SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Leistungsfähiger Blitz - wer hat da Erfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79312)

cdan 07.10.2009 15:34

Leistungsfähiger Blitz - wer hat da Erfahrungen?
 
Mehrfach habe ich nun schon die Situation gehabt, dass ich die vollen 5 Bilder/Sekunde der A900 ausnutzen muss und für diesen Zweck suche ich nun den geeigneten Blitz, der auch mit einer eine externen Stromversorgung betrieben werden kann.

Kann mir jemand von euch da weiter helfen und aus der eigenen Erfahrung heraus einen Tipp geben?

Aulus2001 07.10.2009 15:39

Hvl-f58am

cdan 07.10.2009 16:30

Also ehrlich gesagt fällt der HVL-F58AM deutlich aus der Gruppe der leistungsfähigen Blitze heraus. Dafür gibt es zwei gute Gründe. Erstens schafft er nicht die o.g. Menge von 5 Blitzen/Sekunde und zum Zweiten hat er ein Overheat Problem das ihn schon nach kurzer Zeit in eine längere Arbeitspause schickt.

Da die A900 5 Bilder/Sekunde schaffen kann, muss auch der Blitz diese Leistung über einen längeren Zeitraum aushalten.

Das heißt nicht, dass der Sony Blitz schlecht ist, im Gegenteil, er ist nur bei manchen Aufgaben schllichtweg überfordert.

About Schmidt 07.10.2009 17:02

Ich denke da hilft nur was richtig großes von Metz. So was wie der Metz 76 mz 5 bedingt durch die hohe Leitzahl braucht man zum Blitzen möglicherweise nur ein Teil der Ladung des Blitzkondensators. Wo ein Blitz mit LZ 36 bereits volle Pulle losballert, braucht der Metz gerade mal die Hälfte dessen, was er zu leisten im Stande ist. Dazu gibt es glaube ich noch ein externen Akku. Dafür ist es dann aber auch richtig teuer.

Gruß Wolfgang

*mb* 07.10.2009 17:22

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 902548)
Dazu gibt es glaube ich noch ein externen Akku.

Der externe Akku nennt sich "Metz Power Pack P 76 Set" und kostet z. B. bei Foto Erhardt z. Z. 258,49 Euro zzgl. Versand.
Weiterhin benötigt man das entsprechende Verbindungskabel vom Akku zum Blitzgerät "Metz V 76"; bei Foto Erhardt 17,49 Euro zzgl. Versand.
Da das Blitzgerät "Metz mecablitz 76 MZ-5 digital" auch noch 526,49 Euro kostet, kommt man dann insgesamt auf 802,47 Euro zzgl. VK.

Das Power Pack kann man mit den entsprechenden Verbindungskabeln aber auch noch für andere Metz-Blitzgeräte verwenden.

ville 07.10.2009 18:05

Hallo Alle

An den Metz Blitz 45 Digital kann man auch den Power Pack anschliessen, oder einen Akku aus dem Modelbau bereich mit 7,2 Volt. Dies müsste beim 76er auch funktioniernen, wenn er mit 7,2 Volt arbeitet.

gpo 07.10.2009 19:56

Moin

die fetten Stab-Metze hätte ich auch empfohlen...
bezweifel aber ganz stark das er auf 5Bilder/sek kommt :cool:

Mfg gpo

Tobi. 07.10.2009 20:42

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 902537)
Also ehrlich gesagt fällt der HVL-F58AM deutlich aus der Gruppe der leistungsfähigen Blitze heraus. Dafür gibt es zwei gute Gründe. Erstens schafft er nicht die o.g. Menge von 5 Blitzen/Sekunde und zum Zweiten hat er ein Overheat Problem das ihn schon nach kurzer Zeit in eine längere Arbeitspause schickt.

Es gibt nur weniges, was leistungsfähiger ist. Ganz entscheidend ist dabei ja auch die abgegebene Leistung -- wenn du den Blitz auf voller Leistung betreibst, wird er keine 5 Bilder pro Sekunde hinkriegen, aber bei 1/8 oder so sollte das schon klappen.

