Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was kocht in der Gerüchteküche?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2025, 15:39   #1081
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.170
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja, diese uralt mechanische Getriebefokussierung ist sehr anfällig auf Verschleiss.
Ganz so pauschal sollte man das nicht sagen. Ich hatte ertliche - auch Sigmas und Tokinas - und habe z.T. noch immer einige Minolta Objektive aus der AF-1.-Generation aus den 80ern, darunter das 100/2.8 Makro. Das habe ich weiß Gott über all die Jahre sehr viel verwendet und verwende es auch immer noch - und durchaus meistens mit AF, da ich mich mit manuellem Fokussieren schwer tu - und trotzdem funktioniert es immer noch klaglos.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Das ist ein Grund deine ganze Ausrüstung wechseln? Wegen eines Objektives, dass von Anfang an etwas umstritten war? Es gibt inzwischen so viele andere sehr gute Objektive von Sony, dass die anfänglichen "Low-performer" eigentlich verziehen sein könnten.
Es ist ein Grund - von mehreren. Ich wechsle auch nicht schlagartig die ganze Ausrüstung. Vorläufig erweitere ich sie nur um eine Kamera mit einem Objektiv das es so bei Sony nicht gibt. Den Rest meiner Sony Ausrüstung verwende ich weiterhin. Die Perspektive ist allerdings schon zukünftig das andere System auszubauen - wenn sich die neue Kombo bewährt.

Das 16-80Z mochte ich sehr, als ich das erste kaufte war mir nicht bekannt dass es diese Schwachstell haben soll. Und ich bin jemand der gezielt nach solchen Schwachstellen sucht bevor er so etwas kauft. Ich war auch mit der Abbildungsleistung des Objektivs zu 98% zufrieden. Ich hatte dann auch ein 16-50/2.8 an der A77II, aber inzwischen hat die RX100VII diese Kombo weitestgehend abgelöst. Für die wenigen Fälle wo ich mal eine größere Öffnung brauche habe ich inzwischen eine A99II mit dem 24-70/2.8 II.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2025, 16:52   #1082
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Zurück zum Topic

Da sind die ersten Bilder (mit den britischen Preisen).

1.4/50mm: 77 x 100mm, 677g
1.4/85mm: 88 x 113mm, 1040g

jeweils für Sony E, Canon RF und Nikon Z
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 09:30   #1083
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zurück zum Topic

Da sind die ersten Bilder (mit den britischen Preisen).

1.4/50mm: 77 x 100mm, 677g
1.4/85mm: 88 x 113mm, 1040g

jeweils für Sony E, Canon RF und Nikon Z
Mutig welche Preise sie aufrufen für manuelle Linsen.
Für das 85er 2.350 Pfund, bei Calument gibt es das 85er Sony II für € 2.099,-.
Selbst bei einer Umrechnung 1:1 gibt es einen deutlichen Unterschied.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:05   #1084
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.080
Bei aktuellem Wechselkurs über 2800 €
Und dass für eine manuelle Linse, auch wenn das Otus möglicherweise noch einen Ticken besser abbildet. Dürfte spannend werden - für Zeiss
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:06   #1085
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Mutig welche Preise sie aufrufen für manuelle Linsen.
Der nicht vorhandene Autofokus ist ein absolut überlegenes feature. Und das kostet halt.

Zitat:
Manueller Fokus

▪ Bei schlechten Lichtverhältnissen hat man durch manuelles Anpassen des Fokus mehr Kontrolle über schwierige Lichtsituationen und kann die Schärfe genau dort erreichen, wo man sie haben möchte.

▪ Bei Porträts, insbesondere bei einer großen Blendenöffnung, ist die Schärfentiefe sehr gering. Der manuelle Fokus ermöglicht eine bessere Kontrolle bei der Fokussierung.

▪ Otus ML-Objektive bieten den Vorteil der Kontrolle der Schärfentiefe, da der Fotograf die volle Kontrolle über den Fokuspunkt hat. Durch manuelles Fokussieren auf einen bestimmten Bereich im Bild kann der Fotograf den genauen Fokuspunkt wählen und die Schärfentiefe entsprechend steuern.

...
Aber Zeiss hat ja auch überhaupt keine andere Möglichkeit, als eine solch verquerte Sicht der Dinge von sich zu geben. Hätten sie die Otus mit AF geliefert, hätten sie kaum eine Chance gegen die GM zu bestehen. So entziehen sie sich praktisch diesem Vergleich.

Geändert von aidualk (20.02.2025 um 10:19 Uhr) Grund: freundlicher formuliert
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2025, 11:19   #1086
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der nicht vorhandene Autofokus ist ein absolut überlegenes feature. Und das kostet halt. ...
Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument.

Insbesondere finde ich von Zeiss gut dass man / frau den Fokus genau da hinsetzen kann wo man / frau ihn möchte.

Die 3 von Dir zitierten Punkte sagen aber auch genau das gleiche aus:
Nur mit diesen Zeiss Objektiven ist eine genaue Fokussierung und die Kontrolle darüber möglich!

Tolle Aktion von Zeiss diese manuellen Otus Objektive herauszubringen.











Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 12:10   #1087
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Die 3 von Dir zitierten Punkte sagen aber auch genau das gleiche aus:
Nur mit diesen Zeiss Objektiven ist eine genaue Fokussierung und die Kontrolle darüber möglich!
Ja, sie scheinen sich hauptsächlich darauf zu konzentrieren. Mich wundert das ein wenig. Bisher habe ich überhaupt nichts gelesen von Wiedergabe, Stil, den besonderen Zeiss-Look, diese klassischen oder andere fantasievollere Werte, womit sie sich noch hätten auszeichnen können.

Ich fühle mich tatsächlich ein wenig veräppelt. Als könnte man mit einem GM bei Bedarf nicht manuell fokussieren. Ich mache das sehr häufig und weiß, auch das geht hervorragend, sogar mit einem AF-GM Objektiv. Nur kann ich mit dem GM auch einen überragenden AF geniessen, wenn ich es möchte oder brauche.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 13:10   #1088
Techfreak
 
 
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der nicht vorhandene Autofokus ist ein absolut überlegenes feature. Und das kostet halt.
Sie müssen eben Gewichte einbauen, um so schwer wie Objektive mit Antrieben zu werden
Techfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 13:42   #1089
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Sind das eigentlich die SLR-Otüsse mit neuem Bajonett, oder neu gerechnete Versionen inklusive der unterschiedlichen Filterstapel je nach Kamera-Hersteller?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 14:14   #1090
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Müssen neu sein. Ein 50er gab es vorher nicht und die Gewichte und Längen sind etwas geringer geworden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was kocht in der Gerüchteküche?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.