![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony 24-70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar vier Wochen ausprobiert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zitat:
Seit wann ist das streben nach dem Optimum Overkill ? Ich bin auch ein Fan des 24-70 an der a700. Meine Einschätzung deckt sich exakt mit der von Wolfgang. Für mich ist auch die Bennweite weder unpraktisch noch uninteressant, weil bei meinen Veranstaltungs- und Gottesdienstfotos das 24-70 nach Crop eigentlich genau den passenden Brennweitenbereich hat. Zitat:
![]() Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Mal ganz offen geantwortet:
Weil ich mir für meine Gottesdienstfotografie und ähnliche AL-Aufgaben eine Nikon D700 zugelegt habe. Das Sony-System wird dank Crop in Zukunft eher für Tele- und Outdoorfotografie herhalten. Also trenne ich mich von den lichtstarken Sony/Minolta-Sachen und beackere dieses Gebiet künftig mit der Nikon. Aber das ist hier völlig OT ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|