Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Err58 ? bei D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2009, 22:50   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Soviel ich weiß, kehrt der Error58 nicht wieder, wenn er behoben ist... die Jungs wissen mittlerweile ja was sie damals verbaselt haben, und bauen ein entsprechendes Bauteil ein...

Ich würde sie einschicken!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2009, 22:59   #2
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Soviel ich weiß, kehrt der Error58 nicht wieder, wenn er behoben ist... die Jungs wissen mittlerweile ja was sie damals verbaselt haben, und bauen ein entsprechendes Bauteil ein...

Ich würde sie einschicken!

Ich hab Anfangs von einigen hier im Forum gelesen bei denen sie nicht nur einmal zur ERR58 Behebung war... ich habs aber auch nie verstanden wie das sein kann.

Vielleicht kann ja noch ein Betroffener was dazu sagen !? Oder auch gerne Nichtbetroffene !!! Wäre ja super wenn er dann behoben wäre... dann könnt ich bei meiner geliebten dicken Schwaren (die zugegeben auch ihre Schwächen hat) bleiben.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 09:57   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
(...) Oder auch gerne Nichtbetroffene !!! Wäre ja super wenn er dann behoben wäre... dann könnt ich bei meiner geliebten dicken Schwaren (die zugegeben auch ihre Schwächen hat) bleiben.
Mfg. Gerhard
Hi Gerhard.
Erst einmal Beileid, das es dich getroffen hat. Meine D7D ist vorsorglich upgedatet. Aus dem selben Grund den du nanntest: wer weiß, wie lange RT dazu in der Lage ist, zu reparieren. Meine D7D liegt -a700-bedingt- oft und lange im Schrank, wäre also ein Kandidat. Bisher, circa 2 Jahre, hält sie durch.
Ich würde Sie an deiner Stelle auf jeden Fall zu RT geben. Mit dem Fehler ist die CAM nur noch von symbolischem Wert. Wäre doch schade, wenn du die D7D nach dem Kauf einer modernen a700 (-Nachfolger) gar nicht mehr benutzen kannst, oder?

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Das glaub ich nicht so ganz (...) Ich hatte eher den Verdacht, dass beim ersten Mal versucht wurde, den Fehler ohne Austausch der Bauteile zu beheben. Der Verdacht stützt sich auf die der Rechnung beigefügte Aufstellung der Tätigkeiten im Service. Beim ersten mal stand nichts von Austausch irgendwelcher Teile dabei. Erst als das nicht geklappt hat, wurde der Verschluss (oder was auch immer) gewechselt.(...)
Muss nicht sein. Der Reparaturtext bei RT ist scheinbar eine Willkür unterzogen. Wurde schon öfter diskutiert, das bei gleichen Rep.Maßnahmen unterschiedliche (teils sinnlose) Ausführungs- und ET-Texte hinterelgt wurden. Mutmaßung: die Rechnung schreibende Dame hat zu dem Zeitpunkt noch keinen Zugriff auf den Detailbericht des ausführenden Technikers.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (13.07.2009 um 10:02 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 11:02   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Muss nicht sein. Der Reparaturtext bei RT ist scheinbar eine Willkür unterzogen. Wurde schon öfter diskutiert, das bei gleichen Rep.Maßnahmen unterschiedliche (teils sinnlose) Ausführungs- und ET-Texte hinterelgt wurden. Mutmaßung: die Rechnung schreibende Dame hat zu dem Zeitpunkt noch keinen Zugriff auf den Detailbericht des ausführenden Technikers.
Ja, muss nicht. Allerdings hätte ich bei Deiner Variante doch Probleme mir zu erklären, weshalb manche ihre Kamera zweimal einsenden mussten. Schlechte Austauschteile? Anfälligkeit der Austauschteile für den gleichen Fehler? Glaub ich nicht. Bei mir gings sofort nach Rückkehr der Kamera wieder los. Einzige Erklärung die mir sonst noch einfällt: "Plazebo-Reparatur". Nach dem Motto, wir bescheinigen dem Einsender eine Reparatur, dann isser zufrieden und die Kamera tut´s ja auch mit Error58 möglicherweise noch ein paar Jahre.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 14:36   #5
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
(...) Einzige Erklärung die mir sonst noch einfällt: "Plazebo-Reparatur". Nach dem Motto, wir bescheinigen dem Einsender eine Reparatur, dann isser zufrieden und die Kamera tut´s ja auch mit Error58 möglicherweise noch ein paar Jahre.
Klar, kann so sein. Vergiss eines nicht: nachdem MINOLTA seine Service-Sparte out-ge-sourced hat, lebt das abgenabelte Etwas allein von den selbst diagnostizierten Aufträgen. MINOLTA hat keine Kontrolle über Sinn oder Unsinn einzelner Eingriffe.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2009, 15:18   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Klar, kann so sein. Vergiss eines nicht: nachdem MINOLTA seine Service-Sparte out-ge-sourced hat, lebt das abgenabelte Etwas allein von den selbst diagnostizierten Aufträgen. MINOLTA hat keine Kontrolle über Sinn oder Unsinn einzelner Eingriffe.
Gruß
Jaja...das sollte auch keine Kritik sein. Ich war mit dem Runtime-Service trotzdem zufrieden. Warum auch immer eine zweite Einsendung erforderlich war. Waren ja auch nur Mutmaßungen. Und Minolta selbst hatte ich nicht mal erwähnt, oder?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 15:34   #7
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ein Bissl OT: Error 58 Runtime Stand Jul 2009

Nur um für andere die ähnliche Sorgen haben den Tag zu versüßen:

Ich habe heute mich mit Runtime in Verbindung gesetzt, da meine KoMi Dynax 5D seit ungefähr 1 1/2 Jahren an Err58 (Error 58, First Frame Black, FFB) leidet.
Innerhalb 5 Minuten habe ich eine Antwort (PER EMAIL) gekriegt.

