Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative zum Sony 16-35 bei Red Carpet Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2009, 00:02   #21
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Nur weil es die magische Brennweite von 14-24mm hat?
Nicht nur, aber auch! Ausserdem ist es eben für den harten Profi-Alltag gebaut. Der Körper besteht aus Metall und ist abgedichtet.

Darüber hinaus soll es auch optisch excellent und wohl noch besser als das Zeiss sein - sowohl in der Schärfe, als auch in Sachen Verzeichung.

Der Straßenpreis liegt leider etwa in der Region des Zeiss.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2009, 00:05   #22
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Hmm, das bezweifel ich was Verzeichnung angeht, das 14-24mm verzeichnet soweit ich weiss etwas stärker an VF/KB (habe ich auch selbst erlebt, als ich mal eine D3 in der Hand hielt und mit den 14-24mm Bilder machen durfte), ist auch logisch bei der Konstruktion und Wölbung und Brennweite dieses ansonsten erstklassigen Objektivs.

Ob's wirklich schärfer ist weiss ich nicht, ob's bei VF/KB wirklich so ist... Bei Photozone.de sah es eher ein wenig desaströs aus, zumindest am langen Ende des Brennweitenbereichs... (dies ist auch normal)

http://www.photozone.de/nikon_ff/447..._28_ff?start=1
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (18.10.2009 um 00:12 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 14:19   #23
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Sorry, auf dem Thema ist schon viel herumgekaut worden, aber trotzdem möchte ich noch mal euren Rat, da ich mich vor allem mit "alten" Minolta Objektiven nicht auskenne.

Ich kaufe bald eine 900 und brauche ein lichtstarkes ww, um bei Eventphotos im Hochformat die Leute von Kopf bis Fuss abzulichten (sogenannte Red Carpet Fotos).

Für diese Konstellation scheine ich am teuren 16-35 von Zeiss nicht vorbeizukommen, oder vielleicht doch ?

Ein Minolta 17-35 D kann man neu für 400-500 Euro bekommen. Ich weiß, das es schlechter ist, aber trotzdem, es ist halt auch viel preiswerter.

Wenn ich eine 900 mit Griff hier von einem Forumsmitglied kaufe, zahle ich mit dem ollen Minolta 2500.-

Die Händler Alternative mit dem 16-35 liegt dann bei mindestens 4300.-

Tja, die Ersparnis ist doch verlockend, oder ?

Hallo dieterbecker,

am roten Teppich habe ich lange Zeit mit der Minolta 17/35mm und 28/75mm Kombination an einer Minolta D7D und später A700 gearbeitet mit Erfolg, nur das ständige wechseln hat genervt.
Später habe ich diese Kombination durch das Zeiss 16/80mm ersetzt und bin damit bestens gerüstet durch einen flexibleren Brennweitenbereich.
Für FF würde ich ein gutes Minolta 28-135mm nehmen, das hat für den roten Teppich eine super Brennweite wenn nur nicht die Nahgrenze bei 1,50m liegen würde.

Das größere Problem wird es sein den richtigen Blitz zu finden, wenn schnelle Blitzfolgen gefragt sind bei Brennweiten um die 16-35mm.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (18.10.2009 um 14:22 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 21:21   #24
Scr@t
 
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Ich denke, für solche "Schnappschüsse" reicht eine A700 mit dem Tamron 17-50 vollkommen aus. Wenn es denn aber der große Sensor sein muss, kommst du sicher auch mit dem KM 17-35 bzw. dessen Tamron-Pendant zu guten Ergebnissen.
Das 17-50 an der A700? Das ist zweifellos gut, entspricht aber nicht dem Brennweitenbereich, nach dem der TO gefragt hat, gell?

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Nun ja. Ich glaube, wer das Beste UWW-Zoom sucht, greift dann doch eher zum Nikkor 14-24.

Aber gut, war vielleicht auch ein bisschen überspitzt formuliert. 1mm mehr Weitwinkel, durchgängig Blende 2.8 und SSM mögen vielleicht auch den einen oder anderen locken. Im realen Einsatz jedoch kann man auf den ganzen Kram auch gut verzichten und trotzdem mit einwandfreien Bildern heimkommen - in diesem Fall sogar ganz ohne erhöhte Ausschussrate. Wir können uns aber darauf einigen, dass das Zeiss gute Ergebnisse zumindest nicht verhindert.
Ja nee, is klar.

