gerne verlinkten Bildvergleichen Sony besser abschneidet, da schon Schärfung, Vignette und Verzerrungskorrektur usw. durchgeführt wurde, was bei einem Konkurrenzprodukt mit eigentlich besserer Optik nicht nötig war. Das kann ein Wettbewerbsvorteil sein, so dass andere Hersteller nachziehen werden. Das RAW Format wäre dann immer weniger wert, dann könnte nun auch gleich TIFF nehmen. Was für mich OK wäre, das sind Korrekturen, die nur in der Kamera gemacht werden können da (optische) Kamerahardware im Spiel ist. Da fällt mir aber jetzt nicht viel ein. Selbstverständlich gibt es den Fall, dass ein echtes RAW eine schlechtes Bild gibt wie beim NEX Pancake Zoom, das ohne Korrektur eine grausige Verzeichnung hat. Wenn ich aber 1500 Euro für ein Zeiss Batis oder ein 1.4/35 Sony Objektiv ausgebe, hätte ich schon gerne die Wahl, ob ich die Verzeichnungskorrektur ein- oder ausgeschaltet ist und die Schärfung möchte ich auch vollständig im Computer machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ein so teures Objektiv sollte eigentlich nicht Vorbearbeitung benötigen, das verstehe ich! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Den Anfang machten seinerzeit die Entrauschung der Bilder im RAW. Das liess das Rauschverhalten des Sensors "besser" aussehen als es real war. Nun gehen sie scheinbar den nächsten Schritt und lassen die Objektive ebenfalls besser aussehen,als sie es real sind. Prinzipiell keine gute Entwicklung, denn am Ende bleibt immer weniger objektiv, immer weniger vom Fotografen selbst kontrollierbar und der Hersteller nimmt immer mehr Einfluss auf die Qualität, die ich als Fotograf erzielen möchte. Das ist aber nicht seine Baustelle. Er soll Werkzeuge liefern, ich mache die Arbeit.
Ganz schlimm wird es, wenn man sich vorstellt, dass der Hersteller nun auch die Möglichkeiten bekommt, bestimmte Optiken an bestimmten Kameras besser aussehen zu lassen als an anderen und somit zu erzwingen, dass Kunden neue Optiken kaufen müssen, da sie "künstlich" schlechter oder besser gemacht werden können. So wie Lightroom 5 bestimmte Files nicht mehr erkennt, wird ein bestimmtes Objektiv an einer neuen Kamera einfach nicht mehr "optimiert". Muss man dann leider Mark II kaufen. Na ja. So schlimm ist es ja noch nicht und es ist ja sicherlich auch alles, wie immer, im Sinne des Kunden. Geändert von alberich (25.10.2015 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Yo. Für solche Beiträge könnte man auch gleich eine App programmieren - Trollomat [TM]. Dann bleibt Dir noch mehr Zeit fürs Fotografieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (25.10.2015 um 11:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
SONY - We make your memories Spasssss.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin, moin,
es gilt erstmal festzustellen, ob es sich bei dem softwareseitigen Eingriff nur um ein Optimieren oder ein Schönrechnen geht. Er dann kann man die Tragweite abschätzen. Besser und ehrlicher wäre es allerdings allemal, wenn die Objektiv abhängigen Eingriffe ein- und ausschaltbar wären, denn Computer werden auch weiterhin eine höhere Rechenleistung als Kamera-CPUs für Bildoptimierung bieten, um komplexere und bessere Algorithmen laufen zu lassen. Features, die man nicht abschalten kann, sind Bugs. Was mich allerdings wundert, ist, welchen Wendehals hier manche an den Tag legen. Während vor ein paar Jahren das Credo lautete "Investiere in gutes Glas, denn das bleibt, während der Body gewechselt wird", propagiert man nun die perfekt aufeinander abgestimmte Einheit aus Glas und Kamera, ohne zu wissen oder einen Einfluss darauf zu haben, wie das teure Glas an der nächsten Kamera funktionieren wird. Die softwareseitige Abhängigkeit von Objektiv und Kamera wurde im Falle Sigmas jahrelang zu recht verteufelt. Kam eine neue Kamera auf den Markt, musste man bei manchen Sigma-Objektiven beten, dass sie immer nur funktionieren mögen. Nicht alle Objektive ließen sich neu Chippen bzw. war der Bestand an Chips groß genug. Klar, das ist das extreme Ende der Software-Abhängigkeit, aber es zeigt, wie die Investition plötzlich durch Firmware der Kameras und Objektive in Gefahr gerät. Da sollten die Verbraucher auf der Hut sein - egal um welchen Hersteller es geht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.620
|
Zitat:
Genügend Testobjektive vorausgesetzt, müsste doch eine Aussage zu unterschiedlichen Verhalten möglich sein.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |||||||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Zitat:
Schade, ich dachte, wir gehen respektvoll miteinander um. Zitat:
Die Arbeit können wir Dir nicht abnehmen - das musst Du schon mit Dir selber ausmachen: Es ist dein Thread. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lieben Gruß und schönen Sonntag Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Puuh, die Diskussion hat ja einen Zacken zugelegt!
![]() Abhängig von der Arbeit des jeweiligen Prozessors in der Kamera werden wir doch immer mehr.Nachdem der Prozessor nun auch verstärkt in Raw eingreifft in der Kamera , wird dies als grenzwertig angesehen oder sogar verdammt.Nur wir haben keine Möglichkeit dem entgegen zu wirken, es sei denn wir verzichten auf manche Kameras und deren Lösungen gänzlich.Aber wer macht denn schon so etwas? Ist es denn so entscheident "wie" ein Ergebnis zustande kommt, das man akzeptiert und für gut befindet?Das muß jeder für sich festlegen, Klaus hat sich halt mit "Ja" weitgehend festgelegt. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Aber es ist doch noch immer nicht klar, was überhaupt und wie stark gerechnet wird!
Und dieser "Test" ist schon ein wenig dubios...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|