SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative zum Sony 16-35 bei Red Carpet Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2009, 21:11   #31
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Genau das bekommst du auch mit einem KM/Tamron hin. Wir reden über leichte Schärfeunterschiede in den extremen Rändern.

Natürlich nimmt ein Profi ein möglichst solides und abgedichtetes Objektiv, was dann eben auch ordentlich kostet. Aber diese Fotografen verdienen auch ihr Geld mit den Bildern und haben das Equipment täglich im Einsatz, oft unter rauen Bedingungen...

Diesen Maßstäben wird das Zeiss aber nicht gerecht... es ist nichts weiter als eine Geldfalle für Amateure - mit sicherlich guter optischer Leistung.

Aber so lange man nicht jede Woche solche Bilder macht und damit Geld verdient, reicht so ein Tamron dicke.
Nun ja, die Bemerkung "Geldfalle für Amateure" in Bezug auf das Zeiss 16-35mm lass ich mal so stehen. Der Schreiberling qualifiziert sich damit selbst. Ich habe 20 Jahre lang mit dem MinAF 2.8/20mm gearbeitet, dann mit dem MinAF (Tamron) 2.8-4/17-35mm, und seit dem Erscheinen mit dem Zeiss 2.8/16-35mm. Das Zeiss wurde mir gestohlen, und ich habe es wieder durch ein Zeiss ersetzt. In der Architekturfotografie ist allein die geringe Verzeichung den Umstieg wert - sowohl die 20er Festbrennweite als auch das MinAF 2.8-4/17-35mm verzeichnen deutlich stärker.

Ein mir persönlich bekannter Nikon-Profi, der die D3x und die A900 parallel einsetzt, lobt v. a. die Zeiss-Optiken 1.8/135mm (mit wesentlich besserem Bokeh als beim 2.8/105mm; beide bei Porträts eingesetzt) und 2.8/16-35mm (weniger Verzeichnung als Nikon 2.8/14-24mm). Ich kann diese Aussagen nicht aus eigener Erfahrung kommentieren, gebe sie aber hier einfach mal so weiter.


Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Nicht nur, aber auch! Ausserdem ist es [dh das Nikon 2.8/14-28mm] eben für den harten Profi-Alltag gebaut. Der Körper besteht aus Metall und ist abgedichtet.

Darüber hinaus soll es auch optisch excellent und wohl noch besser als das Zeiss sein - sowohl in der Schärfe, als auch in Sachen Verzeichung.

Der Straßenpreis liegt leider etwa in der Region des Zeiss.
Siehe oben...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2009, 22:27   #32
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber zumindest in dem schon früher hier im Thread geposteten Vergleich von Kurt Munger kommt das Zeiss 16-35 zumindest was die Verzeichnungen angeht nicht soo toll weg.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 23:03   #33
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das SAL-1635cz ist am Roten Teppich eine sehr gute Wahl. Gerade auch im Motivabstand von einem halben Meter bis vier Metern, auch wenn mehrere Personen nebeneinander stehen. Schon bei offener Blende hast du genügend Lichtstärke und Schärfe zur Verfügung; auch die Füße sind scharf abgebildet. Zum Vergleich mit dem Minolta kann ich nichts beitragen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 20:11   #34
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Hallo,

ich habe mein CZ16-35 in den letzten Tagen an der a850 ausgiebig getestet und mit dem CZ24-70 bei 24 und 35 mm verglichen. Vorweg was das Ergebnis sehr enttäuschend, worauf ich in 1er Schritten die Focuskorrektur ausprobiert habe. Bei allen Brennweiten war das CZ16-35 bei -4 Korrektur am schärfsten, der Unterschied zu 0 war deutlich ausgeprägt Trotzdem erreiche ich bei keiner Brennweite im Zentrum auch nur ansatzweise die Schärfe des 24-70 (100% Crops betrachtet).
Bei Blende 11 sind die beiden fast gleichauf, aber weniger weil das 16-35 so scharf wäre, sondern weil das 24-70er da schon nachlässt. Die Schärfe des 24-70ers bei f5,6 erreicht das 16-35er bei keiner Brennweite und Blende - mit Abstand nicht.