@TO: Abgesehen davon, dass man auf das Zeiss gut verzichten kann und grundsätzlich sowieso besser zu Nikon greifen sollte:

Ich habe für den Extremweitwinkelbereich jetzt übergangsweise das Komi 17-35 2.8-4 an der A900 im Einsatz. Es ist für den Preis überraschend gut. Die technische Qualität der Bilder ist okay, keinesfalls ungeeignet für den Druck. Scharfe Ecken erwartet man bei so einem Objektiv sowieso nicht wirklich. Und man setzt es in der Regel auch abgeblendet ein und fotografiert damit keine flächigen Motiven, sodass die Schwäche der Ecken zumeist nicht "augenfällig" wird. Langristig werde ich mir trotzdem das Zeiss zulegen. Bis dahin tut das Komi einen ausreichend guten Dienst.

Gruß
Scr@t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 23:12   #25
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Genau das bekommst du auch mit einem KM/Tamron hin. Wir reden über leichte Schärfeunterschiede in den extremen Rändern.
Diesen Maßstäben wird das Zeiss aber nicht gerecht... es ist nichts weiter als eine Geldfalle für Amateure - mit sicherlich guter optischer Leistung.
.
Na ja, das Sony 16-35 ist ja das Pendant zu Canon und Nikon 2,8 17-35, und diese beiden Objektive werden für WW Red Carpet Bilder von den Fotografen benutzt, insofern muss das Zeiss diesen Maßstäben doch gerecht werden.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2009, 23:14   #26
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Habe heute doch das Sony Zeiss 16-35 bestellt (1650.-), da ich vom Sigma 17-35, das beim Händler für 478.- zu haben war, allein von der Haptik nicht sonderlich begeistert war.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 00:19   #27
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Gute Entscheidung...

Der Autofokus mit manuellem Eingriff, die wertige Mechanik und die (relative) Gegenlichtfestigkeit machen das Zeiss 16-35 zu einem hervorragenden Reportageobjektiv, das Dir in jeder möglichen und unmöglichen Lebenlage viel Freude machen wird.
Auch die Möglichkeit einen Schutzfilter montieren zu können (verwende den Original Sony/Zeiss Filter) trägt zur Praxistauglichkeit bei.
Bei dem vorragenden Glasdom des Nikkors wäre es mir trotz Geli in einer Menschenmenge angst und bang, dass man mir mein Schätzchen zerkratzt.

BTW: Warum müssen solche Threads eigentlich immer in unsachlichen Klassenkampf pro/kontra Zeiss bzw. pro/kontra Vollformat ausarten?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (20.10.2009 um 14:42 Uhr) Grund: Tippfehler
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 01:33   #28
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Habe heute doch das Sony Zeiss 16-35 bestellt (1650.-), da ich vom Sigma 17-35, das beim Händler für 478.- zu haben war, allein von der Haptik nicht sonderlich begeistert war.
Hallo dieterbecker,

das dürfte die beste Endscheidung sein wenn es finanzell machbar ist.
Aber wie ich schon weiter oben bemerkte würde mich noch Interessieren welcher Blitz bei dir zum Einsatz kommt oder soll.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 23:36   #29
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Aber wie ich schon weiter oben bemerkte würde mich noch Interessieren welcher Blitz bei dir zum Einsatz kommt oder soll.
Ich benutze für die 900 und die 700 als Zweitgehäuse 2 mal den Sony 58, da gucken die Canon Mitbewerber neben mir immer ganz überrascht, wenn ich den Reflektor auf die Seite schwenke.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 14:31   #30
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Ich benutze für die 900 und die 700 als Zweitgehäuse 2 mal den Sony 58, da gucken die Canon Mitbewerber neben mir immer ganz überrascht, wenn ich den Reflektor auf die Seite schwenke.

ja den Blick kenne ich gut, nur schaue ich ab und an auch deprimiert auf die anderen wenn mein 58er wieder eine Zwangspause einlegt und mir dunkle bis schwarze Bilder beschert.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative zum Sony 16-35 bei Red Carpet Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.