Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Optik jenseits von 200mm an der A900?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 15:55   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was mir auffällt ist, seit Sony die Objektive 70-300 und 70-400 auf dem Markt hat, redet kaum noch jemand vom Forentele, also dem Sigma 100-300.

Gruß Wolfgang
Hm, das dürfte mehrere Gründe haben.

1. Es gibts jetzt von Sony endlich zwei wirklich gute Zooms die den Brennweitenbereich prima abdecken.

2. Bei den Sonys gibts keine zahnlosen Getriebe.

3. An der A700 war das 10-300/4,0 nicht so der Brüller, ich weiß bis Heute nicht wieso es mir an der A700 überhaupt nicht gefallen wollte.
An der A900 bin ich wieder so angetan vom Sigma daß ich es nicht verkaufen werde.....

4. Die A-Bajonett-Exemplare haben leider keinen HSM.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2009, 16:00   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von helicopeter Beitrag anzeigen
Also in erster Linie such ich natürlich was für die Reise, schleppen bin ich gewohnt. Das Gewicht spielt nicht so eine große Rolle. Tiere fotografieren kommt auch häufiger vor.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das 70-200er mit dem 1.4er-Konverter noch ganz ok, mit den 2er nicht mehr so dolle?

Tja.... das 70-400 SSM hatte ich schonmal in der Hand, gefiel mir eigentlich ganz gut.

Gibt es irgendwo einen Vergleich des 70-400 mit dem 70-300 bei 300mm im Netz?
Danke,
Franz
Hallo Franz,

das 70-200SSM+TC1,4 dürfte in etwa die optische Abbildungsleistung bieten wie das 70-300GSSM.
Hier würde ich für die Reise eindeutig das 70-200SSM mit dem TC1,4 vorziehen, schon weil dem 70-300 die Stativschelle fehlt......
Willst du allerdings über 300mm hinaus führt kein Weg am 70-400GSSM vorbei!!!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 16:13   #13
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Das Minolta 300 F4 ist gerade bei Ebay UK drin.
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:09   #14
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Hallo Franz,

ich habe das SAL-70200 und die beiden Sony-Konverter. Was die Qualität mit dem 1,4er betrifft, stimme ich meinen Vorrednern zu.

Mit dem Zweifachkonverter habe ich es mit meinem Tamron 200–500 bei 400 mm verglichen. Das Tamron hatte ich vom Service justieren lassen, seitdem bildet es deutlich besser ab. Generell hat es ja einen ziemlich guten Ruf – das nur, um den Vergleichsmaßstab etwas zu beschreiben.

Im Vergleich ist das Tamron in der Schärfe einen kleinen Tick und in Bezug auf CAs schon deutlich besser als das SAL-70200 mit Zweifachkonverter. Man kann aber beileibe nicht sagen, dass diese Kombination nicht vernünftig brauchbar sei.

Die beiden SAL-70300 und SAL-70400 hatte ich probeweise auch schon an der A 900. Das 70300 hat meines Erachtens gegenüber der Kombination SAL-70200 und 1,4fach-Konverter keinen Vorteil, eher umgekehrt. Das 70400 schien mir deutlich besser zu sein als das 70300, aber Gelegenheit das richtig zu testen hatte ich leider nicht.

Zu Deiner Frage nach weiteren Foren: zum Alpha-System gibt es noch den Club Sonus.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 07:37   #15
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Im Vergleich ist das Tamron in der Schärfe einen kleinen Tick und in Bezug auf CAs schon deutlich besser als das SAL-70200 mit Zweifachkonverter. Man kann aber beileibe nicht sagen, dass diese Kombination nicht vernünftig brauchbar sei.
Das dein Tamron bei 400mm das SAL-70200 mit SAL-TC20 in der Schärfe übertrifft ist kein Wunder, da ein Konverter immer auch ein Kompromiss zur Brennweitenverlängerung ist. Der gleiche Versuch mit z.B. dem Minolta 200/2.8 und 2fach Konverter erreicht dagegen die Leistung des Tamron. Ein Konverter ist an einem Zoom Objektiv nie so gut wie an einer Festbrennweite. Gerade auf größere Entfernungen und bei feinen Strukturen verliert der 2x Konverter an einem Zoom Objektiv sehr deutlich.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2009, 11:08   #16
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das dein Tamron bei 400mm das SAL-70200 mit SAL-TC20 in der Schärfe übertrifft ist kein Wunder, ...
Darüber habe ich mich auch nicht gewundert – eher schon darüber, dass das SAL-70200 mit Konverter fast genauso scharf ist wie das Tamron.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich

Geändert von ulrich matthey (12.06.2009 um 12:55 Uhr)
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 12:16   #17
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
-

Da ich alle hier genannten G Objektive kenne, kann ich nur bestätigen:
Alpha 900 + 70-400 G ist wirklich erstklassig.
Einzig das 400/4,5 ist besser - aber auch deutlich teurer.
Preis-/Leistungsmässig ist das 70-400 in meinen Augen unschlagbar.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 16:29   #18
helicopeter
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Wenn Du mit der Abbildungsleistung des Sony 70-200 ohne Konverter zufrieden bist, wirst Du es auch mit 1.4 Konverter sein.

http://www.dyxum.com
Was darf ich da "zwischen den Zeilen" rauslesen? Sollte ich mit dem 70-200 denn nicht zufrieden sein?
helicopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 17:44   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von helicopeter Beitrag anzeigen
Was darf ich da "zwischen den Zeilen" rauslesen? Sollte ich mit dem 70-200 denn nicht zufrieden sein?
Im Vergleich zum Minolta 200/2,8G merkt man halt auch beim 70-200/2,8GSSM daß es nur ein Zoom ist und deswegen kompromißbehaftet.
Grundsätzlich muß man aber sagen daß das Minolta/Sony 70-200/2,8G das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 20:10   #20
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Im Vergleich zum Minolta 200/2,8G merkt man halt auch beim 70-200/2,8GSSM daß es nur ein Zoom ist und deswegen kompromißbehaftet.
Grundsätzlich muß man aber sagen daß das Minolta/Sony 70-200/2,8G das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich ist.
Deinem ersten Satz stimme ich ohne Einschränkungen zu, Deiner zweiten Feststellung dagegen nur bedingt. Ich bin der Auffassung, dass das Minolta 80-200/2.8 dem SSM hinsichtlich Geschwindigkeit, Schärfe, Farbwiedergabe, Handling und Robustheit mindestens das Wasser reichen kann. Das SSM ist lediglich leiser.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Optik jenseits von 200mm an der A900?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.