Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative zum Sony 16-35 bei Red Carpet Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2009, 01:33   #1
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Habe heute doch das Sony Zeiss 16-35 bestellt (1650.-), da ich vom Sigma 17-35, das beim Händler für 478.- zu haben war, allein von der Haptik nicht sonderlich begeistert war.
Hallo dieterbecker,

das dürfte die beste Endscheidung sein wenn es finanzell machbar ist.
Aber wie ich schon weiter oben bemerkte würde mich noch Interessieren welcher Blitz bei dir zum Einsatz kommt oder soll.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 23:36   #2
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Aber wie ich schon weiter oben bemerkte würde mich noch Interessieren welcher Blitz bei dir zum Einsatz kommt oder soll.
Ich benutze für die 900 und die 700 als Zweitgehäuse 2 mal den Sony 58, da gucken die Canon Mitbewerber neben mir immer ganz überrascht, wenn ich den Reflektor auf die Seite schwenke.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 14:31   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Ich benutze für die 900 und die 700 als Zweitgehäuse 2 mal den Sony 58, da gucken die Canon Mitbewerber neben mir immer ganz überrascht, wenn ich den Reflektor auf die Seite schwenke.

ja den Blick kenne ich gut, nur schaue ich ab und an auch deprimiert auf die anderen wenn mein 58er wieder eine Zwangspause einlegt und mir dunkle bis schwarze Bilder beschert.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 21:11   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Genau das bekommst du auch mit einem KM/Tamron hin. Wir reden über leichte Schärfeunterschiede in den extremen Rändern.

Natürlich nimmt ein Profi ein möglichst solides und abgedichtetes Objektiv, was dann eben auch ordentlich kostet. Aber diese Fotografen verdienen auch ihr Geld mit den Bildern und haben das Equipment täglich im Einsatz, oft unter rauen Bedingungen...

Diesen Maßstäben wird das Zeiss aber nicht gerecht... es ist nichts weiter als eine Geldfalle für Amateure - mit sicherlich guter optischer Leistung.

Aber so lange man nicht jede Woche solche Bilder macht und damit Geld verdient, reicht so ein Tamron dicke.
Nun ja, die Bemerkung "Geldfalle für Amateure" in Bezug auf das Zeiss 16-35mm lass ich mal so stehen. Der Schreiberling qualifiziert sich damit selbst. Ich habe 20 Jahre lang mit dem MinAF 2.8/20mm gearbeitet, dann mit dem MinAF (Tamron) 2.8-4/17-35mm, und seit dem Erscheinen mit dem Zeiss 2.8/16-35mm. Das Zeiss wurde mir gestohlen, und ich habe es wieder durch ein Zeiss ersetzt. In der Architekturfotografie ist allein die geringe Verzeichung den Umstieg wert - sowohl die 20er Festbrennweite als auch das MinAF 2.8-4/17-35mm verzeichnen deutlich stärker.

Ein mir persönlich bekannter Nikon-Profi, der die D3x und die A900 parallel einsetzt, lobt v. a. die Zeiss-Optiken 1.8/135mm (mit wesentlich besserem Bokeh als beim 2.8/105mm; beide bei Porträts eingesetzt) und 2.8/16-35mm (weniger Verzeichnung als Nikon 2.8/14-24mm). Ich kann diese Aussagen nicht aus eigener Erfahrung kommentieren, gebe sie aber hier einfach mal so weiter.


Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Nicht nur, aber auch! Ausserdem ist es [dh das Nikon 2.8/14-28mm] eben für den harten Profi-Alltag gebaut. Der Körper besteht aus Metall und ist abgedichtet.

Darüber hinaus soll es auch optisch excellent und wohl noch besser als das Zeiss sein - sowohl in der Schärfe, als auch in Sachen Verzeichung.

Der Straßenpreis liegt leider etwa in der Region des Zeiss.
Siehe oben...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 22:27   #5
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber zumindest in dem schon früher hier im Thread geposteten Vergleich von Kurt Munger kommt das Zeiss 16-35 zumindest was die Verzeichnungen angeht nicht soo toll weg.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative zum Sony 16-35 bei Red Carpet Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.