moin,
Zitat:
Zitat von binbald
Nicht im DSLR-Bereich, aber Sony schlachtet das G-Label aus, um auch Kompaktknipsen mit 10-fach-Zoom-Objektiv damit versehen zu können. Und das halte ich nicht unbedingt im Sinne des klassischen G-Labels (auch wenn die Abbildungsleistung bei denen dennoch gut sein mag)
|
auch minolta hat das schon getan, das Objetiv der Dimage 5/7/7i/7Hi/A1/A2 war ebenfalls ein "G"; genauer GT, da Unterformatig. Solange die G- und Z-Objektive mit A-Bajonett das jeweils optisch leistungsfähigste Objektiv im jeweiligen Brennweitenbereich markieren, spricht doch nix dagegen. Und das "G"-Label im Markt stärker bekannt zu machen halte ich auch nicht für so ungeschickt, solange auch die Handys mit "G"-Objektiv (optisch) besser als die ohne sind...
Zitat:
Zitat von Photongraph
Nur ich frage mich wer designt überhaupt die ganzen neuen G-Teles (70-300mm G SSM, 70-400 G SSM) im D-SLR Bereich und die ganzen komischen G-Lens Dinger an Kompaktkameras und Camcordern, etwa Ex-Minolta Ingenieure, die jetzt zu Sony gehören oder greift Sony teilweise auf das technische bzw. optische Know-How und Patente von Minolta etc. zurück?
|
rate mal, welche ca. 200 Mitarbeiter Sony von minolta übernommen hat. Und Sony hat definitv alle Patente, angefangenen Entrwicklungen usw. mitübernommen (Patente mglw. nur als Nutzungsrecht). Die Namen und Gesichter der Optik-Entwickler kann man sich
hier (klick) anschauen