Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen einige Fragen dazu!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2010, 16:43   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Du sprichst in Rätseln.
Was ist denn dein Begehr?


oder willst du einfach nur mal so über Nahlinsen brabbeln?

http://www.naturfotografie-digital.d.../nahlinsen.php
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2010, 16:56   #2
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen



oder willst du einfach nur mal so über Nahlinsen brabbeln?

http://www.naturfotografie-digital.d.../nahlinsen.php
Makromotive kommen zu Hauf vor, möchte mein 1,4/50mm mit den Achromaten zusätzlich makrotauglich machen für den Urlaub z.b.
Den Anreiz dazu hat mir das Bild von Manfred xxxx siehe oben gegeben .
Ist die Kombi 1,4/50mm gut, so könnte ich das 100 mm Makro zu hause lassen. Da ich eh noch ein kürzerbrennweitiges Makro suche
könnte ich mir so die Mehrkosten für ein 30mm Makro sparen, denn die Achromat(e), werden wohl um die 40 Euro liegen.
Beste Grüße aus Apelern
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 17:10   #3
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
das hier schon gesehen, oder überhaupt bei den Reviews gelesen ob Kurt Munger es mit den Nahlinsen versucht hat bei dem Objektiv???
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 17:32   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
das hier schon gesehen, oder überhaupt bei den Reviews gelesen ob Kurt Munger es mit den Nahlinsen versucht hat bei dem Objektiv???
Den Munger hab ich mir eh als Lesezeichen gespeichert, auf die Sache mit den Achromaten bin ich erst heute morgen gestoßen!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 10:34   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Achromat am Makroobjektiv?

In der neuen NaturFoto steht ein Bild von einem Schmetterling, welches mit einem 2,8/150mm Makro plus Vorsatzachromant gemacht wurde. Bringt die Kombination Makro plus Vorsatzahromat denn noch etwas? Das Makrobjektiv allein bietet ja schon einen Abbildungsmaßstab 1:1 und eine Naheinstellungsgrenze von 38 cm.
Leider wird der Achromat nicht näher beschrieben.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2010, 14:01   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
In der neuen NaturFoto steht ein Bild von einem Schmetterling, welches mit einem 2,8/150mm Makro plus Vorsatzachromant gemacht wurde. Bringt die Kombination Makro plus Vorsatzahromat denn noch etwas? Das Makrobjektiv allein bietet ja schon einen Abbildungsmaßstab 1:1 und eine Naheinstellungsgrenze von 38 cm.
Leider wird der Achromat nicht näher beschrieben.
Ernst-Dieter
Ich hab mir vor einigen Wochen den Raynox DCR5320 ersteigert. Im Einsatz hatte ich ihn bis jetzt noch nicht und eigentlich mag ich ein wenig mehr die größeren Abbildungsmaßstäbe aber die Qualität soll sehr gut sein, wie mir Kollegen aus dem Makroforum bestätigt haben!

Eine andere Nahlinse ist die ich habe und mit der ich sehr zufrieden bin, ist die Leitz/Leica Elpro 2 mit 55mm, die wohl zu den besten Achromaten gehört. Mit ein wenig Glück und Geduld bekommt man die in der Bucht für unter 50 Euro...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 14:09   #7
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich hab mir vor einigen Wochen den Raynox DCR5320 ersteigert.
Dein Raynox muß dann aber über Reduzierringe angepasst werden, würde an einem 1,4/50mm etwas komisch aussehen!
Man kann die 2 Vorsätze ja auch kombinieren, sehr interessant!
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 22:28   #8
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Eine andere Nahlinse ist die ich habe und mit der ich sehr zufrieden bin, ist die Leitz/Leica Elpro 2 mit 55mm, die wohl zu den besten Achromaten gehört. Mit ein wenig Glück und Geduld bekommt man die in der Bucht für unter 50 Euro...
Ich hatte alle 4 Elpros und für mich sind das von der Qualität Durchschnitts-Achromate. Ich habe mind. 5 Achromate mit +5, die den Elpro 2 alt aussehen lassen.

Selbst an der Dimage A2 war der Elpro 2 von meinen Achromaten mit +5 der schlechteste. Ich will jetzt nicht sagen, daß der Elpro 2 richtig schlecht ist. Man wird den Unterschied auch nicht sehen, wenn man keinen Vergleich hat.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 12:51   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Kennt Jemand diese Nahlinse, müßte ein Achromat sein bei dem Preis.
http://www.technikdirekt.de/main/de/...igital-55.html
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 13:11   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Kennt Jemand diese Nahlinse, müßte ein Achromat sein bei dem Preis.
http://www.technikdirekt.de/main/de/...igital-55.html
Sollte man meinen bei dem Preis, ja. Angesichts der ansonsten sehr ausführlichen Beschreibung (die haben ja für jeden Pups eine hochtrabende Bezeichnung samt Abkürzung) würde ich aber erwarten, daß das dann auch erwähnt wäre. Ich vermute (!) daher eher nicht, daß es sich um einen Achromaten handelt.

Bei Amazon gibt's das Teil übrigens für knapp 40 Euro. Für eine Nahlinse immer noch kein Schnäppchen, aber mit den ganzen tollen Abkürzungen...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen einige Fragen dazu!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.