Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware-Wünsche für die Alpha 300/350!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2009, 13:57   #1
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
es geht doch gar nicht um das Hinzufügen von so vielen neuen Features - das geht z.B. mit Abblendtaste und SVA sowieso nicht - wer sowas fordert fällt genau in das von die gezeichnete Schema. Aber trotz allem kann der Hersteller doch seine Produkte pflegen - da gibt es genügend Dinge, welche die Kamera nutzbarer machen ohne den Hersteller Unsummen zu kosten. Als Beispiel wäre da eine Belichtungereihe mit mehr EV - das kostet den Hersteller nix und den Kunden freuts. Oder das im LV einblendbare Gitter, bessere jpg-Engine, besser Rauschminderung etc. Kein Aufwand - aber leider Fehlanzeige.

Andere Hersteller machen das - da werden durchaus auch neue Funktionen implementiert. Das erhöht den Gebrauchswert der Kamera und bindet Kunden.

Übrigens pflegen auch Autohersteller ihre Produkte, nur besteht ein Auto eben fast nur aus Hardware, während wir hier über Software reden.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2009, 22:32   #2
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Andere Hersteller machen das - da werden durchaus auch neue Funktionen implementiert. Das erhöht den Gebrauchswert der Kamera und bindet Kunden.
Genau. Es gibt genügend Beispiele aus der Praxis, wo Hersteller auch längere Zeit noch ihr Produkt, zumindest bis zum Erscheinen des Nachfolgermodells, softwaremäßig nicht nur fehlerbereinigen, sondern auch erweitern. Immerhin ist die Distribution in den Zeiten des Internet völlig kosten- und problemlos zu erledigen.

1. Betriebssysteme bekommen durch die Servicepacks gelegentlich Funktionen, die sie vorher nicht hatten.
2. Motherboards bekommen BIOS-Updates, damit auch neuere Prozessoren verwendet werden können.
3. iPhones und Android-Handies bekommen immer wieder mal neue Systeme, sehr zur Freude ihrer glücklichen Besitzer.
4. Im gesamten Bereich Computersoftware gibt es ebenfalls viele Beispiele.
5. Wenn ich richtig informiert bin, hat auch Panasonic die Lumix LX3 neulich per Firmware-Update mit einigen neuen Funktionen ausgestattet.

Natürlich ist jeder Hersteller darauf bedacht, dass günstigere Geräte den Kauf teurerer Geräte nicht überflüssig machen, das ist klar.

Aber ebenso macht sich ein Hersteller einen guten Ruf, wenn er auch längere Zeit nach dem Verkauf eines Produkts, seinen Kunden einen Beweis liefert, dass er ihn gerne zufrieden sehen und ihn behalten möchte.

Ein reiner Abverkauf eines Produktes ohne Produktpflege verärgert dagegen einen Kunden, und zwar um so mehr, als es sich um ein höherwertiges Exemplar handelt. Ich wette, eine recht große Anzahl an A900-Besitzern ist angesichts des hohen Anspruchs, den die Kamera verkörpert, enttäuscht, dass von Sony überhaupt kein Signal kommt, dass man sich weiter um die Kamera kümmert.

Man kann es nicht verlangen, aber man erwartet es trotzdem.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 01:34   #3
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
...
Ein reiner Abverkauf eines Produktes ohne Produktpflege verärgert dagegen einen Kunden, und zwar um so mehr, als es sich um ein höherwertiges Exemplar handelt. Ich wette, eine recht große Anzahl an A900-Besitzern ist angesichts des hohen Anspruchs, den die Kamera verkörpert, enttäuscht, dass von Sony überhaupt kein Signal kommt, dass man sich weiter um die Kamera kümmert.

Man kann es nicht verlangen, aber man erwartet es trotzdem.

Rudolf
Die Entwickler mögen ja noch begeistert von ihren Produkten sein, auch wenn ihnen das Marketing features weg- oder dazudiktiert.
Aber die Produktpolitik insgesamt wird für mich langsam aber sicher so unübersichtlich, kurzfristig und beliebig wie das Angebot an Fernsehern im Mediamarkt, wenn man alle 5 oder 10 Jahre mal reinschaut.
Hier mal ein neues verkleinertes Griffdesign und finish an der A380 und A330 ausprobiert, wieder anders als an der A300 und A350, das nächste mal werden die Einsteigermodelle wieder ganz anders aussehen.
Bei irgendwelchen anderen Modellen stellt man dan wieder fest, dass ehemalige Standardfeatures beliebig wegfallen oder wieder vorhanden sind.
Wenn das keine Methode hat, die Kameras beliebig und untereinander austauschbar zu machen, dann sitzen dort Abteilungen mit featurelisten zum Ankreuzen, die die Listen über irgendwelche Marketinganalysen legen, aber selbst niemals ernsthaft mit Spiegelreflexkameras gearbeitet haben und tatsächlich zuvor im Bravia Marketing gearbeitet haben.

