![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Was soll "mit Sicherheit " anders aussehen? Sollen vielleicht plötzlich Linien innerhalb von Kreis 1 doch als getrennt erkennbar sein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Zitat:
wenn Du magst, dann lade das RAW mal hoch... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hi Stuessi,
deinen Vergleich finde ich sehr interessant und spannend, auch wenn ich das Ergebnis mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht feststellen kann. Da glaube ich mal, dass du das schon ordentlich gemacht hast. ![]() Ich suche mehr nach der Relevanz deiner Ergebnisse für die Praxis. Letztlich wäre damit, wenn ich das richtig verstehe lediglich bewiesen, dass die Digitalfotografie im KB-Bereich das Dia überholt hat. Jetzt frage ich mich wo da der Haken ist. Gibt es auch Nachteile in der höheren Bildqualität und wenn ja welche oder wo?
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Danke!
Und (Luminanz-) Rauschunterdrückung auf "0" ? Es fällt noch auf, dass Du die A900 scheinbar mit ISO100 belichtet hast (wie den Film). ISO200 (oder sogar ISO320) wäre die "native" ISO... wenn mich nicht alles täuscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Ja.
Zum leichteren Vergleich habe ich 4 Quadranten (400% Crop) montiert. ![]() Diese Auflösung erhält man übrigens "im Normalbetrieb" selten. Ich habe die beste von etwa 20 Aufnahmen herausgesucht und für das Dia einen ganzen Diafilm verknipst und von Bild zu Bild die Gegenstandsweite um ca. 1mm verändert. Alle Aufnahmen mit Stativ und Blitzbeleuchtung. Immer -auch aus freier Hand, mit Offenblende, manueller Einstellung eines 250mm Spiegelobjektivs...- gelingt mir mit der Alpha 900 die Trennung der Linien irgendwo zwischen Kreisradius 1,4 und 2. Deshalb ist für mich diese Kamera eine perfekte 6 MPixel Kamera (mit Reserven), wie ich hier geschrieben habe. Das ist keineswegs abwertend gemeint! Mehr brauche ich i.A. selten. Früher bin ich auch nicht immer mit FF- / KB14- / Kodachrome 25 Film losgegangen. Gruß, Stuessi edit: ein Ausschnitt vom Dia mit 1/100 mm Skala ![]() Geändert von Stuessi (08.06.2009 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|