Hallo,
ich weiss ja, dass das 28-135 knapp vor der Heiligsprechung steht, aber man sollte die brutale Gegenlichtempfindlichkeit des guten Stücks bedenken. Ich hatte kürzlich bei einem Fachhändler das Ding erspäht und gegen Hinterlegung meines Personalausweises kurz ausprobieren können. Schon wenn ich nur grob in Richtung Sonne gezielt hatte, wurde das Sucherbild flau und es zeigten sich Blendenflecken wie Streublumen.
Warum Minolta ausgerechnet dieses Objektiv ohne Gegenlichtblende (sorry Störlichblende) vorgesehen hat, wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben. Landschaftsfotografen müssten in Gegenlichtsituationen am besten ein Kompendium benutzen. Aber das müsste man wohl vor die Frontlinse punktschweissen.
Die Schärfe und die Gleichmäßigkeit mag zwar legendär sein (vor allem für 1985!), aber das Gegenlichtverhalten und die Empfindlichkeit mutet schon ein wenig museal an.
In der Summe ist das Zeiss (für mich) das universellere und praxistauglichere Objektiv.
__________________
Viele Grüße, Klaus
|