Und je mehr dieses Wirrwar mir beliebig erscheint und die Systematik aus Fotografensicht verloren geht, desto austauschbarer wird auch die Marke als solche.
Natürlich kommt ein Systemwechsel aus Vernunftsgründen nicht in Frage, aber der Kaufanreiz für neue Produkte sinkt schon.

Ich glaube nicht, dass das für Sony in diesem Markt gut funktionieren kann. Vielleicht noch bei den Kunden, die Kameras tatsächlich wie Fernseher einkaufen, nicht aber bei den typischen Systemkunden, die aus der Vergangenheit heraus anderes gewohnt waren.

Auch gefallen mir bestimmte Qualitätsentscheidungen überhaupt nicht.
Nach 5 Minuten mit der A550 fiel mir bereits dieses fläcige rötliche Überstrahlen im Sucher auf, noch bevor in den Internetforen davon zu lesen war. Das ist nichts anderes als eine Fehlkonstruktion und wirkt einfach nur billig und zeugt nicht davon, dass dort Leute sitzen, die eine gewisse Qualitätsanmutung des Produktes angemessen priorisieren. Es scheint zu reichen, wenn die Kamera auf dem Foto in der Werbung gut ausschaut. Es ist doch eine Frechheit, so etwas für €749 aktuell im Sony Shop anzubieten. Das waren einmal DM 1.500! Und wir reden hier über optische Produkte und nicht über ein display an einer Billigkaffeemaschine aus China.

Man kann nur hoffen, dass das seine Grenze bei der A500er Serie findet und darüber mit anderen Methoden gearbeitet und entschieden wird.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 13:20   #4
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ich denke auch, dass die momentane Strategie, alles auf die Menge der am Markt angebotenen Sony-Modelltypen zu setzen, schon mittelfristig falsch ist.

Sony sollte lieber versuchen, sich durch durchdachte Features einen "Namen" zu machen, denn durch eine kaum noch zu durchschauende Modellpalette die Käufer zu verunsichern.

Eine einfache Strategie währe: Stärken herausarbeiten und Schwächen beheben.
Lieber etwas mehr Klasse verkaufen (bei durchaus etwas längeren Produktzyklen) als so viel Masse auf den Markt zu werfen, dass selbst der geneigte Sony-User kaum noch richtig durchblickt.

Wenn man dann noch (T-Rex hat es wunderbar auf den Punkt gebracht) fertig bringt, offenbare Konstruktionsfehler wie den "Rotlichtsucher" der 500er und 550er einfach auf den Markt zu bringen und zu versuchen, es den Kunden als völlig normal aufzuschwatzen, dann weis ich wirklich nicht mehr, was ich von den an sich selbst gestellten Ansprüchen der Marke Sony künftig halten soll.

Sony überhastet zur Zeit völlig. Oder sollte man bessser sagen: überholt sich selber?
Ich meine...so eine Systemkamera kostet eine Menge Geld. Das Gehäuse, die Objektive, das Zubehör. Dem Gegenüber steht ein unglaublich steiler Wertverfall (zumindest der Gehäuse). Aber auch einigen Objektiven sieht man an, dass sie nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Ich bin mir sicher, dass die meisten Sony-DSLR-Käufer nicht so dem Technik-Hype erlegen sind wie einige wenige hier im Forum und sich beim Kauf einer Kamera schon vorstellen, damit einge Jahre zufrieden arbeiten zu können.

Offenbar schielt aber Sony (und leider fast der ganze Wettbewerb auch) lieber auf die Möglichkeit, jedem Kunden jedes Jahr eine neue Kamera verkaufen zu können. Ohne wirkliche Weiterentwicklung und Verbesserungen. Gimmick-Marketing vom Feinsten.

Wo sollen die Weiterentwicklungen auch so schnell herkommen?

Nehmen wir mal die A700.
Markteinführung November 2007
Abverkauf der letzten Modelle ab November 2009
Produkt-Lebenszyklus knapp 2 Jahre.
Mehrere Firmware-Updates im ersten Jahr.
Ablöse bzw. Nachfolgemodell ?
Höchstwahrscheinlich war die A850 als solches Gedacht, dabei ist sie "nur" ein abgespecktes Downgrade der A900.
Für mich definitiv kein Kaufanreiz vorhanden.

Witzigerweise bin ich mit der A700 sehr zufrieden. Ein Jahr nach der Markteinführung hatte sich der Straßenpreis ungefähr bei der Hälfte der UVP eingependelt (wo er auch jetzt noch liegt). Um mich jetzt nach etwas mehr als einem Jahr zu einem Neukauf zu bewegen, müsste Sony schon wirklich einiges bieten. Für eine Blende mehr an Rauschfreiheit würde ich keine 1500,-€ ausgeben. Auch nicht für Video und Live-View.
Wobei auch die 1500,-€ schon etwas überzogen währen...wenn ich den Straßenpreis einer A700 mit dem Straßenpreis einer A550 vergleiche, müsste der A700-Nachfolger unter 1000,-€ kosten.


