![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3581 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
na ja, die Pixeldichte wäre immer noch geringer als bei der Canon 7D, von daher....
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3582 | |||||||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Aber vergleiche mal die D90 mit der A700 - die beiden Kameras ähneln sich sehr. Eine 40D/50D ist dagegen schon ein, zwei Schritte voraus. Zitat:
Zitat:
Bewegte Objekte aber benötigen meist keine Belichtungszeiten, die durch den Stabi möglich gemacht werden. ISOs hoch für kurze Belichtung ist viel sinnvoller. Eigentlich nur bei langen Brennweiten interessant. Allerdings gibts da von der Konkurrenz wesentlich mehr Objektive mit eingebautem Stabi zu besseren Preisen als bei Sony für den Wackel-Dackel. Und leider sinkt mit zunehmender Brennweite der Nutzen des Sensor-Stabis, weil es immer schwieriger wird, das Tele für eine Fokussierung ruhig zu halten. Ganz besonders, weil die Kamera im Tracking so miserabel ist. Ich verstehe schon, warum du hier versuchst, die A700 in den D300-Himmel zu loben. Sony hat ein Problem bei der Positionierung des Nachfolgers. Er wird preislich von der D90/50D-Klasse von unten und der D300/7D-Klasse von oben in die Zange genommen. Die Leistungen der D300 wird er nicht nicht erreichen, deshalb wird man ihm mehr MP und eine aufwändige Entrauschung spendieren, um überhaupt noch ein paar Argumente zu haben. Schließlich soll der Einführungspreis sicher nicht unter dem Straßenpreis der D300 liegen. Geändert von Tira (14.09.2009 um 10:15 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
#3583 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Nur so als Hinweis: ab den 7ern und höher seit den Zeiten der Dynax7(analog) kommt der o.g. Doppelkreuz-Sensor ("+" und "x" Form überlagert, der "x"-Teil hat f2.8, der "+"-Teil f6.7) zum Einsatz, alle anderen Modelle haben nur den einfachen "+"-Typ mit f6.7. Die 700 hat daneben 10 weitere Liniensensoren f6.7, die 900/850 hat 8 solche Linien- +10 Hilfssensoren, deren Anordnung und Eigenschaften unbekannt sind. Die 5x0 scheinen ein 900-ähnliches-AF-Modul ohne den "x"-f2.8 und ohne die Hilfssensoren zu haben. edit: Dir/Euch ist aber klar, dass das kein SLR-Sensor ist !? Nur für Industrie-/Überwachungsanwendungen, Objektivanschluss ist typ. Nikon-F ... und das Teil ist sauteuer (zumindest der aktuelle Vorgänger ist es).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (14.09.2009 um 10:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3584 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3585 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das ist doch den SLR-Fotografen egal (s. Exmor-R)
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3586 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Naja, warum sollte Sony die Erfahrungen mit dem Sensor Super HAD nicht nutzen. Der Exmor-R hat es zumindest von den Handy- in die Kompaktkameras geschafft
![]() |
![]() |
![]() |
#3587 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Sony hatte vor dem JointVenture mit (Ko)Mi im Sommer2005 keine eigene Entwicklung im Bereich PhasenAF (soweit ich weiß), daher spricht viel dafür, dass Sony den unbestritten sehr brauchbaren Doppelkreuzsensor weiterverwendet. Ich habe mich bei den bekannten Darstellungen ("#" überlagert mit breitem "-"-f2.8) immer schon gefragt, was das soll. Die verlinkte minolta-Darstellung dagegen leuchtet sofort ein und erscheint mir plausibler. Um das abschließend zu klären, müsste ein Body mit einem solchen Sensor "geopfert" werden: AF-Modul ausbauen und unterm Mikroskop betrachten. Hat jemand einen ersäuften 700/900-Body? Ich kann diverse Mikroskope beisteuern... Irgendwo habe ich Fotos einer zerlegten gewässerten Dynax7D (?, war defekt) gesehen, leider keine Mikrofotos des AF-Moduls ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
#3588 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3589 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Bloß aus dieser Baureihe werden wir sicherlich nichts in DSLRs finden.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
#3590 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Wenn aber jemandem das Missgeschick passiert, einen Body in (Salz-)Wasser unterzutauchen, wäre ich ernsthaft interessiert. Ein solcherart misshandelter Body fällt nach kurzer Zeit aus, da die Lötstellen korrodieren. Reparatur regelmäßig unwirtschaftlich, aber als Studienobjekt würde ich noch einen kleinen Betrag dafür geben. Zum SuperHAD-II: der ominöse 38MPix-35mm ist ein fake... das angebliche "Datenblatt" eine Montage. Die Sensorbaureihe gibt es aber wirklich, nur ist die für Video optimiert.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|