Abhilfen gibts nicht viele. Entweder, du suchst einen ähnlich leistungsstarken Blitz, den man aber extern speisen kann, oder eben wirklich etwas leistungsfähigeres. Extern speisbar und mit TTL sind der Metz 54 MZ-3, der zwar auch eine Überhitzungserkennung hat, aber erst sehr spät abschaltet, und sein großer Bruder, der 76 MZ-5. Für den 54 gibts eine Batterie von Metz oder Quantum. Der alte Minolta HS 5600(D) mit externem Batteriefach könnte auch eine Option sein. Noch leistungsfähiger gibts auch, aber dann nicht mehr mit TTL. Kompakte Geräte baut etwa Quantum, danach kommen dann halt Elinchrom Ranger Quadra oder das Walimex-Plagiat und dann die richtig großen Kisten. Die haben zwar mehr Leistung, aber ob sie auch schneller sind, weiß ich nicht. Profoto bietet aber definitiv einen Blitz für 10 Bilder pro Sekunde an.

Meines Erachtens muss es das aber nicht sein, ein ordentlicher Aufsteckblitz mit Batteriefach sollte reichen.

Tobi

jedi 07.10.2009 21:45

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 902661)
Es gibt nur weniges, was leistungsfähiger ist. Ganz entscheidend ist dabei ja auch die abgegebene Leistung -- wenn du den Blitz auf voller Leistung betreibst, wird er keine 5 Bilder pro Sekunde hinkriegen, aber bei 1/8 oder so sollte das schon klappen.

Meines Erachtens muss es das aber nicht sein, ein ordentlicher Aufsteckblitz mit Batteriefach sollte reichen.

Tobi

Das ist auch meine Erfahrung!
Volle Leistung macht kein Blitz lange mit, entweder wegen overhead oder wegen der Akkupower.
Ich habe meine HVL58 auch schon nach 50 Blitzen leer geballert. Mit den heutigen Einstellungen komme ich in der Sportfotografie auf 4-stellige Bilderserien. Also jenseits der 1000 Bilder, natürlich nicht im Dauerfeuermodus.
Wie Tobi richtig geschrieben hat sind bei 1/8 oder weniger viele Bilder in Folge möglich, dass bedingt aber, dass Du die AUfnahmesituation genau kennst, Lichtverhältnisse, Abstand zum Objekt usw..
Vielleicht schreibst Du uns mal für welchen Einsatz / Zweck Du diese Bildfolge benötigst?

About Schmidt 08.10.2009 12:14

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 902661)
Es gibt nur weniges, was leistungsfähiger ist. Ganz entscheidend ist dabei ja auch die abgegebene Leistung -- wenn du den Blitz auf voller Leistung betreibst, wird er keine 5 Bilder pro Sekunde hinkriegen, aber bei 1/8 oder so sollte das schon klappen.

Abhilfen gibts nicht viele. Entweder, du suchst einen ähnlich leistungsstarken Blitz, den man aber extern speisen kann, oder eben wirklich etwas leistungsfähigeres. Extern speisbar und mit TTL sind der Metz 54 MZ-3, der zwar auch eine Überhitzungserkennung hat, aber erst sehr spät abschaltet, und sein großer Bruder, der 76 MZ-5. Für den 54 gibts eine Batterie von Metz oder Quantum. Der alte Minolta HS 5600(D) mit externem Batteriefach könnte auch eine Option sein. Noch leistungsfähiger gibts auch, aber dann nicht mehr mit TTL. Kompakte Geräte baut etwa Quantum, danach kommen dann halt Elinchrom Ranger Quadra oder das Walimex-Plagiat und dann die richtig großen Kisten. Die haben zwar mehr Leistung, aber ob sie auch schneller sind, weiß ich nicht. Profoto bietet aber definitiv einen Blitz für 10 Bilder pro Sekunde an.

Meines Erachtens muss es das aber nicht sein, ein ordentlicher Aufsteckblitz mit Batteriefach sollte reichen.

Tobi

Gedanken in diese Richtung, nämlich die Leistung zu reduzieren, hatte ich auch. Die 10 Blitze pro Sec. sind schon mächtig. Fragt sich nur, welche LZ dabei vorhanden ist. Reduziere ich die Leistung des 76er Metz nur auf die Hälfte und kann dann auf 5 Blitze pro Sec. kommen, wäre das doch schon mal eine Hausnummer. Eine Mail an Metz bringt da bestimmt Licht :lol: in die Sache. Der Service bei Metz ist schon hervorragend.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.