Ähnlich geht es sicherlich auch den Besitzern einer A300 / A350 (und aller anderer Modelle).
Die möchten auch nicht gleich nach einem Jahr schon wieder eine neue Kamera kaufen, bloß weil Sony andere Modelle auf den Markt geworfen hat. Sony könnte Modellpflege (wie z.B. Firmware-Updates) bei den bestehenden Modellen durchaus betreiben, dadurch Markenbindungen verstärken und nach einem Zyklus von etwa 2-3 Jahren definiert neue Gehäuse verkaufen an Kunden, die sich gut betreut fühlen und nach dem dadurch auch verlängerten Entwicklungszyklus und den daraus entstehenden Möglichkeiten wirklich das Gefühl bekommen, ein "mehr" an Kamera zu bekommen.

Langfristig sicher die bessere Strategie am Markt.

Das Potenzial dafür ist sicher vorhanden. Hoffentlich wird es auch genutzt.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild

Geändert von Wild! (29.12.2009 um 13:27 Uhr)
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 16:51   #5
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo T-Rex!

Den Beitrag kann ich in weiten Bereichen voll und ganz unterschreiben.
Er befindet sich leider im Gegensatz zur Ansicht der Forenschreiber.
Im "Nachbarthread" werde ich gerade wegen meiner Ansicht zu Qualität usw. gerupft.

Dabei bin ich nur der Ansicht, dass eine FOTOkamera auch auf diese Aufgabe (best möglche Fotos zu machen) hin optimiert werden sollte.

Deine Kritik an den Preisen der Einstiegs-Plastikbomber kann ich auch nachvollziehen.
Viele sollten sich wirklich mal den Preis in DM umrechnen, damit sie eine Vergleichsmöglichkeit haben.

Ich hoffe ja immer noch, dass wir uns als Fotografen auf eine MARKE fest gelegt haben, und nicht auf ein "flexibles Marketingprodukt!.

Eckhard


Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
.......
Hier mal ein neues verkleinertes Griffdesign und finish an der A380 und A330 ausprobiert, wieder anders als an der A300 und A350, das nächste mal werden die Einsteigermodelle wieder ganz anders aussehen.
Bei irgendwelchen anderen Modellen stellt man dan wieder fest, dass ehemalige Standardfeatures beliebig wegfallen oder wieder vorhanden sind.
Wenn das keine Methode hat, die Kameras beliebig und untereinander austauschbar zu machen,.....
aber selbst niemals ernsthaft mit Spiegelreflexkameras gearbeitet haben und tatsächlich zuvor im Bravia Marketing gearbeitet haben.[/B]
Und je mehr dieses Wirrwar mir beliebig erscheint und die Systematik aus Fotografensicht verloren geht, desto austauschbarer wird auch die Marke als solche.
Natürlich kommt ein Systemwechsel aus Vernunftsgründen nicht in Frage, aber der Kaufanreiz für neue Produkte sinkt schon.
....
Auch gefallen mir bestimmte Qualitätsentscheidungen überhaupt nicht.
Nach 5 Minuten mit der A550 fiel mir bereits dieses fläcige rötliche Überstrahlen im Sucher auf, noch bevor in den Internetforen davon zu lesen war. .......
Es ist doch eine Frechheit, so etwas für €749 aktuell im Sony Shop anzubieten. Das waren einmal DM 1.500! Und wir reden hier über optische Produkte und nicht über ein display an einer Billigkaffeemaschine aus China.
Man kann nur hoffen, dass das seine Grenze bei der A500er Serie findet und darüber mit anderen Methoden gearbeitet und entschieden wird.
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2010, 11:47   #6
projekt
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
Hallo!

Gibt es ein Update für die SOny Alpha300?

Ich habe immernoch die erste auslieferungsfirmware drauf! Gibt es bereits eine neue?

lg
projekt
projekt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 14:41   #7
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

nöö - und das wird auch nix mehr ...

pierre
__________________
300 und jetzt aufgestiegen zur D7D
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 10:14   #8
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Wünsche

Ich dachte es geht hier um Firmwarewünsche!

Und "Wünsche" darf man doch haben, oder etwa nicht?

Ich wünsche mir auch ein Firmwareupdate das aus meiner Alpha 390 eine Alpha 900 wird mit Vollformatsensor!

Doch um realistisch zu sein, deckt meiner Meinung nach ein Firmwareupdate eine Fehlerbehebung ab, oder eine Funktion welche im Vorfeld zwar angegeben wurde, aber aus technischer Hinsicht zum Auslieferungsdatum noch nicht implementiert werden konnte. (Sony Nex 3D Panorama)

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Sony so blöd ist und ein schlechteres Rauschverhalten mit Absicht verkauft.

Es wird technische Hintergründe haben und hat nichts mit schlamperei zu tun.

Allerdings, traurig wäre ich nicht, wenn ein Firmwareupdate zu verbesserungen führen würde.
Doch ob das alles einfach ist... wage ich zu bezweifeln!

Denn... never touch a running system!

L.G.

Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware-Wünsche für die Alpha 300/350!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.