Jetzt ist meine Frage: Ist das normal, oder hab ich ein schlechtes Exemplar erwischt?

Wäre für Erfahrungen von Menschen, die beide Objektive kennen, sehr dankbar!!!

Gibts wo im Netz direkte Vergleichstests der beiden Zeisse? Ich kenn wohl die div. Tests von Standardzooms oder Weitwinkelzooms untereinander, aber nicht im überschneidenden Brennweitenbereich gegeneinander.

Lg,
Clemens

Geändert von Clem_a700 (19.11.2009 um 20:26 Uhr)
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 20:44   #35
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Meins läuft auch mit -3/-4 am besten (quick and dirty eingestellt), die Schärfe ist allerdings ähnlich dem des 24-70er.
Nun bin ich allerdings kein Testbildmacher... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 21:04   #36
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Mal ne blöde Frage: Weiß jemand, ob das Minolta auf einer 900 besser ist als ein Tamron 17-50 auf einer 700 ?
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Ich denke, für solche "Schnappschüsse" reicht eine A700 mit dem Tamron 17-50 vollkommen aus. ...
Es wurde - falls ich nicht was überlesen habe - noch nicht gesagt: ein 17-50 ist an der a700 "nur" ein 26-75. Es ist zwar ein sehr gutes 17-50 Zoom, wie man sehr oft lesen kann, aber bzgl. Weitwinkelabdeckung halt nur ein Standardzoom.
Und sowas ist doch im Weitwinkelbereich recht weit weg von den scheinbar erforderlichen 16...17mm, die sich der Themenersteller vorstellt.
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 21:19   #37
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Meins läuft auch mit -3/-4 am besten (quick and dirty eingestellt), die Schärfe ist allerdings ähnlich dem des 24-70er.
Nun bin ich allerdings kein Testbildmacher... ;o)
Hallo Alex,

danke für die rasche Antwort. Hast du die Fotos auch mit 100% (tatsächliche Pixel) angeschaut?
Wenn da bei dir kaum ein Schärfe-Unterschied erkennbar ist zum 24-70, werd ich mein 16-35 wohl reklamieren.

Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 21:38   #38
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das 17-35 D hat seine beste Blende bei 8-11. Unter 5,6 ist es am Rand sehr weich.
Das Minolta/Tamron 2.8-4/17-35mm leidet zwischen 17mm und ca. 22mm ausgeprägt an Bildfeldwölbung - wenn man eine Wand aus 1.5m Distanz fotografiert, muss man das Objektiv auf 70cm einstellen, um halbwegs scharfe Ecken zu bekommen - und dann ist natürlich das Zentrum unscharf. Und umgekehrt.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Spass beiseite, das 17-35 reizt im Gegensatz zum Zeiss 16-35 schlicht nicht den Sensor der 900er aus. ...
Nun ja, bei 17mm Brennweite mag das stimmen. Aber das Zeiss 16-35mm lässt leider gegen oben massiv nach - und bei 35mm Brennweite braucht das Zeiss schlicht f11, um den Sensor der A900 auszureizen. Das Minolta/Tamron ist da wesentlich gutmütiger ... zwar flau im Kontrast, aber immerhin sind die Details da. Zudem ist das Minolta 2.8-4/17-35mm im mittleren Brennweiten-Bereich auch einiges besser als das Zeiss 24-70mm, gerade bei Offenblende. Und das Zeiss 16-35mm soll da eher schlechter sein als das Zeiss 24-70mm ...

