![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Habe heute doch das Sony Zeiss 16-35 bestellt (1650.-), da ich vom Sigma 17-35, das beim Händler für 478.- zu haben war, allein von der Haptik nicht sonderlich begeistert war.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Gute Entscheidung...
Der Autofokus mit manuellem Eingriff, die wertige Mechanik und die (relative) Gegenlichtfestigkeit machen das Zeiss 16-35 zu einem hervorragenden Reportageobjektiv, das Dir in jeder möglichen und unmöglichen Lebenlage viel Freude machen wird.
Auch die Möglichkeit einen Schutzfilter montieren zu können (verwende den Original Sony/Zeiss Filter) trägt zur Praxistauglichkeit bei. Bei dem vorragenden Glasdom des Nikkors wäre es mir trotz Geli in einer Menschenmenge angst und bang, dass man mir mein Schätzchen zerkratzt. BTW: Warum müssen solche Threads eigentlich immer in unsachlichen Klassenkampf pro/kontra Zeiss bzw. pro/kontra Vollformat ausarten?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (20.10.2009 um 14:42 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
das dürfte die beste Endscheidung sein wenn es finanzell machbar ist. ![]() Aber wie ich schon weiter oben bemerkte würde mich noch Interessieren welcher Blitz bei dir zum Einsatz kommt oder soll.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Ich benutze für die 900 und die 700 als Zweitgehäuse 2 mal den Sony 58, da gucken die Canon Mitbewerber neben mir immer ganz überrascht, wenn ich den Reflektor auf die Seite schwenke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
ja den Blick kenne ich gut, nur schaue ich ab und an auch deprimiert auf die anderen wenn mein 58er wieder eine Zwangspause einlegt und mir dunkle bis schwarze Bilder beschert. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ein mir persönlich bekannter Nikon-Profi, der die D3x und die A900 parallel einsetzt, lobt v. a. die Zeiss-Optiken 1.8/135mm (mit wesentlich besserem Bokeh als beim 2.8/105mm; beide bei Porträts eingesetzt) und 2.8/16-35mm (weniger Verzeichnung als Nikon 2.8/14-24mm). Ich kann diese Aussagen nicht aus eigener Erfahrung kommentieren, gebe sie aber hier einfach mal so weiter. Zitat:
Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
|
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber zumindest in dem schon früher hier im Thread geposteten Vergleich von Kurt Munger kommt das Zeiss 16-35 zumindest was die Verzeichnungen angeht nicht soo toll weg.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|