![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
Funktioniert hervorragend. Also mal abgesehen davon, dass man am Sender den Knopf halb runterdrücken muss. Ist ein bisschen umständlich wenn man ein grösseres Objektiv drauf hat. Und ständig gedrückt halten mit Tesa oder so, ist auch nicht optimal. Da rotiert ja ständig der AF der zweiten Kamera und die Batterie des Sender ist bestimmt in Nullkommanichts leer. Warum geht das denn eigentlich nicht? Weil das Seagull nicht alle Pins an den Sender durchschleift? Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Der Sender geht übrigens an passenden Kameras (Also Nikon oder Canon) sofort auf 'grün' und bleibt das auch, bis man ihn wieder runter zieht oder die Kamera ausschaltet. Der Stromverbrauch ist also vermutlich vernachlässigbar. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Hallo Alle
Setzt halt voraus, dass das was die Remotekamera fotographieren soll sich nicht bewegt...Ist also eher ein Ausnahmefall Zitat:
Ich hab mal nachgesehen. Im Prinzip wird beim meinem Seagull der Mittenkontakt und zwei andere Kontakte durchgeschleift. ABER: Der Adapter ist ja ursprünglich dazu da gewesen den iISO Blitzschuh auf den alten Minolta Blitzschuh zu adaptieren. Leider ist damit die Position der einzelnen Kontakte auf dem Seagull wieder Minoltatypisch und damit wieder inkompatibel zu allem anderen. Ich nehme an das ist auch der Grund warum der Yongnuo nicht funktioniert. Weil einfach Positonen der Kontakte des Seagull dem alten Minolta-Schuh entsprechen und damit wieder nicht passen. Man bräuchte also keinen iISO nach Minolta-Alt Adapter sondern einen iISO nach Canon oder Nikon Adapter (wenn es sowas überhaupt gibt) Seh ich das richtig, oder ist da ein Denkfehler? PS: zu dem Vorschlag das o.g Angebot zu kaufen: Das sind ca. 68 EUR für ein Yongnuo Set, bei dem ich nicht wirklich sicherbin ob das alles so funktioniert wie ich das haben will. Webnn ich bedenke dass ich für das Canon Set nur 28 EUR bezahlt habe, erscheint mir der Preis leicht zu hoch. Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
Hat das Set schon mal jemand ausprobiert? Tut das so wie oben beschrieben? Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Zitat:
Bin mal gespannt... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Hallo Ralf,
kann ich leider noch nicht testen. Ein zweiter Body kommt erst mit dem Nachfolgermodell der 700 . |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zum Auslösen der Remotekamera braucht man zwingend die 'grüne' Stufe des Senders. Ein einfacher Adapter auf Mittenkontakt, der wirklich nur den Mittenkontakt durchschleift, reicht nicht aus. Man muss dann entweder den Knopf am Sender mit Gaffertape auf halbem Drücken fixieren oder irgendeine andere Lösung für den Sender haben. Dann funktioniert das aber recht gut und die Remotekamera löst mit der Hauptkamera aus. Interessant ist dann die Serienbildgeschwindigkeit: A200 bei 3 Bildern pro Sekunde und die 7D als Remote geht problemlos, die klackern (fast) synchron. 7D bei 3 Bildern pro Sekunde und die A200 als Remote gibt nur bei jedem zweiten Auslösen zwei Bilder. Die Remotekamera löst natürlich immer etwas später aus als die Hauptkamera, denn während die Hauptkamera schon belichtet, kriegt die Remotekamera ja erst den Auslösebefehl. Remote auslösen und blitzen geht also nicht. Bei der Remotekamera muss man die Augensensoren ausschalten oder abdecken (etwa mit Gaffertape...), sonst zeigt die das Bild an und löst erst beim zweiten Mal wieder mit aus. Ich habe die 7D schon ein paar Mal als Remote eingesetzt, etwa für Übersichten während einer Trauung. Da stand sie einfach auf einem Schrank in der Raumecke, der Empfänger lag daneben und der Gurt deckte Okular und Augensensoren ab. HTH Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|