![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
|
![]() ![]() Da du die Physik ansprichst, schauen wir uns mal die Grobfunktion eines Blitzes an ![]() Er hat einen Niederspannungsteil mit einer Ladungspumpe und als Energiespeicher den Blitzkondensator. Von diesem kannst du solange gespeicherte Ladung entnehmen, bis er leer ist bzw. bis die untere Ladungsschwelle erreicht ist. Keine Ladepumpe kann schneller Ladung in den Kondensator reinpumpen, als sie entnommen wird. Aber den Kondensator größer machen geht schon! Mit doppelt so großem Kondensator hast du auch mehr gespeicherte Ladung und kannst mehr Blitze mit höherer Leistung abgeben. Alternativ wäre auch eine höhere Spannung als 300V möglich, was aber auch zu erheblichen Änderungen des HV-Teils führt Nun die negativen Seiten: Die Blitzröhre wird einen ungesteuerten Blitz mit voller Leistung nicht ohne Defekt hinnehmen und die gesamte Automatik des Blitzes kennt die Leistungskurve auch nicht. Eine solche Änderung funktioniert nur mit Lichtmengensteuerung Abgesehen von den mechanischen Problemen (größerer Elko, größerer Bauraum ) ist es aber durchaus möglich, aus einem weitestgehend normalen Blitz einen deutlich leistungsfähigeren zu machen. Einfache Änderungen für "Soforthilfe" sind immer die Akkus. Alte NiCd-Akkus z.B. liefern einen wesentlich höheren Strom als NiMh-Akkus, was sich bei Blitzen sehr wohl in der Ladezeit bemerkbar macht. Auch die Ladepumpe selber kann optimiert werden, z.B. andere Transistoren in der Schaltung und ein größer dimensionierter HV-Transformator , aber das sind noch erheblichere Änderungen Die Blitzfolgezeiten haben weniger mit der Blitzröhre selbst zu tun, sondern mit den verwendeten Plastikgehäusen, die die Wärme nicht wegbekommen (immer auf 20° Raumtemperatur bezogen ). Ein wie auch immer eingesetzter Kleinstlüfter kann hier auch Wunder wirken.
__________________
So long, Andi ___________________ beim Fotografieren ist es wie beim Schwimmen: Geht der Schwimmer unter, ist die Badehose schuld ![]() Geändert von Sonnfred (09.11.2009 um 14:08 Uhr) Grund: Absatz vergessen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|