Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Frage zur A850/900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2010, 01:00   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
was denkt ihr, verschwendet man viele Ressourcen, wenn man JPG statt Raw aufnimmt.
Bis ISO 400 kannst du nach meiner Erfahrung bei den "Dicken" gerne bei JPEG bleiben. Wenn du in JPEG aufnimmst, verschwendest du übrigens keine Ressourcen, sondern sparst sie - aber ich glaube, das hast du gemeint, oder?

Nur mal so aus der Praxis: Ich habe ein Notebook mit einem 2,16-Dual-Core-Prozessor (war 2007 ein Spitzenmodell ) und 2 GB Arbeitsspeicher. Da kann ich mit Photoshop CS4 die RAWs und JPEGs der A900 mühelos bearbeiten. Hat mich selber überrascht.

Ich bleibe bei RAW. Schon allein, damit ich mit zukünftiger Software einmal noch mehr rausholen kann als heute.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 07:25   #2
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Vielen Dank für die Antworten,

nun weiß ich genau, was ich wissen wollte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 09:03   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hat mich selber überrascht.
Das dürfte vielen so gehen. Immer wieder lese ich als "Argument" gegen Vollformat bzw. hohe Auflösung, dass man sich einen nagelneuen Highendrechner kaufen müsste. Selbst mein Notebook von 2006 (MacBook für unter 1000 Euro - also ganz sicher nicht Highend) konnte die Dateien einer 5D II problemlos verarbeiten, deshalb habe ich das nie wirklich verstanden.
Daher bin ich froh, dass mal jemand seine gegenteilige Erfahrung beschreibt.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 09:27   #4
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nur mal so aus der Praxis: Ich habe ein Notebook mit einem 2,16-Dual-Core-Prozessor (war 2007 ein Spitzenmodell ) und 2 GB Arbeitsspeicher. Da kann ich mit Photoshop CS4 die RAWs und JPEGs der A900 mühelos bearbeiten. Hat mich selber überrascht.
Zur Bildbearbeitung setzte ich ebenfalls ein Notebook mit 3GHz-Dual-Core Proz, 8 GB RAM, und Raid 0 SSD-Flashlaufwerk ein, mit WIN7 64bit (... schon etwas mehr Richtung Highend). Da kommt richtig Freude auf und sogar DXO läuft flüssig. Schade, dass es DXO (noch?) nicht als 64-bit Anwendung gibt. Jedenfalls CS4 läuft in 64-bit "wie'd Sau".

Mit dem richtigen Equipment (Ihr kauft doch auch sonst Optik für Tausende...) klappt auch die Bildbearbeitung. Insofern habe ich für das Genörgel über die "großen Dateien" nur wenig Verständnis.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 09:34   #5
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich habe nicht genörgelt.
Ich versuche lediglich die für mich wichtigen Fakten zusammen zu tragen. Bevor ich mich mit der Anschaffung einer VF Kamera beschäftige, warte ich nun erst mal ab, was Sony in den beiden nächsten Jahren (2010/11) neues auflegt. So lange wird es auch meine A700 sicher noch tun.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 10:11   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
....was Sony in den beiden nächsten Jahren (2010/11) neues auflegt.
2011, 3 jahres-Zyklus: eine alpha 950 und eine alpha 1000 mit mindestens 32MP.
War irgendwo schon vor über einem Jahr geglaskugelt worden, ebenso eine 850 für Ende des Jahres (2009), die dann kam und eine 750 mit Video für Herbst 2010 (die bereits unterwegs ist). Von daher scheint diese Kugel recht gut zu funktionieren. Blöderweise finde ich den link nicht mehr, kann mich aber noch an Details erinnern, und bis jetzt hats gepasst.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 10:32   #7
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich habe nicht genörgelt.
Sorry, habe nicht speziell Dich gemeint. Es war eher eine generelle atmospärische Empfindung.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 10:44   #8
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Jammer gibt es immer,
ich wollte aber hier einfach nur Fakten sammeln und da habe ich, was ich wissen will.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Frage zur A850/900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.