Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 vs A99 - der ultimative Vergleichsthread!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2013, 12:25   #101
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Hab ichs mir gedacht, unpraktische Lösung in meinem Fall. Ich habe meistens den Batteriegriff dran und brauche mehr als 3 Batterien. Da ist die Lösung wie bei der A700 oder jetzt bei der A77 für mich besser. Ich möcht den Batteriegriff nicht dauernd an- und abschrauben.
Schade nix zu Video und jpegs
Nutze einfach nur zwei der drei Akkus, dann tauscht du immer nur die beiden im Griff. Genau wie bei allen anderen bisherigen Sony-Umsetzungen und genau so, wie es die meisten anderen Hersteller auch anbieten. Dass die Option auf einen dritten Akku im Griff bei der a99 besteht, muss ja nicht gleichzeitig bedeuten, dass man diese auch zwingend nutzen muss
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2013, 12:54   #102
ChW
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nutze einfach nur zwei der drei Akkus, dann tauscht du immer nur die beiden im Griff. Genau wie bei allen anderen bisherigen Sony-Umsetzungen und genau so, wie es die meisten anderen Hersteller auch anbieten. Dass die Option auf einen dritten Akku im Griff bei der a99 besteht, muss ja nicht gleichzeitig bedeuten, dass man diese auch zwingend nutzen muss
Genau so mache ich es auch. Für mich die perfekte Lösung! Wenn ich merke das auch ein zweiter Akku im Griff leer geht wechsel ich die beiden und der Dritte (in der Kamera) ist quasi für den Notfall. Vor allem die Tatsache das man die Akkus im Griff bei laufender Kamera tauschen kann ist super.
In den ganzen Monaten meiner intensiven Nutzung der Kamera habe ich erst ein Mal den Griff entfernen müssen um den Akku zu wechseln. Während des Shootings war ich sehr froh über diese Methode/Technik.

Grüße
Christian
ChW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 23:01   #103
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein Live-Histogramm ist integriert. Man kann es sich auf Wunsch in den Sucher und/oder auf den Monitor einblenden lassen (siehe BDA).
Ah ja, sorry, ich war nicht präzise genug: ich meinte ein Live-Histogram im BULB Modus für Langzeitbelichtungen

Grüße
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 23:04   #104
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wie soll das gehen?

Eine Langzeitbelichtung sammelt über längere Zeit das wenige vorhandene Licht, um aufsummiert wenigstens etwas sichtbares auf den Sensor zu bannen. Währenddessen bleibt das Display dunkel, weil die Aufnahme soeben stattfindet. Wie sollte nun ein Histogramm eingeblendet werden?

(Würde das Display erleuchtet bleiben, dann würde das möglicherweise das Bildergebnis verändern durch dessen Eigenlicht)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 09:14   #105
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Eine Langzeitbelichtung sammelt über längere Zeit das wenige vorhandene Licht, um aufsummiert wenigstens etwas sichtbares auf den Sensor zu bannen. Währenddessen bleibt das Display dunkel, weil die Aufnahme soeben stattfindet. Wie sollte nun ein Histogramm eingeblendet werden?

(Würde das Display erleuchtet bleiben, dann würde das möglicherweise das Bildergebnis verändern durch dessen Eigenlicht)
Warum nicht? Olympus hat dafür ja den Live-Bulb, da wird ein Teil der Sensorpixel in einstellbaren Intervallen ausgelesen und das aktuelle Bild angezeigt. Natürlich könnte man auch stattdessen das aktuelle Histogramm anzeigen ...

Dass bisschen Licht vom Sensor dürfte wohl nur in einem stockdunklen Raum im Objektiv sichtbar werden ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2013, 10:56   #106
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Warum nicht? Olympus hat dafür ja den Live-Bulb, da wird ein Teil der Sensorpixel in einstellbaren Intervallen ausgelesen und das aktuelle Bild angezeigt. Natürlich könnte man auch stattdessen das aktuelle Histogramm anzeigen ...

Dass bisschen Licht vom Sensor dürfte wohl nur in einem stockdunklen Raum im Objektiv sichtbar werden ...
Das ist ein ganz wichtiges Feature für Langzeitbelichtungen und Light Painting, das früher oder später alle Hersteller haben werden. Man kann den Ausleuchtungsfortschritt und die 'Lichtdichte' bei offenem Verschluß kontrollieren. Faszinierend zu sehen. Ein absolutes must-have für alle Freunde der Nachtfotografie.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 11:41   #107
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Schade dass dieser bisher sehr informative Thread nun ins Café-Geplauder abgeglitten ist.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 13:15   #108
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
So ... nachdem es hier ja sehr ruhig geworden ist und ich die ersten wichtigen Einsätze mit der A99 absolviert habe, hier nun meine bescheidenen Erkenntnisse.

Vorteile A99:
- Live View in Kombination mit Schwenkdisplay, "Wasserwage" und Histogramm
- das Rauschverhalten ab ISO 1.600 ... selbst ISO 4.000 macht je nach Motiv noch Spass
- tolle, sofort brauchbare JPEG's
- der Batteriegriff + die Möglichkeit 3 Akkus zu verwenden
- Der arretierte Moduswahlknopf
- Die Möglichkeit 2 Speicherkarten zu verwenden
- Gesichtserkennung ist durchaus hilfreich und sehr zuverlässig

Vorteile A900:
- ...

Ganz ehrlich ... die A 900 steht im Schrank und ich weiss nicht wie oft ich diese noch nutzen werde. An den EVF habe ich mich schnell gewöhnt, ebenso an die Möglichkeit hier und da mal zu filmen und über Kopf aus einer Menschenmenge zu fotografieren und gemütlich am schwenkbaren Monitor alles im Blick zu haben.

Es kann sein, dass das mittlere Fokusfeld der A900 ein kleines bisschen besser/empfindlicher ist bei schlechtem Licht. Aber bei der A99 sind scheinbar alle AF-Felder gleichmäßig gut nutzbar.

Die A900 hat ein erheblich übersichtlicheres Menü - allerdings auch mit erheblich weniger Einstell-Möglichkeiten. Somit sehe ich das auch nicht als Vorteil für die A900.

Wenn man es sehr eilig hat reagiert das Menü der A99 gelegentlich etwas träge auf Eingaben - aber das auch nicht immer und bislang war es für mich auch nicht sonderlich störend.

Klar geht es an vielen Stellen auch bei der A99 noch besser! Aber in der Summe aller Eigenschaften und für den Preis des Gesamt-Paketes (ihr erinnert Euch sicher an das Angebot Kamera, BG, Blitz) sehe ich hier nach 2 Monaten intensiver Nutzung in geschlossenen Räumen keinen Vorteil der A900.

Vielleicht relativiert sich das etwas wenn die Festival-Saison startet! Bis dahin bleibt die A900 im Stall!

Danke fürs Lesen!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 vs A99 - der ultimative Vergleichsthread!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.