Zitat:
Zitat von derrapf
Also mal abgesehen davon, dass man am Sender den Knopf halb runterdrücken muss.
Ist ein bisschen umständlich wenn man ein grösseres Objektiv drauf hat.
Und ständig gedrückt halten mit Tesa oder so, ist auch nicht optimal. Da rotiert ja ständig der AF der zweiten Kamera und die Batterie des Sender ist bestimmt in Nullkommanichts leer.
|
Stell doch die Remotekamera auf MF, dann hast du das Problem nicht mehr. Übrigens ist das meines Erachtens eines der wenigen Einsatzgebiete, bei denen nach wie vor die 7D ungeschlagen ist: Bei ihr kann man nämlich den AF 'hart' auskuppeln, dann wird beim Aufwecken aus dem Standby nicht wieder unendlich angefahren. Alle anderen Minolta- und Sony-Kameras muss man praktisch die ganze Zeit, die sie auf ihren Remote-Einsatz warten, aktiv halten, was natürlich Strom kostet. Die 7D kann sich auch mal ein Nickerchen erlauben und wird dann halt bei Bedarf wieder aufgeweckt.
Der Sender geht übrigens an passenden Kameras (Also Nikon oder Canon) sofort auf 'grün' und bleibt das auch, bis man ihn wieder runter zieht oder die Kamera ausschaltet. Der Stromverbrauch ist also vermutlich vernachlässigbar.
Zitat:
Warum geht das denn eigentlich nicht? Weil das Seagull nicht alle Pins an den Sender durchschleift?
|
Ja. Da kommt halt nur der Auslöseimpuls an, sonst nichts.
Tobi