![]() |
Frage zur A850/900
Wie groß werden JPG Dateien der Kamera im Schnitt (ich weiß dass sie unterschiedlich groß sind) und was denkt ihr, verschwendet man viele Ressourcen, wenn man JPG statt Raw aufnimmt. Ich bitte um sachliche Antworten derer, die diese Kameras besitzen.
Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
Raws = ca. 38mb jpgs = ca. 10mb Die jpg-engine ist nicht die beste (unter allen Kamerasystemen), aber keinesfalls schlechter, als die der bisherigen Kameras Alphas - sogar ein ticken besser (siehe z.B. den 6MP-Rauschtest). D.h. also, wenn dir die jpg-engine bisher gereicht hat, wird die der a850/a900 dich nicht enttäuschen. Raw+jpg ca. 160 Bilder / 8 GB Jpg (XFine) ca. 300 Bilder / 8 GB Liebe Grüße, Basti |
Die Liste bei dpreview scheint mir ziemlich korrekt zu sein, ich hab meistens craw verwendet und das lag immer so um 25mb, daher denke ich, dass der Rest auch einigermaßen zutrifft.
Im Low-Iso-Breich sind die JPGs der 900 echt gut und ich war immer erstaunt über das Potential, dass sie bei zu dunkel oder zu hell geratenen Bereichen noch hatten. RAW war natürlich noch besser. Spätestens ab ISO 800 wurde RAW (bzw. cRAW) zur Pflicht, die JPGs der Kamera waren deutlich schlechter als die Ausgabe von Lightroom (und das soll ja eher ein schlechter Konverter für die 900 sein). Ich empfand cRAW bezüglich Dateigröße/Qualität einen guten Kompromiss. |
Die cRaws nicht vergessen: die haben bei der 850 ca 25 mb. Alle anderen Werte kann ich bestätigen!
|
Ich nehme Raw+jpg auf (kein c-Raw), brauche aber nur in Ausnahmefällen das Raw, wenn es für Ausbelichtungen oder Bücher eingesetzt wird. So schlecht wie es oft dargestellt wird sind sauber belichtete jpg im unteren ISO Bereich nicht. In Grenzbereichen sind die Raw natürlich viel besser und haben schon deutlich mehr Reserven. Für Raw+jgp sollte man in Durchschnitt 50MB pro Bild einkalkulieren.
viele Grüße aidualk |
Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
Nur mal so aus der Praxis: Ich habe ein Notebook mit einem 2,16-Dual-Core-Prozessor (war 2007 ein Spitzenmodell :roll:) und 2 GB Arbeitsspeicher. Da kann ich mit Photoshop CS4 die RAWs und JPEGs der A900 mühelos bearbeiten. Hat mich selber überrascht. Ich bleibe bei RAW. Schon allein, damit ich mit zukünftiger Software einmal noch mehr rausholen kann als heute. Martin |
Vielen Dank für die Antworten,
nun weiß ich genau, was ich wissen wollte. :top: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Daher bin ich froh, dass mal jemand seine gegenteilige Erfahrung beschreibt. :top: Gruß, eiq |
Zitat:
Mit dem richtigen Equipment (Ihr kauft doch auch sonst Optik für Tausende...) klappt auch die Bildbearbeitung. Insofern habe ich für das Genörgel über die "großen Dateien" nur wenig Verständnis. :? mfg / jolini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |