![]() |
Err58 ? bei D7D
Hallo Leute,
ich hatte jetzt 2mal das Problem daß die Erste Aufnahme mit meiner D7D deutlich zu dunkel war. Das Auslösegeräusch hingegen klang deutlich zu lang. Ich Tippe ja mal auf ERR58 was meint Ihr dazu ? Mfg. Gerhard |
Hallo Gerhard!
Ja, das klingt nach dem berüchtigten Fehler. Möglicherweise ist die Kamera dabei auch noch abgestürzt, so dass man sie aus- und wieder einschalten muss? Auf jeden Fall ein Fall für Runtime. Bei mir trat der Fehler eigentlich eher selten auf, aber ich wollte auf jeden Fall eine ordentlich funktionierende Kamera. Die Reparatur hat zwar eine Weile gedauert, aber dafür wurde sie auch noch gleich gereinigt und der Daumengummi wieder angeklebt. :) Jetzt habe ich zwei fehlerfreie Kameras, und die D7D ist wieder voll im Einsatz, trotz der höheren Auflösung der A700! :top: Schöne Grüße Holger |
Vielen Dank ! ja ich glaube, die rote Lampe hat dann kurz geleuchtet und der Bildschirm ging aus. Nach aus und wieder ein schalten war dann alles OK.
Ich hadere im Moment mit mir selbst, ob ich die D7D nach der Reperatur verkaufen sollte und auf einen A700 umsteigen... eigentlich bin ich mit der D7D gut bestückt weil nen Fernauslöser hab ich auch, sowie nen Metz der mir das rote Hilfslicht spendet. Die höhere Auflösung brauch ich so gut wie nie und mit der Bildqualität bin ich absolut zufrieden.. Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet ist, was, wenn der ERR58 in 2 Jahren oder früher schon wieder kehrt und Runtime dann nicht mehr kostenfrei Repariert ? Denn jetzt wäre der Verkaufspreis der D7D sicher noch akzeptabel (vor allem frisch überprüft) und der Kaufspreis einer A700 so tief wie noch nie (ich denke lang wirds die auch nicht mehr neu geben) Also wäre es auch ein guter Zeitpunkt umzusteigen.. aber in letzter Zeit komme ich wenig zum Fotografieren und überlege daher obs den Aufpreis wert ist.... Ich weiß das ist schwierig.. Aber was würdet ihr machen ? Gerhard |
Soviel ich weiß, kehrt der Error58 nicht wieder, wenn er behoben ist... die Jungs wissen mittlerweile ja was sie damals verbaselt haben, und bauen ein entsprechendes Bauteil ein...
Ich würde sie einschicken! ;) |
Zitat:
Ich hab Anfangs von einigen hier im Forum gelesen bei denen sie nicht nur einmal zur ERR58 Behebung war... ich habs aber auch nie verstanden wie das sein kann. Vielleicht kann ja noch ein Betroffener was dazu sagen !? Oder auch gerne Nichtbetroffene !!! Wäre ja super wenn er dann behoben wäre... dann könnt ich bei meiner geliebten dicken Schwaren (die zugegeben auch ihre Schwächen hat) bleiben. Mfg. Gerhard |
Zitat:
Zitat:
Was tun bzgl. A700? Nun, als ich mir die A700 gekauft habe, dachte ich mir, ich könnte ja die D7D trotzdem als Zweitkamera weiterverwenden. Gleichzeitig war mir aber klar, dass ich dann nur noch mit der A700 unterwegs sein würde. Erstaunlicherweise ist genau das nicht eingetreten. Ich habe mittlerweile beide Kameras einigermaßen kennengelernt und habe ein Gefühl dafür bekommen, wo welche besser ist (beispielsweise liefert die D7D mit dem 1.4/35 viel bessere Ergebnisse als die A700; beim 1.4/85 ist es anders herum). Doch aufgrund meiner starken "emotionalen Verbundenheit" mit der D7D (meiner ersten eigenen SLR überhaupt) nehme ich jetzt, vor allem wenn 6 MP genug sind, immer öfter auch wieder die D7D zur Hand. Mein Fazit: wenn Dir die Auflösung der D7D ohnehin ausreicht und die kleinen Macken der Dicken Schwarzen für Dich kein Problem sind (ich denke vor allem an den AF), würde ich es mir sehr genau überlegen, ob die A700 ein Muss ist. Davon abgesehen wird die A700 auch sicher nicht die letzte ihrer Klasse bleiben, so dass man wohl immer die Möglichkeit haben wird, auf eine neuere Kamera umzusteigen. Ich hoffe, das hilft ein Wenig weiter. Schöne Grüße Holger |
Ich denke, daß man in Bremen vielleicht zu Beginn des Problems noch im Trüben gefischt hat, und das evt. deshalb vielleicht einige D7 D mit dem gleichen Error58 Symptom erneut eingeschickt werden mussten...
Aber irgendwann ist man ja mal darauf gekommen, daß die Sache ein konstruktionsbedingter Serienfehler ist... spätestens ab diesem Zeitpunkt an, muss es doch gewährleistet gewesen sein, daß der Fehler wirkungsvoll und nachhaltig ausgemerzt werden konnte. So denke ich zumindest... Uwe :cool: |
Zitat:
Eine der beiden hatte den Error 58 und wurde repariert, ohne dass bislang ein Rückfall erfolgte, die andere hat bislang keinerlei Anzeichen des Fehlers gehabt (toi, toi, toi. ;) ). Und für uns Nostalgiker hier noch ein schöner Beitrag zur D7D . :top: Also Gerhard, lass sie reparieren, nutze sie danach weiter und dann kannst Du immer noch in die Sony-Welt einsteigen. ;) |
Zitat:
...gefunden bei www.photoscala.de |
Zitat:
:top: Cooooooool... das hebt die Stimmung am Morgen! :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |