Zitat:
Zitat von derrapf
Hast Du zwei Bodys, so dass Du prüfen könntest ob man ohne sich zu verrenken mit dem ersten Body den Zweiten auslösen kann?
|
Ich war zwar nicht direkt gefragt, habe aber zwei Gehäuse.
Zum Auslösen der Remotekamera braucht man zwingend die 'grüne' Stufe des Senders. Ein einfacher Adapter auf Mittenkontakt, der wirklich nur den Mittenkontakt durchschleift, reicht nicht aus. Man muss dann entweder den Knopf am Sender mit Gaffertape auf halbem Drücken fixieren oder irgendeine andere Lösung für den Sender haben. Dann funktioniert das aber recht gut und die Remotekamera löst mit der Hauptkamera aus. Interessant ist dann die Serienbildgeschwindigkeit: A200 bei 3 Bildern pro Sekunde und die 7D als Remote geht problemlos, die klackern (fast) synchron. 7D bei 3 Bildern pro Sekunde und die A200 als Remote gibt nur bei jedem zweiten Auslösen zwei Bilder. Die Remotekamera löst natürlich immer etwas später aus als die Hauptkamera, denn während die Hauptkamera schon belichtet, kriegt die Remotekamera ja erst den Auslösebefehl. Remote auslösen und blitzen geht also nicht.
Bei der Remotekamera muss man die Augensensoren ausschalten oder abdecken (etwa mit Gaffertape...), sonst zeigt die das Bild an und löst erst beim zweiten Mal wieder mit aus.
Ich habe die 7D schon ein paar Mal als Remote eingesetzt, etwa für Übersichten während einer Trauung. Da stand sie einfach auf einem Schrank in der Raumecke, der Empfänger lag daneben und der Gurt deckte Okular und Augensensoren ab.
HTH
Tobi