Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende für das Minolta 100-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2009, 13:33   #1
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
Gegenlichtblende für das Minolta 100-200

Hallo,

ich habe vor kurzem das Minolta 100-200 ergattert, doch leider war keine Geli dabei.
Vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen und sagen welche Geli mit meinem kleines Ofenröhrchen kompatibel ist.

danke und gruß,
rafael

Geändert von raffalini (26.05.2009 um 13:36 Uhr)
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2009, 14:25   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von Minolta gibt es keine passende alternative Geli (wie bei vielen anderen Objektiven), aber man könnte natürlich irgendeine Tele-Geli mit 49mm Gewinde aus dem Zubehör kaufen. Oder warten, bis man eine originale findet. Z.B. hier im Marktplatz des Forums eine Suche starten. Allerdings ist die originale Geli des 100-200 aus o.g. Grund nicht ganz so einfach zu finden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 11:52   #3
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Von Minolta gibt es keine passende alternative Geli (wie bei vielen anderen Objektiven), aber man könnte natürlich irgendeine Tele-Geli mit 49mm Gewinde aus dem Zubehör kaufen. Oder warten, bis man eine originale findet. Z.B. hier im Marktplatz des Forums eine Suche starten. Allerdings ist die originale Geli des 100-200 aus o.g. Grund nicht ganz so einfach zu finden.
hmmm... also ich habe mittlerweile zwei von den Ofenröhrchen, das erste war auch ohne Geli hat sich nie bemerkbar gemacht...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 12:00   #4
raffalini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
hmmm... also ich habe mittlerweile zwei von den Ofenröhrchen, das erste war auch ohne Geli hat sich nie bemerkbar gemacht...
also meinst du, dass ich mir die Kosten für die Geli sparen kann und das Objektiv nicht so empfindlich gegen streulicht ist?

ansonsten wär ich für eine Alternative der Original-Geli aus dem Zubehör sehr dankbar, da ich nicht so genau bescheid weiß, welche gut ist (Länge etc.)

gruß

Geändert von raffalini (27.05.2009 um 12:03 Uhr)
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 12:37   #5
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von raffalini Beitrag anzeigen
also meinst du, dass ich mir die Kosten für die Geli sparen kann und das Objektiv nicht so empfindlich gegen streulicht ist?
so sind meine Erfahrungen immerhin haben wir ja nur 49 mm Durchmesser...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2009, 12:58   #6
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo rafael,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass das AF 100-200 *relativ* unempfindlich gegenüber Streulich ist. Vielleicht liegt es daran, dass es mit deutlich weniger Linsen aufgebaut ist, verglichen z.B. mit dem großen Ofenrohr...

Andererseits schaden tut eine Streulichtblende niemals, ich hatte das Objektiv gelegentlich bei starkem Sonnenschein mit einer stinknormalen Schraub-Blende für leichte Teleobjektive benutzt (hatte auch keine Originale). Hab sie manchmal auch nur zum Schutz des Objektivs draufgeschraubt, damit man z.B. nicht versehentlich mit den Fingern auf die Frontlinse fasst und wieder putzen muss... (denn das ofenröhrchen ist wirklich kompakt!)

Dank des weit verbreiteten 49mm Filtergewindes hat man keine Probleme da etwas passendes zu finden. Nimm einfach etwas für Objektive zwischen 50mm und 100mm. Nicht >100mm, das gibt sonst Abschattungen, wenn Du es an Vollformat verwendest.

Grüße,
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 21:45   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Dank des weit verbreiteten 49mm Filtergewindes hat man keine Probleme da etwas passendes zu finden. Nimm einfach etwas für Objektive zwischen 50mm und 100mm. Nicht >100mm, das gibt sonst Abschattungen, wenn Du es an Vollformat verwendest.
Hi,
habe das beschriebene Problem auch. Kann jemand die zitierte Aussage in mm ausdrücken, da der Brennweitenbereich bei Ebay selten angeben wird. Selbst mit der Höhe wird gespart.
Das meiste, was man findet sind Gummiblenden. Taugen die was.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 22:13   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das 100-200 ist in der Tat nicht so sonderlich anfällig für Streu- und Gegenlicht. Auch wird bei ebay ab und zu (alle paar Wochen) eine Gegenlichtblende angeboten, leider für schweineteures Wuchergeld (17€ + Versand).

Gummiblenden tun ihren Dienst auch, wobei ich da recht wenig Erfahrung habe. Sie sehen halt dämlich aus, und ich hab's lieber stabiler. Manche finden sie recht gut, weil praktisch und beinahe unkaputtbar.
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Kann jemand die zitierte Aussage in mm ausdrücken
allerdings: wie soll man zwischen 50 und 100mm noch anders in mm ausdrücken???

@dey:
übrigens herzlich willkommen im Forum....
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (06.09.2009 um 22:15 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 22:30   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi binbald,
danke für die schnellen Antworten.
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Gummiblenden tun ihren Dienst auch, wobei ich da recht wenig Erfahrung habe. Sie sehen halt dämlich aus, und ich hab's lieber stabiler. Manche finden sie recht gut, weil praktisch und beinahe unkaputtbar.
Mangels Masse ist die Auswahl an Plastik oder Alu zu vernünftigen Preisen gering. Vielleicht sollte ich ein Exakta-Logo akzeptieren!?
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
allerdings: wie soll man zwischen 50 und 100mm noch anders in mm ausdrücken???
Ich rede doch nicht von der Brennweite sondern von den Dimensionen der Geli. Durchmesser 49mm und Höhe/Breite/Länge/Tiefe oder wie auch immer diese dritte Dimension bei einer Geli heisst!?
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
@dey:
übrigens herzlich willkommen im Forum....
Danke.
Werde bestimmt noch viele weitere Fragen zur Belustigung der Altvorderen produzieren (da SLR-Neuling mit ner gebrauchten D5D).

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 23:06   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich rede doch nicht von der Brennweite sondern von den Dimensionen der Geli.

Hätte ich ja draufkommen können...

Filterdurchmesser 49mm
wird dann sofort breiter auf ca. 67mm (innen)
geht dann recht zylindrisch weiter, Frontdurchmesser 73mm (innen)
Länge: 40mm.
Da das 100-200 auf Vollformat gerechnet ist, kann das Teil bei APS-C Benutzung (z.B. D5D-Sensor) gerne etwas schmaler oder länger sein und dennoch Vignettierungen vermeiden. Aber das muss man ausprobieren.
Ich hätte da keine Probleme mit Exakta-, Canon-, Nikon-, Voodoo-, Pentax-Logo rumzulaufen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende für das Minolta 100-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.