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
...
Für FF würde ich ein gutes Minolta 28-135mm nehmen, das hat für den roten Teppich eine super Brennweite wenn nur nicht die Nahgrenze bei 1,50m liegen würde.
...
Würde ich eher nicht - das 28-135mm neigt zu Überstrahlungen und Reflexen. Falls aber jemand aus der Praxis andere Erfahrungen hat, höre ich gerne zu ...

Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mein CZ16-35 in den letzten Tagen an der a850 ausgiebig getestet und mit dem CZ24-70 bei 24 und 35 mm verglichen. Vorweg was das Ergebnis sehr enttäuschend, worauf ich in 1er Schritten die Focuskorrektur ausprobiert habe. Bei allen Brennweiten war das CZ16-35 bei -4 Korrektur am schärfsten, der Unterschied zu 0 war deutlich ausgeprägt Trotzdem erreiche ich bei keiner Brennweite im Zentrum auch nur ansatzweise die Schärfe des 24-70 (100% Crops betrachtet).
Im Zentrum sollte das ZA 16-35mm bei allen Brennweiten selbst bei f2.8 schlicht perfekt sein - siehe wiederum hier (@f=16mm) und hier (@f=35mm).

Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Bei Blende 11 sind die beiden fast gleichauf, aber weniger weil das 16-35 so scharf wäre, sondern weil das 24-70er da schon nachlässt. Die Schärfe des 24-70ers bei f5,6 erreicht das 16-35er bei keiner Brennweite und Blende - mit Abstand nicht.
...
Jetzt ist meine Frage: Ist das normal, oder hab ich ein schlechtes Exemplar erwischt?
Wäre für Erfahrungen von Menschen, die beide Objektive kennen, sehr dankbar!!!
Normal ist nur, dass die Auflösung bei zunehmender Brennweit und Offenblende zum Rand hin deutlich nachlässt - siehe auch die von Sony Japan publizierten MTFs, die bei 35mm und Offenblende dramatisch abfallen. Bei f11 ist das 16-35mm allerdings bis in die Ecken extrem gut und ohne jede CAs.

Das 16-35mm ist - sehr praxisgerecht - auf 16mm optimiert, die Verzeichnung ist deutlich geringer als bei allen Minolta Superwides (2.8/20mm, 3.5/17-35G, 2.8-4/17-35 D), und die Qualität der Fassung ist auf professionelle Nutzung ausgelegt. Ich habe mir - siehe früheres Posting - das ZA 16-35mm ein zweites Mal beschafft, nachdem das erste gestohlen wurde; auf eigene Rechnung wohlgemerkt, da ich keine Versicherung habe.

Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Gibts wo im Netz direkte Vergleichstests der beiden Zeisse? ...
Noch nicht

Gr Steve

Geändert von stevemark (19.11.2009 um 21:44 Uhr) Grund: Infos mit neuen Links präzisiert
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 22:44   #39
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Hallo Steve,

Ganz vielen Dank für die Mühe, im langen Beitrag auf mein Post einzugehen!!
Ich hab mich auch sehr über das perfekte Handling des 16-35ers gefreut. Sowohl Brennweite als auch die Tatsache dass das Objektiv nicht "ausfährt" macht es perfekt für meine Zwecke.
Gerade darum ärgern mich über die suboptimalen Ergebnisse.
Wie gesagt, Fokuskorrektur (-4) hat die Schärfe verbessert, aber der Vergleich mit dem 24-70er macht mich stutzig.

Vielleicht kannst du dir die Mühe nehmen und die unten verlinkten 100% Crops exakt aus der Mitte betrachten. Die Bäume waren ca. 300 m entfernt, Fokuskorrektur hab ich am selben Standpunkt in 1er Schritten durchprobiert und ausgesucht.

Die Crops sind jeweils die selbe Einstellung vom 24-70er (Fokuskorrektur -1 war optimal) und vom 16-35er (mit -4).

Das 24-70er ist immer deutlich schärfer - kann das normal sein?

