![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Leute, das muß doch nicht sein. Bleibt bitte auf dem Boden, dann macht das ganze gleich wieder viel mehr Spaß.
Klar wird es immer eine Kamera geben, die besser ist als die, die man im Moment besitzt (resp. bekommen kann). Ich für meinen Teil konnte nicht einfach ins andere Lager wechseln, weil für mich hauptsächlich auch Lichtstärke zählt. Und soviel aufstocken, daß es zu einer großen Nikon mit 70-200 VR und einem 24-70 schlagmichtot gereicht hätte, kann ich mir schlicht nicht leisten - meine Ausrüstung ist nicht ohne Grund in der Hauptsache mehrere Lenze alt. Und da bin ich wirklich sehr, sehr froh, daß ich meine A900 blind beherrsche und mich absolut auf sie verlassen kann. Und damit immer wieder mal Bilder hinbekomme, die sich nicht verstecken müssen. Selbst auf einem A0-Poster nicht, das deutschlandweit die Plakatwände zierte (wobei das noch mit der A700 war). Ob das nun ein Profigehäuse ist oder ein Semiprofi, das ich da in Händen halte, ist mir da echt schnuppe. Ob da das Tracking besser oder schlechter funktioniert ebenso, ob sie einen Tacken weniger rauscht, auch - und trotzdem, auch ich schiele immer wieder mal zur Konkurrenz. Aber das Ergebnis mit meiner Kamera läßt mich dann wieder schmunzeln, habe ich halt eben nur ein Bild einer Situation, wo der Kollege nebenan einen halben Film gedreht hat. Und sich dann nach langer Entscheidungsphase für drei Bilder entschieden hat, bei denen dann doch immer der Arm ab ist, weil er doch nicht richtig aufgepasst hatte ![]() Nein, nein, es sollte ums Fotografieren gehen. Schön, daß in bestimmten Situationen eine bestimmte Kamera sich ganz besonders hervor tut. Wer will und kann, darf dann auch gerne zuschlagen. Wir haben das auch beim üblicherweise leidigen Thema Mac <-> PC immer wieder, dort gehen die Wogen auch immer wieder hoch. Und trotzdem: einem Bild sieht man am Ende eher nicht an, ob es am Mac oder am PC entstanden ist. Und wenn es ein gutes Bild ist, auch nicht, ob es aus einer Serie von 10 gelungenen entnommen wurde oder ein Einzelbild ist. Und auch nicht, ob es aus einer Canon, Nikon, Sony, Pentax, Minolta, Olympus.... stammt. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Ich hatte lediglich berichtet, dass ich mit der A900 auch im Sport
bei den von mir geschilderten Situationen gut zurecht komme, auch im Vergleich mit anderen Modellen. Auch kann ich mich nicht erinnern, den AF einer 1er je schlecht geredet zu haben. Aber es gibt Leute die meinen sofort die längst 1000mal geschwungene Keule auspacken zu müssen. Und meine Ausführungen hatten versucht darzustellen, dass in meinem Falle die enorme Cropfähigkeit der A900 und die dadurch bedingte Reserve so manches mal überwiegt. Die Freiheit davon zu berichten lass ich mir von Fanatikern nicht nehmen. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
uff, was da so manche hier schreiben, ob da nicht der Kater morgen da ist.
Jungs, so macht das keinen Spass, und ich frage mich manchmal ob ihr echt glaubt was ihr schreibt ? Also kommt wieder runter, Gemeinsam macht es mehr spass.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Die Aussage ist nicht dein Ernst, oder? Die Zeiten, als manuel vorfokussiert wurde, dürften heute wohl in den meisten Fällen der Vergangenheit angehören. Wenn du nicht gerade unterhalb eines Sprunges (Skirennen) oder nach einer Kurve stehst, so dass der Autofokus erst sehr spät reagieren kann, macht dauerndes manuelles fokussieren wohl so gut wie kein Pressefotograf mehr......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
Zitat:
Der ganze Streit ist völlig Sinnfrei wenn ich das mal so frei sagen darf. Ich für meinen Teil kann eigentlich nur darüber Lachen (oder Heulen). Da werden Geräte mit komplett verschiedener Ausrichtung miteinander verglichen und kräftig drauflosgehackt, wie Hähne. Ich hatte ewigkeiten Canon (EOS3, 1D, 1DMKII) und nun eine A900. Der Nachführ-AF ist bei Canon eine andere Welt - aber auch mit der A900 kann man reproduzierbar gute Ergebnisse erziehlen. Und nun das Kriegsbeil wieder vergraben bitte... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Kaum bin ich mal für ein paar Stunden weg, da zankt ihr euch schon wieder hinter meinem Rücken. Hatte ich nicht ausdrücklich um gepflegte Konversation gebeten? Männer, reißt euch zusammen!
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und ich schalte bei Porträts den AF ab. Fällt das jetzt unter Vorfokussierung und ist profimässig oder liegt das an der 7D, die einfach zu langsam ist ?
Scherz beiseite, war eh kein Guter. Es ist schon interessant, dass man einen Thread über das Thema, "wer hat den Längeren" über 10 Seiten ziehen kann. Ich stelle mir das herzhaft im "Baumagazin" vor, wenn dann die Leute seitenweiße über die Bohrleistung ihrer Hilti, Atlas Copco, Bosch o.ä. diskutieren. Dann wäre noch die Frage zu klären, ob zwischen der grünen Bosch und der Blauen ein Leistungsunschied ist. Jemand, der die grüne hat, der kann doch wirklich keine Löcher bohren. Weil das kann der Profi nur mit der Profi Blauen. Vielleicht etwas plakativ, aber wollen wir das wirklich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Noch zu guter Letzt:
Profi ist ein reiner Marketing Begriff, auf den nur die Amateure reinfallen. Weil Profi ja nur am wenigsten bedeutet, was für ein Equipment man hat, sondern wie man damit überleben kann. Schauen wir uns die Auto Profimodelle an, "Business Edition". Da gibt es nichts zu Rennfahren. Profi heißt, Business Case, Marketing, Kunden aufreissen, falsche Erwartungen in den Griff kriegen, das Defizit am Monatsende bewältigen, Steuern zu zahlen, Material nachbeschaffen, Auslage dekorieren, Rechnungen zu stellen usw. Das Fotografieren selbst ist wohl eher der geringere Zeitanteil. Das gibt es dazu überigens ganz gute Publikationen. In dem Sinne gibt es keine Profikamera, sondern nur Amateure, die daran glauben. Was Profis brauchen, ist Zuverlässigkeit, Kompatibilität, Robustheit, Service, Leihgeräte, langjährige Partnerschaft... Und da kann die neue Sony Toasts machen und Kuckuck rufen, alle diese Attribute können die 2 alteingesessenen Platzhirsche besser. Nicht umsonst hat Minolta schon mit den erstklassiges "Profimodellen" XM, 9000, usw nie einen Fuß auf den Boden bekommen, obwohl die Kameras sicher besser als der Mitbewerb waren. Trotzdem bin ich froh, dass Sony uns Kameras und Objektive baut, deren Ergebnisse sich von den anderer Firma nicht unterscheiden. Und ich bin übrigens auch froh, dass sie zumindest bei den Bodies das Pricing nicht ganz so "Profihaft" nimmt wie bei den Objektiven. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|