![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Aber die Produktpolitik insgesamt wird für mich langsam aber sicher so unübersichtlich, kurzfristig und beliebig wie das Angebot an Fernsehern im Mediamarkt, wenn man alle 5 oder 10 Jahre mal reinschaut. Hier mal ein neues verkleinertes Griffdesign und finish an der A380 und A330 ausprobiert, wieder anders als an der A300 und A350, das nächste mal werden die Einsteigermodelle wieder ganz anders aussehen. Bei irgendwelchen anderen Modellen stellt man dan wieder fest, dass ehemalige Standardfeatures beliebig wegfallen oder wieder vorhanden sind. Wenn das keine Methode hat, die Kameras beliebig und untereinander austauschbar zu machen, dann sitzen dort Abteilungen mit featurelisten zum Ankreuzen, die die Listen über irgendwelche Marketinganalysen legen, aber selbst niemals ernsthaft mit Spiegelreflexkameras gearbeitet haben und tatsächlich zuvor im Bravia Marketing gearbeitet haben. Und je mehr dieses Wirrwar mir beliebig erscheint und die Systematik aus Fotografensicht verloren geht, desto austauschbarer wird auch die Marke als solche. Natürlich kommt ein Systemwechsel aus Vernunftsgründen nicht in Frage, aber der Kaufanreiz für neue Produkte sinkt schon. Ich glaube nicht, dass das für Sony in diesem Markt gut funktionieren kann. Vielleicht noch bei den Kunden, die Kameras tatsächlich wie Fernseher einkaufen, nicht aber bei den typischen Systemkunden, die aus der Vergangenheit heraus anderes gewohnt waren. Auch gefallen mir bestimmte Qualitätsentscheidungen überhaupt nicht. Nach 5 Minuten mit der A550 fiel mir bereits dieses fläcige rötliche Überstrahlen im Sucher auf, noch bevor in den Internetforen davon zu lesen war. Das ist nichts anderes als eine Fehlkonstruktion und wirkt einfach nur billig und zeugt nicht davon, dass dort Leute sitzen, die eine gewisse Qualitätsanmutung des Produktes angemessen priorisieren. Es scheint zu reichen, wenn die Kamera auf dem Foto in der Werbung gut ausschaut. Es ist doch eine Frechheit, so etwas für €749 aktuell im Sony Shop anzubieten. Das waren einmal DM 1.500! Und wir reden hier über optische Produkte und nicht über ein display an einer Billigkaffeemaschine aus China. Man kann nur hoffen, dass das seine Grenze bei der A500er Serie findet und darüber mit anderen Methoden gearbeitet und entschieden wird. |
|
![]() |
![]() |
|
|