Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2009, 13:40   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Die schwarzen Kästchen sind die Suchermarkierungen. Was übrig bleibt, wenn du den f/2,8-Sensor weglässt, siehst du an den roten und blauen Strichen auf schwarzem Grund: Laut dieser Grafik ausschließlich f/4-Sensoren.
Das meine ich ja, daß die Grafik möglicherweise unvollständig ist. Das die Kästchen die Suchermarkierungen darstellen ist mir klar, aber möglicherweise fehlen da halt eigentlich vorhandene, andere Sensoren.

Zitat:
Nein. Da hat sich jemand am Layout der Alpha 900 orientiert und aus dem Linien- Kreuzsensoren gemacht. Oder sich an der rautenförmigen Anordnung vieler EOS-Modelle orientiert. Die Dynax 7D - wie auch ihre analogen Vorgängermodelle und die Sonys bis zur Alpha 550 - weisen eine völlig andere Anordnung der AF-Felder auf.
Na ja "völlig andere Anordnung". Es gibt schon Ähnlichkeiten, deshalb schrieb ich "ungefähr das bekannte layout". Aber lassen wir das.

Zitat:
Nimm mal f/6,7. Sonst würde sich der AF auch bei Objektiven wie dem 100-400, dem 18-200 oder dem 18-250 abschalten. Auch das 4,5/400 Apo G HS lässt sich mit dem 1,4-fach-Konverter kombinieren.
Ist mir klar. Kann auch sein, daß die offizielle Grenze bei 6,7 liegt, ich hatte -warum auch immer, vielleicht wegen der Angabe in dem Gerücht- 5,6 im Kopf.


Zitat:
Nein. Diesbezüglich ist die Quelle eindeutig: Alle Sensoren, die roten wie die blauen, setzen Objektive der Lichtstärke f/4 voraus. Der orangefarbene f/2,8. Die schwarzen Vierecke sind Suchermarkierungen.
Sprachlich missverständlich und/oder unvollständig ist, warum aus zehn Hilfssensoren 14 werden...
Unvollständig wäre es, wenn im Schema weitere vorhandene Sensoren fehlen würden und missverständlich ist es, wenn mit eben doch nur die Hilfssensoren ab Lichtstärke 4 funktionieren, aber die Kreuzsensoren -anders als dargestellt- nicht. Es ist ja auch möglich, daß das Schema anhand der Beschreibung erstellt wurde und nicht umgekehrt. Wenn die Beschreibung dann -so wie von mir erläutert- falsch interpretiert wurde, wäre natürlich auch das Schema falsch.

Sowohl die Schemata, als auch der Text sind ja nicht in Stein gemeisselt, ganz im Gegenteil - es gibt sogar innerhalb der beiden vorhandenen Darstellungen Widersprüche. Mal davon abgesehen, daß es eh nur sehr unwahrscheinliche Gerüchte sind, über die zu diskutieren eigentlich Zeitverschwendung ist.

Zitat:
Vor dem Sensor sitzt eine Optik. Die zweigt zwei gegenüberliegende Strahlenbündel ab. Die kann aber nicht mal eben die Messbasis verändern, also je nach Objektiv unterschiedliche Strahlenbündel auf die Sensoren leiten.
Auch wieder wahr, daran hatte ich nicht gedacht. Fällt diese Erklärung also raus.

Was mir gerade noch eingefallen ist (was ich aber selbst für extrem unwahrscheinlich halte): Phasendetektion bei Objektiven mit Lichtstärke ab 4 und bei lichtschwächeren dann Kontrastmessung über den Sensor (weil für LV/Video eh nötig, bzw. vorhanden). Wäre natürlich langsamer, möglicherweise aber genauer. Und es würde bedeuten, daß die A700 quasi völlig umgekrempelt wird, womit ich selbst wie gesagt nicht rechne.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.09.2009 um 13:55 Uhr)
Jens N. ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.