Err 58 wird immer noch repariert.
Am besten Email schicken, keine Angst die beissen nicht.

Ich kann leider nichts mehr aus der Mail erwähnen da solche Angelegenheiten als Vertraulich bei Runtime eingestuft werden.

Man muss lediglich Porto usw zahlen... (wenn es sich nur um einen Err58 handeln sollte)

LG an die Gemeinde ^^

Erwin K.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (13.07.2009 um 15:35 Uhr) Grund: Layout
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 23:07   #8
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich hadere im Moment mit mir selbst, ob ich die D7D nach der Reperatur verkaufen sollte und auf einen A700 umsteigen... eigentlich bin ich mit der D7D gut bestückt weil nen Fernauslöser hab ich auch, sowie nen Metz der mir das rote Hilfslicht spendet. Die höhere Auflösung brauch ich so gut wie nie und mit der Bildqualität bin ich absolut zufrieden..

[...]

Ich weiß das ist schwierig.. Aber was würdet ihr machen ?
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Soviel ich weiß, kehrt der Error58 nicht wieder, wenn er behoben ist... die Jungs wissen mittlerweile ja was sie damals verbaselt haben, und bauen ein entsprechendes Bauteil ein...

Ich würde sie einschicken!
Ich glaube, da gab es doch mal ein Bildchen, das im Netz kursierte, einen Vergleich des alten mit dem neuen Bauteil zeigend... ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass meine D7D geheilt ist und nicht nur vom Symptom befreit. Doch so wie ich das verstanden habe, soll die Kamera ja auf jeden Fall eingeschickt werden (was ich natürlich auch machen würde).

Was tun bzgl. A700? Nun, als ich mir die A700 gekauft habe, dachte ich mir, ich könnte ja die D7D trotzdem als Zweitkamera weiterverwenden. Gleichzeitig war mir aber klar, dass ich dann nur noch mit der A700 unterwegs sein würde. Erstaunlicherweise ist genau das nicht eingetreten. Ich habe mittlerweile beide Kameras einigermaßen kennengelernt und habe ein Gefühl dafür bekommen, wo welche besser ist (beispielsweise liefert die D7D mit dem 1.4/35 viel bessere Ergebnisse als die A700; beim 1.4/85 ist es anders herum). Doch aufgrund meiner starken "emotionalen Verbundenheit" mit der D7D (meiner ersten eigenen SLR überhaupt) nehme ich jetzt, vor allem wenn 6 MP genug sind, immer öfter auch wieder die D7D zur Hand.

Mein Fazit: wenn Dir die Auflösung der D7D ohnehin ausreicht und die kleinen Macken der Dicken Schwarzen für Dich kein Problem sind (ich denke vor allem an den AF), würde ich es mir sehr genau überlegen, ob die A700 ein Muss ist. Davon abgesehen wird die A700 auch sicher nicht die letzte ihrer Klasse bleiben, so dass man wohl immer die Möglichkeit haben wird, auf eine neuere Kamera umzusteigen.

Ich hoffe, das hilft ein Wenig weiter.

Schöne Grüße
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 23:11   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich denke, daß man in Bremen vielleicht zu Beginn des Problems noch im Trüben gefischt hat, und das evt. deshalb vielleicht einige D7 D mit dem gleichen Error58 Symptom erneut eingeschickt werden mussten...

Aber irgendwann ist man ja mal darauf gekommen, daß die Sache ein konstruktionsbedingter Serienfehler ist... spätestens ab diesem Zeitpunkt an, muss es doch gewährleistet gewesen sein, daß der Fehler wirkungsvoll und nachhaltig ausgemerzt werden konnte.

So denke ich zumindest...

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 09:30   #10
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich denke, daß man in Bremen vielleicht zu Beginn des Problems noch im Trüben gefischt hat, und das evt. deshalb vielleicht einige D7 D mit dem gleichen Error58 Symptom erneut eingeschickt werden mussten...

Aber irgendwann ist man ja mal darauf gekommen, daß die Sache ein konstruktionsbedingter Serienfehler ist... spätestens ab diesem Zeitpunkt an, muss es doch gewährleistet gewesen sein, daß der Fehler wirkungsvoll und nachhaltig ausgemerzt werden konnte.

So denke ich zumindest...

Uwe
Das glaub ich nicht so ganz...

Meine D5D hatte ich in Bremen, als es längst bekannt war, dass es sich um einen "konstruktionsbedingten Serienfehler" handelt. Trotzdem ging die erste "Reparatur" daneben, und ich musste ein zweites Mal einsenden. Ich hatte eher den Verdacht, dass beim ersten Mal versucht wurde, den Fehler ohne Austausch der Bauteile zu beheben. Der Verdacht stützt sich auf die der Rechnung beigefügte Aufstellung der Tätigkeiten im Service. Beim ersten mal stand nichts von Austausch irgendwelcher Teile dabei. Erst als das nicht geklappt hat, wurde der Verschluss (oder was auch immer) gewechselt.
Trotzdem hätte ich die Hoffnung, dass auch dieses (von mir nur "gemutmaßte") Experiment inzwischen der Vergangenheit angehört, und die Sache mit einer Einsendung abschließend behoben werden.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Err58 ? bei D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.