Meine Alpha kaufte ich mir neben anderer Eigenschaften auch wegen der Verfügbarkeit der Minolta-Objektive. Das erste Zoomobjektiv war ein Minolta 70-210/3,5-4,5, mit dem ich sehr zufrieden war, bis ich in einer Halle Pferde fotografierte. Die Ergebnisse waren nicht schlecht, aber es musste etwas lichtstärkeres her. Nach langem überlegen hatte ich mich dann für das Tamron 70-200/2,8 entschieden und musste noch länger warten, denn Tamron hatte entschieden, erst Canon Nikkon und Pentax zu bedienen, bevor die Objektive für Sony gefertigt wurden.
Nachdem ich dann das Tamron endlich hatte, wollte ich auch Vögel fotografieren und wurde mit einem mir bis dato nicht bekannten Naturgesetz vertraut gemacht: „Die Fluchtdistanz nimmt gleichmäßig mit der Brennweite des aufgeschraubten Objektives zu“. Das hieß für mich erstmal die Anschaffung eines 1,4-fach-Konverters. Nun ist allerdings der Zoo in unserem Ort so gebaut, dass entweder eine kurze oder eine lange Brennweite benötigt wird und mit dem 1,4-fach-Konverter die Brennweite zu lang wurde.
Also musste nach einer längeren Sparperiode eine längere Brennweite her und ich entschied mich für das 70-400 von Sony.
Beide Objektive nutze ich heute für unterschiedlichen Einsatzzwecke und bin mit beiden sehr zufrieden (kann ich Dir auch so empfehlen), allerdings habe ich so den leisen Verdacht, dass die Vögel in unserer Umgebung doch auf etwas größere Distanz gehen als obiges Gesetz besagt……………..