VIELEN DANK!
Clemens

24mm Brennweite, Offenblende
CZ16-35

CZ24-70


24mm Brennweite, f5.6 (optimale Blende für das 24-70er)
CZ16-35

CZ24-70


35mm Brennweite, Offenblende
CZ16-35

CZ24-70


35mm Brennweite, Offenblende
Nochmal mit anderem Motiv; schaut besser aus, aber gegen das 24-70 noch immer schwach (man schaue auf die Äste)
CZ16-35

CZ24-70

Geändert von Clem_a700 (19.11.2009 um 22:54 Uhr)
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 23:38   #40
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Hallo Steve,

Ganz vielen Dank für die Mühe, im langen Beitrag auf mein Post einzugehen!!
Ich hab mich auch sehr über das perfekte Handling des 16-35ers gefreut. Sowohl Brennweite als auch die Tatsache dass das Objektiv nicht "ausfährt" macht es perfekt für meine Zwecke.
Gerade darum ärgern mich über die suboptimalen Ergebnisse.
Wie gesagt, Fokuskorrektur (-4) hat die Schärfe verbessert, aber der Vergleich mit dem 24-70er macht mich stutzig.
Die genau gleiche Erfahrung hab ich schon mit dem ersten Vorabexemplar des 16-35mm gemacht - und im Feb. 2009 auf meiner Website beschrieben: "It seems that Sony has adjusted the AF for best overall resolution (thus leading to a tiny inaccuracy of AF in the center), I myslef have adjusted the AF to best center performance at f2.8, thus leading to lower mid-field resolution."

Das Zeiss 16-35mm hat - wie auch das Sony/Minolta 1.4/35mm - durch seine grossen Aspären eine deutliche wellenförmige Bildfeldwölbung - die aber wesentlich weniger störend ist als die viel stärkere "normale" Bildfeldwölbung beim MinAF 2.8-4/17-35mm. Genau das beobachtest Du hier. Mittels Micro-AF sollte es aber möglich sein, auch bei f2.8 sehr gute Auflösung im Zentrum zu bekommen - sicher besser als Deine publizierten Bilder, die mit bei 24mm klar fehlfokussiert erscheinen. Vielleicht probierst Du nochmals mit einem Sujet, das eine gewisse räumliche Staffelung hat (wie hier im Testbild). Man sieht dann leichter, ob man nur einen Fehlfokus oder tatsächlich eine fehlende Detailauflösung hat.

Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst du dir die Mühe nehmen und die unten verlinkten 100% Crops exakt aus der Mitte betrachten. Die Bäume waren ca. 300 m entfernt, Fokuskorrektur hab ich am selben Standpunkt in 1er Schritten durchprobiert und ausgesucht.

Die Crops sind jeweils die selbe Einstellung vom 24-70er (Fokuskorrektur -1 war optimal) und vom 16-35er (mit -4).

Das 24-70er ist immer deutlich schärfer - kann das normal sein?

VIELEN DANK!
Clemens

24mm Brennweite, Offenblende
CZ16-35

CZ24-70
Das 16-35mm sollte viel mehr Details haben => sieht klar nach Fehlfokus aus (=> siehe Vorschlag oben!

Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
24mm Brennweite, f5.6 (optimale Blende für das 24-70er)
CZ16-35

CZ24-70
Erst recht bei f5.6 sollte die Leistung besser sein (immer auf das Zentrum und 24mm Brennweite bezogen)
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
35mm Brennweite, Offenblende
CZ16-35

CZ24-70


35mm Brennweite, Offenblende
Nochmal mit anderem Motiv; schaut besser aus, aber gegen das 24-70 noch immer schwach (man schaue auf die Äste)
CZ16-35

CZ24-70
Bei 35mm scheint's mir schon recht gut zu sein - die Details sind da, allerdings etwas überstrahlt (Lichter überbelichtet; sie fressen aus!)

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative zum Sony 16-35 bei Red Carpet Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.