![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony 24-70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar vier Wochen ausprobiert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
|
hm,
Leute wo sind die ooc Vergleichsbilder``???? Ich glaube nur was ich sehe!!! Bilder her, zum Vergleichen.... nichts anderes zählt!!!! ciao Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich habe seit letzter Woche das Zeiss 16-35 und es mit allen 3 Versionen des Minolta/Sony 20er verglichen. Gerade bei Purple Fringing ist das Zeiss den 20ern haushoch überlegen.
Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ich entscheide mich übrigens bei Architekturfotografie meist auch für das 16-35 und nicht für das 2.8/20mm oder das 17-35mm (D) (ich habe alle drei im Schrank) - und zwar haupsächlich wegen der Brennweite (16mm!) und der geringeren Verzeichnung. In bezug auf Reflexe/Überstrahlungen sind 2.8/20mm und 16-35mm zwar recht unterschiedlich, aber letztendlich ist das 16-35mm nicht besser. Das mit dem Purple Fringing ist mir bislang noch nie aufgefallen - deswegen nochmals die Nachfrage nach Vergleichsbildern ![]() Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich denke es sollte zwischen dem Minolta 20 f:28 und dem SAL-20F28 unterschieden werden. Das Sony hat eine neuere Vergütung, ist aber trotzdem dem SAL-1635 nicht überlegen, auch wenn es ein hervorragendes Objektiv ist.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
An der Dynax 7D waren die Minolta 20er bei korrekter Fokussierung nicht zu unterscheiden. Gruß Michi Geändert von Michi (04.09.2009 um 22:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
.
Geändert von whz (05.09.2009 um 12:55 Uhr) Grund: Fehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Leute, vielleicht hat mir die Sommersonne die Augen verdreht, ich kann aber beim besten Willen keinen Fehler beim VS bei offener Blende erkennen. Meines musste ich einschicken, weil es eben genau diese Leistung NICHT gehabt hat. Bei meinem ist die Fokussierung total daneben, die Zentrierung passt. Ich wäre froh, wenn meines dann auch diese Leistung haben würde
![]() LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Bei 16/17mm kann das Sigma 12-24 in den Ecken fast mit dem Zeiss mithalten. Das Minolta 17-35 D ist in den Ecken mit Abstand das schwächste, ist aber dafür in der Mitte besser als Sigma. Neben dem Zeiss werde ich das Sigma 12-24 auf jeden Fall behalten. Das Sigma 3,5/14, das Minolta 17-35 D, die 3 Minolta/Sony 2,8/20 und auch das Minolta 2,8/24 müssen gehen. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|